Warum ist es ratsam, die MFK-Vorbereitung einem Profi zu überlassen?
Um Ihr Fahrzeug für die MFK fit zu machen, muss dieses rundum überprüft werden. Dazu haben Sie als Laie meist weder das notwendige Wissen noch die Fähigkeiten, eventuelle Mängel zu beheben. Um beim Strassenverkehrsamt keine böse Überraschung zu erleben, ist es daher ratsam, die Überprüfung lieber einer Garage zu überlassen.
Was sollten Sie bei der MFK-Bereitstellung beachten?
Wenn Sie Ihr Auto zur MFK-Vorbereitung in die Werkstatt geben, sollten Sie mit dem Garagisten genau besprechen, was überprüft werden soll, denn eine Fahrzeugüberprüfung kann vieles bedeuten und vor allem viel kosten. Halten Sie die Vereinbarung inklusive Kostenvoranschlag schriftlich fest! Lassen Sie nur das überprüfen, was Sie für die MFK benötigen und machen Sie dem KfZ-Mechaniker klar, dass er Sie vor jedem zusätzlichen Handgriff um Ihre Einwilligung bitten muss.
Warum sollte ein Fahrzeug auf die MFK vorbereitet werden?
Weist Ihr Auto Mängel auf und dies wird von dem Prüfer bei der MFK beanstandet, heisst das nicht nur, dass Sie nicht sicher Auto (ge)fahren (sind), sondern auch, dass Sie nun die Mängel beheben müssen und Ihr Auto zur Nachprüfung schicken müssen. In einigen Kantonen ist es auch möglich, die Mängel beheben und sich dies vom Garagisten auf der Rückseite des MFK-Prüfberichtes bestätigen zu lassen. Den Nachweis über die Reparatur schicken Sie dann an das Strassenverkehrsamt und entgehen so der Nachkontrolle. In beiden Fällen fallen zusätzliche Kosten an, denen Sie durch eine Vorbereitung auf die MFK entgehen können.
Was ist vor der MFK-Bereitstellung zu tun?
Bevor Sie Ihr Fahrzeug zur MFK-Vorbereitung geben, sollten Sie sich vom Garagisten einen Kostenvoranschlag machen lassen und diesen schriftlich festhalten! Das ist besonders bei älteren Autos notwendig, um zu verhindern, dass die Kosten für die MFK-Bereitstellung den Fahrzeugwert übersteigen.
Was sollte bei der MFK-Vorbereitung überprüft werden?
Die drei wichtigsten Dinge, die überprüft werden müssen, damit Ihr Fahrzeug bereit für die Kontrolle durchs Strassenverkehrsamt ist, sind: - Kontrolle der Scheinwerfer und deren Einstellung - Überprüfung der Bremsen - Sicherheitskontrolle von Unterboden, Aufhängung, Lenkung, Motor sowie Getriebe, Fahrwerk und Auspuffanlage Weiterhin sollte das Fahrzeug aussen wie innen einer gründlichen Reinigung unterzogen werden. Eine Unterbodenreinigung ist nur dann notwendig, wenn das Auto stark verschmutzt ist. Sie selbst sollten ausserdem überprüfen, ob die Kontrollschilder und Dokumente des Fahrzeugs zur Identifikation in Ordnung sind und zur Überprüfung bereitliegen.
Wann muss ein Fahrzeug einer Motorfahrzeugkontrolle unterzogen werden?
Motorräder und Personenwagen müssen nach vier Jahren Nutzung erstmals zur MFK. Die nächste Motorfahrzeugkontrolle ist drei Jahre später fällig und jede weitere Überprüfung findet im Intervall von zwei Jahren statt. Wenn ihr Auto getunt wurde, muss es ausserordentlich geprüft werden.
Was kostet es, ein Auto auf die MFK vorbereiten zu lassen?
Die Preise für eine MFK-Bereitstellung liegen inklusive Reinigung zwischen 300 und 500 Franken. Stellen Sie bei Ofri eine Anfrage, um die Angebote verschiedener Garagen vergleichen zu können.