Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi damit beauftrage, meine Reifen zu entsorgen?
Das fachgerechte Entsorgen von Reifen durch einen Profi ist wichtig, sodass die einzelnen Stoffe verwertet werden können. Da Reifen nicht nur aus einem einzigen, sondern aus vielen verschiedenen Stoffen bestehen, ist ein einfaches Recycling nicht möglich. Daher gehören Reifen nicht auf den Sperrmüll und schon gar nicht in den Restmüll!
Was ist beim Entsorgen von Reifen zu beachten?
Die Entsorgung von Reifen in der Schweiz ist eigentlich immer gebührenpflichtig. Sollten Sie auf ein Angebot treffen, wo Ihnen die kostenlose Entsorgung von Fahrzeugreifen angeboten wird, sollten Sie sich genau erkundigen, ob die fachgerechte Behandlung der Reifen gegeben ist oder ob das Unternehmen die Reifen einfach „verschwinden“ lässt. In Deutschland aber ist die kostenlose Entsorgung von Reifen fast überall möglich.
Warum sollte ich meine Reifen fachgerecht entsorgen?
Eine fachgerechte Entsorgung von Reifen ist der Umwelt zuliebe sehr wichtig. Reifen enthalten neben Gummi und Metallen auch Zusatzstoffe wie Schwefel, Blei und Zink, die äusserst umwelt- und gesundheitsschädlich sind. Bei unsachgemässer Entsorgung von Reifen – wie z.B. in einem Waldstück oder einem Feld – können diese Stoffe bei einem Brand in den Boden und ins Grundwasser gelangen.
Alternativ können alte Reifen jedoch zweckentwendet werden und z.B. als Blumentopf, als Hocker (wenn der Innenraum mit etwas Stabilem aufgefüllt wird) oder als Türstopper benutzt werden.
Welche Vorbereitungen sind vor dem Entsorgen der Reifen zu treffen?
Bevor Sie sich entscheiden, Ihre Reifen zu entsorgen, sollten Sie überprüfen, dass sie wirklich nicht mehr zu gebrauchen sind. Testen Sie dazu die Profiltiefe. Beträgt sie mindestens 3mm können die Reifen noch weiter verwendet werden und Sie können sie z.B. verschenken.
Welche Varianten gibt es beim Entsorgen der Reifen?
Weiterverwenden ist immer besser als wegwerfen. Wenn Ihre Reifen noch eine Profiltiefe von mindestens 3mm aufweisen, können Sie sie online verkaufen oder verschenken. Wenn die Reifentiefe nicht mehr gegeben ist, können sie – sofern das Material noch in Ordnung ist – vom Fachmann mit einer neuen Laufschicht überzogen werden, sodass sie wieder einsatzfähig sind. Wenn die Reifen auch dafür nicht mehr zu verwenden sind, gibt es zwei verschiedene Verwertungsmöglichkeiten von Reifen: Sie können mithilfe von mechanischen Verfahren in die Rohstoffe Gummi und Stahl aufgetrennt werden und als solche weiterverwendet werden. Oder aber sie können energetisch verwertet werden, indem sie anstelle von fossilen Rohstoffen verbrannt werden. Alte Reifen können in Pneuhäusern, Reifenfachhändlern, Garagisten und Altreifenhändlern gegen eine Gebühr abgegeben werden.
Was kostet es, Reifen zu entsorgen?
Die Kosten für die Entsorgung von Reifen errechnen sich nach Stückpreis. Häufig gibt es auch Mengenrabatt ab 10 oder 100 Reifen. Die Preise für die Entsorgung variieren stark. So können Sie z.B. für die Entsorgung von PKW-Reifen (ohne Felgen) 3.50 CHF bis hin zu 20 CHF pro Reifen zahlen. Motorradreifen sind entsprechend billiger: Sie können günstigstenfalls schon für 2 CHF pro Stück (ohne Felgen) entsorgt werden. Hinzu kommen eventuelle Abholkosten und Kosten fürs Auf- und Abladen (bei grossen Mengen), sofern Sie die Reifen nicht selbst zum Entsorger fahren.