Warum sollte eine Terrasse professionell verfugt werden?
Das Verfugen einer Terrasse muss nicht unbedingt von einem Profi übernommen werden. Auch Laien können im Normalfall, mit etwas handwerklichem Geschick, gute Resultate beim Verfugen Ihres Terrassenbodens erzielen. Wer jedoch ein perfektes Ergebnis haben möchte, sollte die Arbeit einem Fachmann überlassen. Ein Experte kann nicht nur am besten entscheiden welche Verfugungsmethode für Ihre Terrasse die geeignetste ist, sondern sorgt durch die professionelle Umsetzung auch für ein nachhaltiges und sauberes Ergebnis.
Was ist beim Verfugen einer Terrasse zu beachten?
Eine Terrasse kann lose oder fest verfugt werden. Als loses Füllmaterial eigenen sich Gesteinsmehl sowie Sand oder Quarzsand. Festes Füllmaterial kann bereits fertig gemischt in jedem Baumarkt gekauft werden. Loses Füllmaterial ist während der kalten Wintermonate, besonder bei Frost und Eis, ein Vorteil, da die Terrassenfliesen durch die grössere Elastizität selbst bei starker Kälte seltener springen. Der Vorteil von festem Füllmaterial hingegen ist die bessere Isolation der Fugen. Anders als bei losem Füllmaterial wäscht sich die Fugenmasse bei Regen nicht aus. Loses Füllmaterial muss sehr viel häufiger nachgefüllt und ausgebessert werden. Um dem Auswaschen bei loser Fugenfüllung so gut es geht vorzubeugen, hilft nur gründliches Einfegen des Materials in die Fuge.
Welche Vorteile hat es, die Terrasse zu verfugen?
Das Verfugen der Terrassenplatten gibt extra Halt und dient dadurch dem Schutz der Fliesen. Werden die Terrassenfliesen nicht verfugt, können Sie sich verschieben und springen, zudem sammeln sich in nicht verfugten Ritzen Wasser und Schmutz. Auch Unkraut kann bei fehlender Verfugung durch die Lücken spriessen und den Terrassenboden uneben machen.
Was muss vorab getan werden?
Bevor die Terrasse verfugt werden kann, sollten die Fliesen gründlich gereinigt und von Erden befreit sein. Legen Sie das Verfugen Ihrer Fliesen ausserdem unbedingt auf einen trockenen und möglichst warmen Tag. Kühles und regnerisches Wetter beeinträchtigen das Ergebnis und erschweren die Arbeit.
Was wird für das Verfugen der Terrasse benötigt?
Welches Material Sie benötigen ist davon abhängig, für welche Methode der Terrassenverfugung Sie sich entscheiden. Für eine lose Fugenfüllung benötigen Sie Gesteinsmehl oder Sand beziehungsweise Quarzsand. Für die feste Verfugung muss dauerelastische Fugenmasse besorgt werden. Zudem brauchen Sie Splitt. An Werkzeugen sollten bereitgehalten werden: Kelle oder Fugenkelle, Eimer, Besen, Schaufel, Gummilippe, Schwamm und Rührquirl für die Bohrmaschine.
Wie lange dauert das Verfugen der Terrasse?
Das Verfugen einer Terrasse kann normalerweise in wenigen Stunden erledigt werden. Die Dauer ist jedoch abhängig vom Arbeitsaufwand. Möchten Sie eine sehr grosse Terrasse verfugen, benötigen Sie eventuell den ganzen Tag. Vergessen Sie nicht, dass bei fester Fugenmasse auch die Trockenzeit mit eingeplant werden muss.
Wie viel kostet das Verfugen beim Profi?
Professionelle Unternehmen bieten oftmals mehrere Preisoptionen an. Die reichen von einer Abrechnung pro Stunde über Fixpreise. Da die Preise variieren, sollten Sie die Details mit einem Fachmann besprechen. Grundsätzlich gilt jedoch: Sind die Platten bereits verlegt und sollen lediglich verfugt werden, können Sie ein günstiges Angebot erwarten. Falls die Fliesen jedoch komplett neu verlegt werden müssen, steigt dementsprechend auch der Preis.