Treppe sanieren lassen in der Schweiz

renovation

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

13. April 2023 - 7 Min. Lesezeit

Wann sollten Sie Ihre Treppe sanieren lassen?

Wann ist überhaupt der richtige Zeitpunkt, um die Treppe sanieren zu lassen? Dafür gibt es verschiedene Indikatoren. Ist die Treppe stark beansprucht, macht viele Geräusche und fühlt sich nicht mehr so sicher an? Dann ist es in jedem Fall Zeit, dass Sie sich schnellstmöglich um die Sanierung dieser Treppe bemühen.

Aber es kann auch sein, dass die Treppe optisch einfach nicht mehr Ihren Vorstellungen entspricht. Dann ist die Sanierung nicht so dringlich. Falls Sie dennoch einen neuen Look für Ihre Treppe möchten, können Sie Ihre Treppe renovieren lassen.

Moderne Holztreppe mit Glasgeländer

Suchen Sie einen Profi in Ihrer Nähe, der Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihre Treppensanierung vorbereitet? Über Ofri können Sie Dienstleister in Ihrer Nähe finden und miteinander vergleichen, um das für Sie beste Angebot zu erhalten.

Egal ob Sie eine reparaturbedürftige Treppe sanieren möchten oder mit einer Renovierung wieder verschönern und modernisieren möchten: Auf Ofri finden Sie garantiert den passenden Fachbetrieb in Ihrer Nähe.

Treppensanierung durch erfahrene Dienstleister – So ist der Ablauf

Aber wie gehen Dienstleister eigentlich vor, wenn sie Treppen sanieren? Immerhin müssen Sie wissen, auf was Sie sich einlassen. Ein professioneller Dienstleister wird in der Regel folgende Schritte durchführen:

  1. Analyse der Treppe: Der Dienstleister wird die Treppe genau untersuchen, um den Zustand und den Umfang der Sanierung zu bestimmen.
  2. Vorbereitung: Vor der eigentlichen Sanierung müssen die Treppenstufen gereinigt und von alten Belägen befreit werden.
  3. Reparatur: Beschädigte Stufen oder Geländer werden repariert oder ausgetauscht.
  4. Renovierung: Die Treppe wird renoviert, indem sie geschliffen, gestrichen oder mit einem neuen Belag versehen wird.
  5. Abschlussarbeiten: Zum Abschluss werden die Treppenstufen versiegelt oder lackiert und das Geländer wird wieder montiert.

Natürlich ist es auch immer situationsabhängig, welche Schritte der Dienstleister durchführt. Letztendlich kommt es ganz auf die Art Ihrer Treppe an und auch darauf, welche Sanierungsarbeiten notwendig sind. Wenn zum Beispiel nur einzelne Stufen repariert werden müssen, ist der Aufwand nicht so gross wie bei einer kompletten Erneuerung der Treppe. Es ist wichtig, einen erfahrenen und qualifizierten Dienstleister für die Treppensanierung zu wählen, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen.

Diese Arbeiten können bei einer Treppensanierung auf Sie zukommen

Falls Ihre Treppe eine Auffrischung benötigt, dann ist eine neue Verkleidung oft eine gute und preiswerte Wahl. Dazu können Sie verschiedene Materialien auf Ihrer Treppe verlegen lassen. Ein gutes Beispiel dafür ist es, Ihre Treppe mit Parkett belegen zu lassen. Aber auch Teppich, Laminat oder andere Materialien können hier zum Einsatz kommen.

Fachmann verlegt Teppich auf einer Treppe

Es gibt auch Versiegelungen, die Ihre Treppe wasserdicht macht. Wenn Sie bestimmte Anforderungen an das Material haben - es zum Beispiel besonders robust sein muss, dann lassen Sie sich diesbezüglich am besten vom Dienstleister Ihres Vertrauens beraten. Wichtig zu bedenken ist aber auch, dass die Wahl, die Sie am Ende treffen, den Preis beeinflusst. Einige Materialien sind wesentlich teurer als andere.

Wenn Ihr Treppengeländer sanierungsbedürftig ist, dann können Sie das Geländer lackieren lassen. Wenn Sie eine Holztreppe haben, können Sie auch diese lackieren lassen.

Falls Sie antike Holztreppen haben, dann können Sie diese auch restaurieren lassen und so den antiken Charme beibehalten. Das ist aber häufig mit hohen Kosten verbunden, weil der Arbeitsaufwand recht hoch ist.

Die genauen Sanierungsarbeiten hängen wie bereits erwähnt, immer von der Art der Treppe und dem Zustand ab, in dem sie sich befindet. Ein professioneller Dienstleister für Treppensanierung wird die Treppe genau untersuchen und eine individuelle Sanierungsstrategie für Sie entwickeln.

Geprüfte Dienstleister können Sie gleich hier auf Ofri finden, indem Sie einen kostenfreien Auftrag erstellen. Nachdem dieser hochgeladen wurde, erhalten Sie innert kürzester Zeit unverbindliche Offerten aus Ihrer Region!

Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Treppensanierung

Projektumfang

Wenn Sie sich mit der Sanierung Ihrer Treppe auseinandersetzen, kann es sinnvoll sein, auch direkt weitere zusammenhängende Arbeiten durchführen zu lassen. Zunächst sollten Sie einen Plan ausarbeiten. Möchten Sie nur Ihre Treppe sanieren oder könnte Ihr gesamtes Treppenhaus einen neuen Anstrich vertragen?

Budgetierung

Dann sollten Sie sich auch damit auseinandersetzen, wie hoch Ihr Budget ist. Möchten Sie sich einen Profi zur Hilfe nehmen oder wollen Sie sich im DIY Projekt an das Ganze machen? Vielleicht können Sie vorbereitende Arbeiten wie das Reinigen der Treppe selbst übernehmen und dafür die wirklich anspruchsvollen Arbeiten an den Profi abgeben. Eine gute Planung ist hier das A und O.

Es lohnt sich auch, herauszufinden, ob es in Ihrer Kantone Fördermittel gibt. In der Regel ist das nicht der Fall, aber falls Sie Ihr Treppenhaus barrierefrei machen müssen, gibt es in einigen Fällen Förderungen.

Seien Sie ehrlich zu sich selbst

Übernehmen Sie sich mit dem Projekt nicht. Gerade wenn Sie sich für die Do It Yourself Route entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie Hilfe von Freunden und Bekannten haben und sich nicht zu viel vornehmen. Wenn Sie ein Laie sind, kann es sich lohnen, solche Aufgaben wirklich in die Hände eines Profis zu geben. Das spart Ihnen Nerven und gibt Ihnen die Gewissheit, dass der Dienstleister den Job gut macht und Ihre neue Treppe auch langfristig anhält.

Holztreppe selbst sanieren – So geht’s

Freistehende Holztreppe in einem offenen und modernen Wohnzimmer

Möchten Sie Ihre Treppe im DIY-Projekt sanieren? Hier kommt eine Anleitung, mit der Sie eine Holztreppe Schritt für Schritt selbst sanieren können.

1. Schritt: Gehen wir davon aus, dass Sie Ihre Materialien schon bereit haben. Dann sollten Sie im ersten Schritt Klebereste und sonstige Beläge von Ihrer Holztreppe entfernen. Ein Spachtel ist hilfreich, um Klebereste zu entfernen. Dann schleifen Sie die Treppe ab und reinigen Sie danach. Dabei kann ein Staubsauger gut helfen. Beim Schleifen sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer Arbeitshandschuhe und eine Atemmaske tragen. Schleifgeräte kann man sich häufig im Baumarkt ausleihen, so müssen Sie nicht extra so ein Gerät kaufen, das nach dem Projekt nur noch in der Ecke steht.

2. Schritt: Im zweiten Schritt können Sie die Treppenstufen dann ausbessern. Finden Sie also reparaturbedürftige Stellen. Schadstellen lassen sich gut mit Holzreparatur Spachteln retten. Kleine Kratzer lassen sich gut mit einem Holzkitt kaschieren. Auch für knarrende Treppenstufen gibt es eine Lösung! Dünne Holzkeile können hier Abhilfe verschaffen. Mit einem Hammer können Sie diese vorsichtig in die Zwischenräume der Dielen schieben. Wenn das nicht ausreicht, gibt es Schrauben mit Senkkopf, die man nutzen kann, um die Stufen zu stabilisieren.

3. Schritt: Nun geht es an den Feinschliff. Dazu verwenden Sie Schleifpapier und schleifen die Treppenstufen gleichmässig ab.

4. Schritt: Dann geht es an die Grundierung. Das können Sie mit einem speziellen Öl oder auch Lack machen. Halten Sie sich dabei unbedingt an die Trocknungszeiten!

5. Schritt: Jetzt geht es an den Grundierungsschliff. Beim Entfernen des Staubs sollten Sie darauf achten, dass keine Rückstände auf der Oberfläche verbleiben, um eine saubere und glatte Oberfläche zu gewährleisten.

6. Schritt: Zuletzt müssen Sie dann nur noch alles versiegeln. Achten Sie darauf, dass die Grundierung und die Versiegelung miteinander harmonieren, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu erzielen. Dazu können Sie sich aber meistens im Baumarkt beraten lassen.

Ähnliche Aufträge

Treppe sanieren in Liebefeld

Unsere Treppe knarrt recht stark, es wäre schön, wenn man dies etwas beheben könnte.

3097 Liebefeld (Bern)

Treppe sanieren in Reinach AG

Entfernen Teppich von Treppe, Kleber ist wasserlöslich Neuer Bodenbelag für 14 Treppenstufen plus 4m2 Fläche Bodenbelag vorzugsweise Laminat

5734 Reinach AG (Aargau)

Treppe sanieren in Niederhasli

Treppe sanieren. 3 Stockwerke 44 Tritte Aktuell Plättli Zukunft Stirnseite weiss und Tritte Holz wie bestehender Boden.

8155 Niederhasli (Zürich)

Treppe sanieren und behindertengerecht ausbauen in Derendingen

Nach ca. 40 Jahren ist die Eingangstreppe zu sanieren. Damit auch ältere , behinderte Personen die Treppe benutzen können, sollte dies in der Planung einfließen. Welche Art von Materialien verwendet werden, ist freigestellt - sollte aber beständi...

4552 Derendingen (Solothurn)