Worin liegen die Vorteile einer Solaranlage?
Allem voran ist hier die Umweltfreundlichkeit zu nennen. Solaranlagen verursachen null Ausstoss, machen keinen Dreck und haben keinerlei schädliche Nebenwirkungen. Hinzu kommt, dass die Installation einer Solaranlage von staatlicher Stelle besonders gefördert wird.

Auch wenn man in unseren Breitengraden nicht den gesamten Wärmebedarf mit einer Solaranlage decken kann, so kann man immerhin einen bedeutenden Beitrag leisten und in der Summe und über die Jahre viel Geld sparen. Man kann damit rechnen, dass sich eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus nach maximal 4 Jahren amortisiert hat.
Welche Arten von Solaranlagen gibt es?
Bevor Sie eine Solaranlage installieren, müssen Sie sich Gedanken über die Art der Anlage und somit den Ort der Aufstellung machen. Man unterscheidet zwischen:
- Indachanlage: Eine in das Dach eingelassene Form einer Solaranlage
- Flachdachanlage: Wird auf einem bestehenden Dach aufgesetzt
- Aufdachanlage: Montage auf einem Schrägdach
- Fassadenanlage: An der Fassade angebrachte Solaranlage
- Freiflächenanlage: Auf einer passenden freien Fläche installierte Solaranlage
- Sonderanlagen: Auf Skiliften und abgelegenen elektrischen Anlagen
In der Schweiz wird am häufigsten die Aufdachanlage installiert. Die meisten Häuser verfügen über eine Fläche am Schrägdach und lassen Ihre Solaranlage hier installieren.
Solaranlage installieren lassen: Warum sollte man einen Fachbetrieb damit betrauen?
Am Ende ist die Gewinnung von Wärme aus Sonne kostenlos. Dafür muss man jedoch zunächst einmal in eine passende Solaranlage investieren. Um sicherzugehen, dass diese auch effizient und fehlerfrei funktioniert, ist die Einschaltung eines Fachbetriebes sehr zu empfehlen. Hier können bereits kleine Abweichungen die Leistungsfähigkeit deutlich einschränken.

Unsere Partnerbetriebe, die wir liebevoll Ofrianer:innen nennen, stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Stellen Sie eine Offertenanfrage und vergleichen Sie dann in Ruhe alle Angebote.
Diese Punkte sind zu beachten, wenn man eine Solaranlage installieren möchte
Mit einer Solaranlage will man natürlich eine grösstmögliche Effizienz erreichen. Wenn Sie sich für eine Aufdachanlage an einem Schrägdach entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass diese nach Süden ausgerichtet ist. Optimal ist ein Einfallwinkel von 30 bis 60 Grad. Sollte das Dach diesen Anforderungen nicht entsprechen, können Nachführsysteme die Solaranlage automatisch an den Stand der Sonne angleichen.
Solaranlage installieren in 4 Schritten
Die Installation einer Solaranlage geschieht in vier Schritten:
- Montage der Kollektoren (zumeist auf dem Dach)
- Einbau des Warmwasserspeichers
- Installation des Wasserkreislaufs
- Verbindung der Solaranlage an das Heizsystem des Hauses
Welche Materialien benötigt man für den Einbau einer Solaranlage?
In den allermeisten Fällen kann man ein komplettes Set für die heimische Photovoltaikanlage kaufen. Wenn Sie die Solaranlage installieren lassen, wird Ihnen der Fachbetrieb auch gerne eine auf Sie zugeschnittene Anlage zusammenstellen. Neben den zuvor genannten Hauptsystemen benötigt man eine ganze Reihe an Kleinmaterialien wie Pumpen, Ventile und Regler, um die Anlage zum Laufen zu bringen.
Wie lange dauert die Installation einer Solaranlage?
Hierzu lässt sich leider keine pauschale Aussage treffen, da der zeitliche Aufwand an der Grösse und Komplexität der Anlage hängt. Für eine Solaranlage auf einem Schrägdach wird zudem deutlich mehr Zeit benötigt als für eine Anlage im freien Gelände oder auf einem Flachdach.
Solaranlage installieren: Die Kosten
Die Installation einer neuen Solaranlage ist nicht ganz preiswert, wobei der Preis für ein DIY-Set aus dem Baumarkt natürlich deutlich unter denen eines Fachbetriebes liegen. Dafür garantiert der Fachbetrieb bei der Installation der Solaranlage aber auch eine Abnahmegarantie und bietet Garantieleistungen vor Ort an. In den meisten Fällen sind die Profianlagen auch leistungsfähiger. Mehr zu den Kosten finden Sie in unserem Fachbeitrag zum Thema.
Lassen Sie sich doch einfach ein unverbindliches Angebot machen. Stellen Sie eine Offertanfrage auf Ofri und vergleichen Sie anschliessend alle Leistungen und Preise.

