Tisch ölen lassen in der Schweiz

carpenter

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Tanja
10. Juli 2018 - 4 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Tisch ölen, warum sollte ein Profi diese Arbeit für Sie ausführen?

Die regelmässige Pflege von ölbehandelten Holzmöbeln ist auf lange Sicht einfach und sehr effektiv. Für die besten Ergebnisse empfehlen wir Ihnen, Ihre Möbel zwei bis vier Mal pro Jahr zu ölen. Sie können diese Arbeit natürlich leicht selber durführen, doch wenn sich unansehnliche Kratzer in Ihrem Tisch befinden, dann sollten Sie Ihren Tisch vor dem Ölen auch abschleifen. Das Abschleifen sollten Sie lieber einem Schreiner überlassen, damit Ihr Tisch auch eine schöne und ebene Oberfläche erhält.

Was ist zu beachten, wenn Sie Ihren Tisch ölen möchten?

Geölte Oberflächen sind ideal für Tische und Arbeitsplatten, weil sie strapazierfähig und beständig gegen Wasser, Hitze und Lebensmittel sind. Doch bitte beachten Sie, dass das Öl tief in das Holz eindringt und die natürliche Farbe des Holzes etwas dunkler machen kann. Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, was das beste Pflegeöl für Ihren Tisch ist.

Warum sollten Sie einen Tisch regelmässig ölen?

Wenn Massivholzmöbel richtig gepflegt und dem Tageslicht ausgesetzt werden, erhält das Holz im Laufe der Jahre eine schöne Patina. Da Holz ein lebendiges Naturprodukt ist, können Farbvariationen sowie Linien in den fertigen Möbeln auftreten. Massivholz ist ein lebendes Material, das von Tageslicht, Temperatur und Feuchtigkeit beeinflusst wird. Wenn das Holz zu sehr austrocknet, dann können sich Risse in der Tischplatte bilden. Ein regelmässiges Ölen, kann dies verhindern. Auch Schmutz wie etwa Speise- und Getränkereste lassen sich besser rückstandsfrei abwaschen, wenn Sie Ihre Tischplatte mit einem Pflegeöl behandeln.

Welche Vorbereitungen müssen Sie treffen, wenn Sie einen Tisch ölen?

Bevor Sie das Öl auftragen, sollten Sie die Möbeloberfläche leicht mit dem Schleifschwamm abreiben. Wenn die Tischplatte Kratzer aufweist, können diese durch leichtes Schleifen des Holzes entfernt werden. Es ist wichtig, das Holz nur mit einem feinen Sandpapier und in Richtung der Holzmaserung zu schleifen. Wenn Sie einen Schleifschwamm kaufen müssen, sollte er mindestens eine Körnung von 180 haben oder feiner sein. Wischen Sie den Tisch nach dem Schleifen immer mit einem sauberen, trockenen Tuch ab, um den restlichen Staub zu entfernen. Im Fall einer sehr starken Vergrauungen können Sie einen speziellen Hartholz-Kraftreiniger verwenden.

Mit welchen Mitteln können Sie einen Tisch ölen?

Es gibt farblose und farbige Öle, doch die farblosen Öle bieten keinen UV-Schutz und können somit auch das Vergrauen nicht verhindern. Pflegeöle sollten grundsätzlich frei von Lösungsmitteln sein, damit der natürliche Holzschutz erhalten bleibt. Sie können das Öl mit einem Pinsel, Pad oder Baumwolltuch auftragen.

Auf welche Art können Sie einen Tisch ölen?

Tragen Sie das Öl mit einem sauberen weissen Tuch oder einem Schwamm auf. Giessen Sie das Öl nicht direkt auf das Holz. Tragen Sie das Öl in einer dünnen, gleichmässigen Schicht in Richtung der Holzmaserung auf. Es ist wichtig, die gesamte Oberfläche des Tisches zu behandeln.

Wie viel Zeit müssen Sie für das Ölen einplanen?

Obwohl diese Arbeit einfach ist, ist sie doch recht zeitaufwendig, denn für einen Tisch oder eine Arbeitsplatte im täglichen Gebrauch werden drei Schichten benötigt. Dies sichert Ihnen einen guten Schutz gegen die tägliche Abnutzung. Nach dem Auftragen muss das Öl etwa 10 Minuten in das Holz eindringen und das überschüssige Öl muss dann mit einem sauberen Baumwolltuch abgewischt werden. Jeder Schicht benötigt etwa fünf Stunden zum Trocknen. Sobald der letzte Anstrich nach 24 Stunden vollständig getrocknet ist, können Sie Ihren Tisch wieder decken.

Was wird das Ölen von einem Tisch kosten?

Wenn Sie sich diese Arbeit nicht selbst zutrauen, dann können Sie Ihren Tisch auch von einem Fachmann oder Schreiner abschleifen und ölen lassen. Die Kosten hängen natürlich von der Grösse der Tischoberfläche ab. Wenn tiefe Kratzer aus der Tischplatte geschliffen werden müssen, dann wirk sich dies natürlich auch auf den Preis aus. Einen Tisch abschleifen und ölen zu lassen kann zwischen CHF 375.- und CHF 765.- kosten.

Ähnliche Aufträge

Tisch abschleifen und ölen in Boniswil

Ich habe einen Esstisch (massiv Eiche). Ich habe Küchenutensilien auf dem Tisch abgelegt und blöderweise nicht gemerkt, dass diese noch nass waren. Jetzt habe ich helle Wasserflecken welche nich stören und ich gerne beheben möchte (abschleifen und...

5706 Boniswil (Aargau)

Tisch schleifen und ölen extraweiss in Erlinsbach

Esstisch abschleifen und ölen in extraweiss. Tisch: 2,5jährig, ca. 220x90cm

5018 Erlinsbach (Aargau)

Tisch abschleifen und ölen in Ebmatingen

Unser Nussbaum Esstisch 100 x 240 ist stark zerkrazt und hat Flecken. Die Tischplatten Oberfläche sollte abgeschliefen und eingeölt und versiegelt werden.

8123 Ebmatingen (Zürich)

Tisch abschleifen und ölen in Alpnach Dorf

Esstisch

6055 Alpnach Dorf (Obwalden)