Warum sollte ich Profis eine Katzentüre einbauen lassen?
Sie wollen Ihrer Katze mehr Freigang gewähren? Dann ist es eine gute Losung, eine Katzentür einbauen zu lassen. So kann sich Ihre Katze frei bewegen, ohne dass Sie sich dafür bewegen müssen, um der Samtpfote die Pforten zu öffnen. Die Katze kann so ihrem natürlichen Rhythmus folgen und auch nachts auf Wanderschaft gehen, während Sie in aller Ruhe schlafen. Bei der grossen Anzahl der verschiedenen Modelle an Katzentüren, die auf dem Markt sind, hilft der Rat des Profis. So kommen Sie zu einer schnellen Entscheidung und finden die beste und kostengünstigste Variante für Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Katze.
Wenn Sie bei Ofri eine Offert-Anfrage stellen erstellen, können Sie alle wichtigen Faktoren direkt angeben: Brauchen Sie eine Beratung zur Art der Katzentüre oder nicht? Wo soll die Katzentüre hinkommen? Ergänzen Sie Ihre Beschreibung mit Fotos, um direkt möglichst passgenaue Angebote zu erhalten!
Katzentüre einbauen lassen: Was muss ich beachten?
Wer zur Miete wohnt, muss das Einverständnis des Vermieters einholen, wenn der Einbau der Katzentüre beispielsweise Türen oder Fenster dauerhaft verändert. Denn: In der Regel sind Türen und Fenster Eigentum des Vermieters und dürfen nicht ohne Erlaubnis verändert werden. Wer ein neues Fenster oder eine andere Tür montiert, um eine Katzentüre einbauen zu lassen, sollte in der Regel aber keine Probleme haben: Einfach das ursprüngliche Fenster und die Originaltür aufheben und bei Wohnungsübergabe entsprechen austauschen. Rechnen Sie insgesamt damit, dass Sie die Rückbaukosten übernehmen müssen.
Welche Vorteile hat es, eine Katzentüre einbauen zu lassen?
Der Vorteile einer Katzentür ist die Freiheit, die man sich selbst und der Katze bietet.
Welche Vorbereitungen sind zu treffen, um eine Katzentüre einbauen zu lassen?
Da Katzen nicht alle gleich gross sind, sollten Sie auf jeden Fall die Grösse des Tiers nochmal nachmessen. In der Regel, sollte die untere Kante der Katzentür 15 Zentimeter über dem Boden liegen. So können die meisten Katzen bequem durch die Klappe schreiten. Genauso wichtig ist die richtige Auswahl des Platzes, wo Sie die Katzentüre einbauen lassen. Auf jeden Fall sollten Sie einen Ort wählen, der nicht so offensichtlich einsehbar ist.
Denn nicht nur andere Katzen und andere Tiere, sondern auch ungebetene menschliche Gäste könnten Interesse dran finden, die Katzentüre zu nutzen. Die Katze verursacht meistens auch Geräusche, beim Kommen und Gehen, daher ist es immer gut die Katzentüre weit entfernt vom Schlafzimmer anzubringen. Um den Energieverlust im Raum möglichst gering zu halten, wählen Sie am besten einen Raum gewählt, den Sie nicht so stark heizen oder ohnehin regelmässig lüften - beispielsweise die Küche.
Katzentüre einbauen lassen: Welches Modell ist das richtige?
Um zu entscheiden, welche Art Katzentüre Sie einbauen lassen wollen, fragen Sie sich, welche Funktionen sie erfüllen soll. Darf die Katze die Wohnung oder das Haus nur verlassen oder soll sie auch selbstständig wieder reinkommen? Wollen Sie vermeiden, dass andere Tiere die Katzentür nutzen? Wollen Sie eine Katzentüre einbauen lassen, die möglichst effektiv vor Diebstahl und Einbruch schützt?
Die einfachste Version ist eine manuelle Katzentür. Ein Drehknopf regelt die Ein- und Ausgangsmöglichkeit. Sie ist auf jeden Fall die kostengünstigste Variante. Aber auch andere Tiere können frei durch diese Tür ein- und ausgehen. Die andere Möglichkeit ist, die Magnet-Version. Die Katze trägt ein Magnet-Halsband und so wird nur sie reingelassen. Die sicherste Möglichkeit sind Katzentüren mit Detektoren für den Mikrochip Ihrer Katze. Der Sensor an der Klappe erkennt die Katze an ihrem Mikrochip und lässt nur sie ins Haus. Das ist auch möglich, wenn man mehrere Katzen hat: Sie können sogar programmieren, welches Tier nachts noch Ausgang hat und welches nicht.
Die zur Zeit teuerste Methode ist die mit Infrarot. Auch hier bekommt kein anderes Tier Zutritt und auch hier sind alle Einstellungen bezüglich des Ausganges. Aber die Katze muss ein Halsband mit einem entsprechenden Infrarotsender tragen. Nicht jede Katze mag das und auch die Verletzungsgefahr ist grösser.
Wie viel kostet es, eine Katzentüre einbauen zu lassen?
Die Kosten hängen auf jeden Fall davon ab, in welches Material Sie die Katzentüre einbauen lassen wollen. Ein guter Weg ist, mehrere Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen. Die Kosten für den Einbau einer Katzentüre liegen etwa zwischen CHF 600.- CHF und 800.- CHF.