Warum sollte man beim Sicherungskasten versetzen einen Profi beauftragen?
Das Versetzen eines Sicherungskastens ist mit erheblichem Aufwand und grossen Risiken verbunden. Als Laien ist es nicht nur lebensgefährlich, sondern auch illegal Arbeiten am Sicherungskasten vorzunehmen. Deswegen greift der Versicherungsschutz auch nicht, wenn Heimwerker selber Hand anlegen.
Der Fachmann verfügt über die erforderlichen Lizenzen, kennt die aktuellen Normen und berät Sie hinsichtlich der günstigsten Lösungen. Vertrauen Sie also besser auf die Expertise des Profis und hören Sie sich auch alternative Lösungsvorschläge an, so können Sie gegebenenfalls eine Menge Geld sparen.
Tipp: Bevor Sie einen Elektriker engagieren, überprüfen Sie, ob er über die erforderliche Anschlussbewilligung des ESTI verfügt. Sonst greift im Falle eines Schadens Ihr Versicherungsschutz nicht.
Was ist beim Sicherungskasten versetzen zu beachten?
Ganz grundlegend ist zu beachten, dass es Privatleuten generell verboten ist, Arbeiten am Sicherungskasten vorzunehmen. Ausserdem müssen alle Kabel des Stromkastens mit verlegt werden. Die Abnahme dieser Umbaumassnahme kann nur durch einen Elektrikermeister erfolgen. Zudem sind gewisse Vorschriften zu beachten, so muss der Sicherungskasten beispielsweise auf einer ebenen Standfläche montiert werden und im vorgeschriebenen Abstand zu Wänden und Decke angebracht werden.
Welche Vorteile hat es, wenn ein Profi den Sicherungskasten versetzt?
Das Problem beim Versetzen des Sicherungskastens ist, dass der alte Kasten nicht komplett entfernt werden kann. Dieser wird durch einen Klemmkasten ersetzt. Dies bedeutet auch, dass jedes Kabel eine weitere Klemmstelle erhält. Leitungen mit Klemmstellen haben eine erhöhte Störanfälligkeit. Daher sollte das Klemmen von einem Fachmann vorgenommen werden, um spätere Störungen und Energieverluste zu vermeiden.
Welche Vorbereitung sind beim Sicherungskasten versetzen zu treffen?
Beim Versetzen des Sicherungskastens bedeutet Vorbereitung gleich Planung. Als Laie sollten keinerlei Vorbereitungsmassnahmen selber vorgenommen werden. Das überlassen Sie alles dem erfahrenen Fachmann. Eine detaillierte Planung ist jedoch sehr wichtig. Deswegen machen Sie sich Gedanken über die optimale neue Position für den Sicherungskasten, das Ziel dieser Umbaumassnahme und über das Budget. Konsolidieren Sie anschliessend einen Elektriker, der Sie bezüglich des weiteren Vorgehens berät.
Welche Typen von Sicherungskästen gibt es?
Es gibt etliche verschiedene Modelle von Sicherungskästen. Bei der Auswahl des richtigen Sicherungskastens für Ihre Zwecke berät Sie der Elektriker sowie Ihr Stromversorger. Selber entscheiden können Sie, ob Sie ein Aufputz- oder ein Unterputzmodell haben wollen. Während Aufputz-Modelle einfacher zu montieren und instand zu halten sind, verschwinden Unterputzmodelle in der Wand. Es ist also die Frage, ob Sie eine optisch ansprechende oder eine praktische Lösung bevorzugen. Dabei ist zu beachten, dass sich ein Aufputz- oder ein Unterputzmodell preislich wenig unterscheiden, die Installationskosten gehen aber weit auseinander.
Was kostet es, einen Sicherungskasten zu versetzen?
Die Materialkosten belaufen sich auf mindestens CHF 700.- zusätzlich kostet die Installation durch einen Fachmann ab CHF 800.- aufwärts.
