Küche folieren lassen in der Schweiz

labels

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Toni
15. November 2022 - 4 Min. Lesezeit

Brauche ich einen Profi?

Der erste Blick in die Küche hinterlässt bei Gästen oft einen bleibenden Eindruck und vor allem die Fronten werden über die Jahre in Mitleidenschaft gezogen, und lassen Ihre Küche schnell alt aussehen. Doch nicht jede Küche bei der die Fronten etwas durchhängen muss sofort ersetzt werden. Viele Küchen sehen oft schlechter aus als sie tatsächlich sind, und können mit ein Paar einfachen Tricks schnell und günstig wieder auf Vordermann gebracht werden. Damit Ihre Küche hinterher wie neu aussieht, sollten Sie bei einem Austausch der Fronten, falls Sie keine passenden finden, das Material von einem Fachmann zuschneiden lassen.

Was gibt es beim Erneuern der Fronten beachten?

Um die alten Oberflächen aufzubereiten gibt es drei Möglichkeiten - Lack, Folie und Holzöl. Wahlweise können Sie auch spezielle Dekorplatten verwenden, die je nach Material entweder aufgeklebt werden, oder an jeder Ecke mit einer Dekorschraube an den alten Fronten befestigt werden, in diesem Fall müssen Sie jeweils ein Loch bohren. Beim Lackieren von beschichteten Materialien muss die Front nach dem Abschleifen mit einer Grundierung bestrichen werden. Wenn diese trocken ist wird sie abgeschliffen und der Küchenmöbellack zügig mit einer Lackrolle aufgetragen. Für eine Hochglanzlackierung müssen Sie mehrere Schichten auftragen, jede Zwischenschicht fein abschleifen und die finale Schicht mit einem klaren Härtungslack abschliessen. Bei der abgeschliffenen Naturholzoberfläche genügt es vorsichtig Holzöl aufzutragen, bis eine gleichmässige Ölschicht entsteht, und diese dann trocknen zu lassen. Beim Folieren muss eine gerade, glatte und fettfreie Oberfläche gegeben sein, ausserdem brauchen Sie einen stabilen Untergrund um sauber arbeiten zu können. Um die Folie ordentlich auf die Front zu bekommen, wird die Folienrolle an der unteren Kante angelegt, ein Stück von der Schutzfolie abgezogen, gerade angesetzt und nach und nach glattgestrichen. Luftblasen können Sie durch leichtes zurückziehen ausgleichen.

Welche Vorteile haben neue Küchenfronten?

Egal ob nur der Glanz Ihrer Küche verblasst ist, die Griffe abgegriffen sind oder die Türen schon etwas durchhängen, mit neuen Fronten sieht eine Küche im Handumdrehen aus wie neu.

Welche Vorbereitungen muss ich treffen?

Für jede der genannten Varianten müssen Sie zuerst alle Schranktüren, Schubfächer und Abdeckungen, die Sie erneuern möchten ausbauen. Wenn Sie die alten Fronten aufbereiten möchten, müssen Sie zusätzlich alle Griffe abmontieren, und falls Sie sich für neue Griffe entschieden haben, die alten Löcher mit Holzkitt verschliessen. Um beschichtete Oberflächen zu lackieren müssen Sie sie mit einer Anlaugflüssigkeit vorbehandeln, mit einem 240 Schleifpapier abschleifen, und anschliessend mit Wasser reinigen. Holzoberflächen werden mit einer 180er Körnung vorgeschliffen, mit einer 240er nachbearbeitet und gereinigt. Für den Fall dass Sie die Küche folieren möchten, sollte die Oberfläche ebenfalls glatt sein und gründlich mit Essig oder Glasreiniger von Fett und Schmutz befreit werden. Wer die Fronten einfach austauschen möchte, braucht nur die genauen Masse der alten Teile und sollte berücksichtigen welchen Abstand die Scharniere haben.

Welches Material wird benötigt?

Zum Lackieren brauchen Sie Anlauger, 240er Schleifpapier, eine Lackrolle und Lack. Zum Ölen benötigen Sie Holzöl, 180er und 240er Schleifpapier. Zum Folieren: selbstklebende Folie, ein Teppichmesser, Essig / Glasreiniger und gegebenenfalls ein 240er Schleifpapier. Wenn Sie sich für Dekorplatten entschieden haben brauchen Sie die Platten, doppelseitiges Klebeband oder jeweils 4 Dekorschrauben und einen passenden Holzbohrer.

Welche Möglichkeiten gibt es?

Sie können die alten Fronten mit Lack, Öl oder Folie aufbereiten, Dekorplatten anbringen, oder neue Fronten kaufen, beziehungsweise anfertigen lassen.

Wie lange dauert es?

Je nach Anzahl der Fronten, Material und Vorgehensweise dauert es zwischen 2 und 5 Stunden bis die neuen Fronten wieder eingebaut sind.

Was kostet welche Variante?

Das Lackieren kostet zwischen CHF 50 und 150. Das Ölen zwischen CHF 25 und 120. Das Folieren CHF 20 bis 40. Die Dekorplatten CHF 30 bis 150 und neue Fronten zwischen CHF 15 und 300 pro Quadratmeter. Alle Preise richten sich danach wie hochwertig das Material ist, das Sie auswählen.

Ähnliche Aufträge

Küche folieren in Zürich

Folieren einer kleinen Küche einer 2.5 Zimmer Wohnung

8051 Zürich (Zürich)

Arbeitsplatten in der Küche folieren in Rüttenen

Guten Tag Ich möchte in unserer kleinen Küche, die intakte Arbeitsplatte folieren lassen.

4522 Rüttenen (Solothurn)

Küche folieren in Münsingen

Wir möchten div. Schränke und die Küche neu folieren lassen.

3110 Münsingen (Bern)

Küche folieren in Lyss

Küche in L Form, neue Farbe folieren

3250 Lyss (Bern)