Wand dämmen lassen in der Schweiz

isolation

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Warum sollte eine Wand vom Profi gedämmt werden?

Um eine Wand erfolgreich und nachhaltig dämmen zu können, ist Fachwissen gefragt. Insbesondere Bauarbeiten, die auch die Aussenfassade umfassen, sollten Sie ausschliesslich einem Profi überlassen. Aber auch eine Innendämmung in Eigenregie ist für ungeübte Heimwerker nicht zu empfehlen. Passieren Fehler während des Dämmens können hohe Kosten für Folgereparaturen anfallen, im schlimmsten Fall nimmt die Gebäudestatik Schaden. Deswegen sollten Sie sowohl das Dämmen der Fassade von aussen als auch von innen besser einem Fachmann in die Hände geben. Das spart Zeit und Nerven und garantiert Ihnen, dass Sie das gewünschte Ergebnis erhalten.

Was ist beim Dämmen einer Wand zu beachten?

Geht eine Innendämmung schief, bildet sich häufig hartnäckiger Schimmel. Durch die Dämmung von innen verändert sich die Luftzirkulation im Raum und die Aussenwand wird von der warmen Raumluft abgeschirmt. Um Schäden zu vermeiden, müssen Sie auf die Auswahl des geeigneten Dämmstoffs achten sowie auf die korrekte Dämmstärke und die für Ihre Wand geeignete Vorgehensweise.

Welche Vorteile hat es Wände zu dämmen?

Gedämmte Wände haben viele Vorteile. So lässt sich durch professionell gedämmte Wände einiges an Energie sparen. Das kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern auch dem Geldbeutel. Und auch im Keller kann das Dämmen von Vorteil sein. Durch eine professionell gedämmte Wand gehören zugige und ungemütliche Keller bald der Vergangenheit an. Zudem können gedämmte Kellerräume bei Bedarf auch ausgebaut und als Wohnraum genutzt werden.

Was muss noch vor dem Dämmen getan werden?

Bevor Sie Ihre Wand dämmen, müssen Sie sich darüber im klaren sein, welche Baumassnahmen bei Ihrer Wand sinnvoll sind, Prüfen Sie vorab, ob eine Dämmung der Innenwände ausreichend ist, oder ob es effizienter wäre, die Wand über die Aussenfassade zu dämmen. Auch falls Sie Ihre Wand selbst dämmen möchten, sollten Sie für diese Entscheidung vorab einen Fachmann zurate ziehen.

Was wird für eine Dämmung benötigt?

Halten Sie geeignetes Dämmmaterial bereit. Nicht jedes Material ist für jede Wand geeignet, informieren Sie dich deshalb im Zweifelsfall vorher im Fachhandel. Zusätzlich immer bereithalten sollten Sie Dichtungsmasse, Massband, Klebstoff und Schere.

Wie viel Zeit sollte für das Dämmen eingeplant werden?

Der Zeitaufwand für das Dämmen von Wänden variiert und ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Das Dämmen der Aussenfassade ist im Normalfall deutlich zeitaufwendiger als das Dämmen einer Innenwand. Für die Arbeit an der Aussenfassade wird ein Gerüst benötigt und die Bauarbeiten können sich über mehrere Tage ziehen. Eine Innenwand kann vom Fachmann oftmals innerhalb eines Tages gedämmt werden. Aber auch bei Innenwänden kann sich das Dämmen in die Länge ziehen, falls Komplikationen auftreten oder gleich mehrere Wände gedämmt werden sollen.

Was kostet eine professionelle Dämmung?

Wie der Zeitaufwand fallen auch die Kosten unterschiedlich aus und sind von den individuellen Vorstellungen und Gegebenheiten abhängig. Um den besten Preis zu finden, sollten Sie vorab verschiedene Offerten einholen und die Angebote vergleichen.

Ähnliche Aufträge

Wand dämmen in Zürich

Es handelt sich um die decke die etwa 6*6m misst.

8004 Zürich (Zürich)

Wand dämmen in Pfaffhausen

Ich möchte eine Wand im Wohnzimmer gegen Nachbarlärm isolieren Höhe ca 2.40m, Breite ca 7m

8118 Pfaffhausen (Zürich)

8 Rollladenkästen dämmen in Binningen

Die storenkästen sind nicht gedämmt. Dadurch wird die Wand kalt und es sammelt sich ein wenig Feuchtigkeit im Innenbereich an der wand. Daher würden wir gerne alle storenkästen dämmen lassen.

4102 Binningen (Basel-Land)

Hauswand dämmen in Balsthal

Hallo, Möchte eine Wand der Aussenfassade dämmen. Material vorhanden.

4710 Balsthal (Solothurn)