Bambushecke pflanzen lassen in der Schweiz

gardening

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

28. November 2018 - 3 Min. Lesezeit

Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi damit beauftrage, meine Bambushecke zu pflanzen?

Das Pflanzen der Bambushecke können Sie zwar selbst übernehmen, bei der Auswahl der Pflanzen sollte Ihnen jedoch ein Fachmann behilflich sein. Welche Bambusart sich am besten für Ihre Hecke eignet, hängt nämlich u.a. von der Beschaffenheit des Bodens, dem Sonneneinfall und natürlich der gewünschten Optik ab. Aber auch bei der Vorbereitung des Bodens kann guter Rat vom Fachmann hilfreich sein: So sollten sehr lehmigen Böden Sand untergehoben werden und sehr nährstoffarme Böden sollten mit Komposterde oder Falllaub aufgepeppt werden.

Was ist beim Pflanzen einer Bambushecke zu beachten?

Achten Sie beim Kauf der Pflanzen darauf, dass Sie eine Sorte wählen, die winterhart ist und nicht stark wuchert. Es gibt einige Bambusarten, die stark wuchern, sodass Sie zusätzliche Arbeit haben, um die Hecke im Zaum zu halten. Es gibt aber auch Sorten, die kaum wuchern. Lassen Sie sich von einem Fachmann bei Ihrer Auswahl beraten.

Warum sollte ich eine Bambushecke anlegen?

Bambus eignet sich besonders gut für Hecken: Er wächst schnell und dicht und schafft so in kurzer Zeit einen dichten Sichtschutz. Wenn Sie sich einen winterharten Bambus anschaffen, können Sie sich sogar im Winter an dem immergrünen Sichtschutz erfreuen.

Welche Vorbereitungen sind vor dem Pflanzen der Bambushecke zu treffen?

Rechnen Sie vor dem Kauf aus, wie viele Pflanzen Sie für Ihre Hecke benötigen. Das hängt davon ab, wie breit und wie gross die Pflanze ist. Eine 60 bis 80 cm grosse Pflanze des Schirmbambus Jumbo braucht z.B. 0.3 Meter Platz; Sie würden also etwa 3 bis 4 Pflanzen pro laufenden Meter benötigen. Kaufen Sie von der gleichen Sorte 150 bis 175cm grosse Pflanzen brauchen Sie nur 2 Pflanzen pro laufenden Meter.

Welche Werkzeuge und was für Material kommen beim Pflanzen einer Bambushecke zum Einsatz?

Um eine Bambushecke zu pflanzen, benötigen Sie hauptsächlich eins: Einen Spaten, um die Löcher auszuheben, in die Sie die Pflanzen einsetzen. Weiterhin ist auch eine Hacke von Vorteil, um den Boden aufzulockern sowie eine kleinere Schaufel, um das Loch nach Einsetzen der Pflanze zu schliessen. Unter Umständen ist auch ein wenig Kompost, Laub oder Sand für die Vorbereitung des Bodens von Nöten. Wichtig ist, dass Sie den Boden nach dem Einpflanzen der Bambuspflanzen und vor allem in den ersten Wochen danach ausreichend feucht halten. Es ist empfehlenswert die Wurzeln der Bambuspflanzen vor dem Einsetzen einige Minuten in Wasser zu tauchen.

Welche Varianten gibt es bei Bambushecken?

Wie gesagt gibt es viele verschiedene Bambusarten: Während die einen es lieber sonnig mögen, haben es andere lieber schattig. Weiterhin gibt es winterharte Bambusarten und Bambus, der geschützt im Keller im Kübel überwintern muss. Bei winterharten Bambusarten ist zu beachten, dass der immergrüne Bambus auch im Winter Wasser braucht.

Wie viel Zeit muss für das Anlegen einer Bambushecke eingeplant werden?

Das Anlegen einer kleinen Bambushecke als Sichtschutz sollte nicht länger als ein paar Stunden in Anspruch nehmen.

Was kostet es, eine Bambushecke zu pflanzen?

Die Preise für Bambus variieren je nach Sorte und Höhe der Pflanze. Wenn Sie viele Pflanzen auf einmal kaufen, bekommen Sie oft Mengenrabatt. Generell können Sie mit Preisen zwischen CHF 20.- und 50.- pro Pflanze rechnen. Für eine professionelle Arbeitskraft können Sie mit Kosten zwischen CHF 40.- und CHF 80.- pro Stunde pro Person rechnen.

Ähnliche Aufträge

Pflanzenschutz Bambushecke Bern in Wabern

Für meine Bambushecke (Fargesia purple dragon) 20m mit Bambusmilbenbefall benötige ich Planzenschutz (z.B. Masai, Milbknock oder Confidor) da ein Versuch mit Netzschwefel letztes Jahr leider nicht erfolgreich war.

3084 Wabern (Bern)

Bambushecke einpflanzen in Lengnau

Hallo! Wir brauchen Unterstützung beim Bambushecke (Fargesia murielae jumbo) anlegen über 26 Meter. Pflanzen werden geliefert. Die verschiedenen Zusätze für Erdmischung beschaffen wir. Wer hat Kapazität diesen Donnerstag Nachmittag, Freitag...

5426 Lengnau (Aargau)

Bambushecke entfernen in Oberbuchsiten

Die geschalte Bambushecke (22m) muss entfernt und entsorgt werden. Der nach der Entfernung vorhandene Graben muss mit lockerer Erde gefüllt werden, sodass wir anschliessend eine Tujahecke Pflanzen können. Bitte offerieren Sie nur die Entfernung...

4625 Oberbuchsiten (Solothurn)