Raumspartreppe einbauen lassen in der Schweiz

carpenter

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Warum ist es sinnvoller, einem Profi den Einbau der Raumspartreppe zu überlassen?

Für den Einbau einer Raumspartreppe sind nicht nur handwerkliche Fähigkeiten gefragt, es müssen auch zahlreiche Berechnungen angestellt werden, um die Treppe fachgerecht und sicher zu montieren. Daher ist es ratsam, den Einbau einem Fachmann zu überlassen.

Was sollten Sie beim Einbauen der Raumspartreppe beachten?

Ab einer Sturzhöhe von einem Meter müssen Sie ein Geländer an Ihrer Raumspartreppe montieren. Dieses muss bei einer Treppenlänge von bis zu 12 Metern mindestens 90cm hoch sein, ab einer Länge von 12 Metern sogar 110cm. Treppengeländer und Treppe müssen auch für Kinder sicher sein bzw. ihnen der Zugang entsprechend versperrt werden.

Welche Vorteile bietet eine Raumspartreppe im Vergleich zu anderen Treppenarten?

Raumspartreppen nehmen, wie der Name schon sagt, wenig Raum ein. Sie sind so konzipiert, dass die Stufen steil nach oben steigen, sodass die Treppe nicht besonders lang ist. Aber Sie sparen hierbei meistens nicht nur Raum sondern auch Geld: Raumspartreppen sind meist günstiger als andere Treppentypen.

Welche Vorbereitungen sind vor dem Einbau einer Raumspartreppe zu treffen?

Bevor Sie überhaupt das Material für Ihre Raumspartreppe, insbesondere die Stufen kaufen, sollten Sie ausmessen, wie viele Stufen Sie überhaupt benötigen. Dazu messen Sie den Abstand vom Fussboden des unteren Geschosses bis zur Fussbodenoberkante des oberen Geschosses. In der Schweiz ist ein Stufenabstand von 18 bis 21cm üblich. Das sollten Sie auch bei Ihrer Raumspartreppe einhalten, damit Sie sie bequem hinauf- und hinuntersteigen können. Dividieren Sie also den von Ihnen gemessen Abstand durch 20 und Sie erhalten die Anzahl der Stufen, die Sie benötigen. Die Abstände müssen Sie dann natürlich dementsprechend anpassen; es ist sehr unwahrscheinlich, dass sich die von Ihnen gemessene Höhe genau durch zwanzig teilen lässt.

Aus welchem Material kann eine Raumspartreppe gebaut werden?

Raumspartreppen sind meistens aus Holz oder Metall oder eine Kombination aus beidem. Für welches Material Sie sich entscheiden, hängt ganz von Ihrem Geschmack und vor allem der restlichen Gestaltung Ihrer Wohnung ab: Die Raumspartreppe soll sich schliesslich harmonisch in Ihre Wohnung einfügen.

Welche Arten von Raumspartreppen gibt es?

Raumspartreppen zeichnen sich dadurch aus, dass die Stufen sehr steil in die Höhe steigen und sie dadurch wenig Raum einnehmen. Es gibt aber verschiedene Ausführungen: So kann eine Raumspartreppe z.B. optisch ansprechend gewendelt sein oder auch eine Ecke beinhalten.

Wie lange dauert es, eine Raumspartreppe zu montieren?

Im Baumarkt erhalten Sie Bausätze, deren Aufbau innerhalb eines Tages zu schaffen sein sollte. Dennoch müssen Sie als Laie mit Komplikationen rechnen; planen Sie daher lieber ein Wochenende für den Einbau oder überlassen Sie die Montage einem Profi.

Was kostet es, eine Raumspartreppe einbauen zu lassen?

Wie viel der Einbau der Raumspartreppe kostet, hängt von vielen Faktoren, wie z.B. Material, Länge, Befestigungssystem und anderen Dingen ab. Stellen Sie daher bei Ofri eine Anfrage, um herauszufinden, wie viel die Montage Ihrer Raumspartreppe kosten würde.

Ähnliche Aufträge

Treppe einbauen in Rheineck

Wir haben zwei Wohnungen & würden diese gerne mit einer Treppe (Wendelteppe oder Raumspartreppe) verbinden. Raumhöhe unten ca 2,7m

9424 Rheineck (St. Gallen)