Warum sollte ein Teich vom Profi ausgehoben werden?
Gartenteich ist nicht gleich Gartenteich. Vom kleinen Zierteich bis hin zum grossenflächigen Badeteich gibt es Teiche in verschiedensten Ausführungen. Da das Ausheben eines Teichs jedoch, vor allem bei grossen Teichen, eine kraft- und zeitaufwändige Arbeit ist, die nicht ausschliesslich mit einer Schaufel erledigt werden kann, wird ein Bagger benötigt. Hinzu kommt, dass sich beim Anlegen eines Teichs nicht nur um das Ausheben der Grube gekümmert werden muss, sondern auch um die fachgerechte Entsorgung oder Aufbewahrung des Aushubs. Für ein professionelles Ergebnis ohne Stress, sollten Sie das Ausheben des Teichs deshalb besser in die Hände eines Fachmanns geben.
Was ist beim Ausheben eines Teichs zu beachten?
Wenn Sie Ihren Teich selbst und ohne professionelle Hilfe anlegen möchten müssen Sie beachten, dass ein Teich immer in mindestens drei Zonen unterteilt werden muss. Eine Sumpfzone, eine Flachwasserzone und eine Tiefwasserzone, die fliessend ineinander übergehen können. Das Gefälle zwischen den Zonen sollte dennoch maximal 30 Grad betragen, da andernfalls Pflanzen und Steine abrutschen können. Um ein Fundament anlegen zu können, muss die Grube etwa 25 cm tiefer als der eigentliche Teich gegraben werden. Graben Sie auch rund um den Teichrand eine etwa 15 cm breite Einkerbung, um ein späteres Überlaufen des Wassers zu verhindern.
Was muss vor dem Ausheben des Teichs vorbereitet werden?
Legen Sie, noch bevor mit dem Ausheben des Teichs begonnen wird, eine geeignete Stelle fest. Lassen Sie sich dabei nicht ausschliesslich von optischen Aspekten leiten, denn bei der richtigen Platzwahl kommt es vor allem auch auf geeignete Bedingungen an. Wichtig ist, dass der Teich im Sommer weder zu starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist noch sollte der Platz zu schattig sein. Optimal für den Sommer sind etwa sechs bis sieben Stunden Sonne am Tag. Auch eine Stelle zu nah an Laubbäumen ist nicht geeignet, da starker Blättereinfall im Herbst vermieden werden muss. Sobald die geeignete Stelle im Garten gefunden ist, sollten Sie die Umrisse des künftigen Teichs mit einer Schnur markieren, bevor Sie mit den Bauarbeiten beginnen.
Was wird für das Ausheben benötigt?
Neben einem Bagger, vor allem für grosse Teichflächen, werden für die Bauarbeiten Schaufel, Spaten, Schnur, Cuttermesser, Schlauch, Eimer, Schubkarre sowie Pflöcke benötigt. Für den Teich selbst benötigen Sie Teichfolie oder Teichbecken, Sand und Kies, eventuell eine Teichpumpe und natürlich ausreichend Wasser. Zudem ist es für die Arbeit hilfreich, Gummistiefel und Handschuhe bereitzuhalten.
Wie viel Zeit sollte eingeplant werden?
Auch ein grosser Teich kann, wenn die Arbeit professionell ausgeführt wird, normalerweise innerhalb eines Tages ausgehoben werden. Maximal sollten Sie, für sehr grosse Flächen, zwei Tage ansetzen. Kommen aufwändige Bepflanzungs- und Designwünsche dazu, kann das komplette Angelegen und Gestalten eines Teichs auch etwas länger dauern.
Wie viel kostet das Ausheben eines Teichs beim Fachmann?
Die Preise für das Ausheben eines Teichs können, je nach Grösse und individuellen Wünschen, stark variieren. Hinzu kommt eventuell ein Aufpreis für das Entsorgen des Aushubs. Erkundigen Sie sich vorab bei unterschiedlichen professionellen Anbietern und holen Sie verschiedene Kostenvoranschläge ein.