Bett bauen lassen in der Schweiz

carpenter

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

21. März 2024 - 6 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Die richtigen Masse für Ihr individuelles Bett finden

Ein besonderer Vorteil beim Bauen eines Bettes in Eigenleistung ist die Möglichkeit, die Masse frei zu wählen und so das Bett optimal an den vorgesehenen Platz und Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Bevor Sie mit dem Bau beginnen, empfehlen wir, den Standort genau auszumessen. Wie viel Raum steht zur Verfügung und welche Bettgrösse wünschen Sie sich?

Für Einzelbetten sind 90 cm Breite und 200 cm Länge Standardmasse, die ausreichend Platz für eine Person bieten. Doppelbetten hingegen beginnen bei einer Breite von 140 cm. Diese Grösse eignet sich gut für Paare, die Wert auf Nähe legen, während breitere Modelle bis zu 180 cm oder mehr Komfort und Bewegungsfreiheit bieten.

Bei der Planung eines Kinderbettes sollten Sie den zukünftigen Wachstumsspielraum des Kindes berücksichtigen. Ein etwas grösseres Bett als aktuell benötigt, vermeidet den Bedarf eines Neukaufs nach nur wenigen Jahren.

Unabhängig von der Art des Bettes ist die Stabilität des Rahmens natürlich sehr wichtig. Verwenden Sie stabile Schrauben zur Fixierung aller Teile. Für den Lattenrost gilt: Passen Sie diesen genau an die Masse des Bettrahmens an. Verteilen Sie die Latten gleichmässig über die Länge und befestigen Sie diese mit einem Abstand von ca. 5 cm zueinander, um eine optimale Unterstützung der Matratze zu gewährleisten. Bei Doppelbetten ist eine mittige Querverstrebung notwendig, um die Struktur zu stärken und ein Durchhängen zu verhindern.

Nach dem Zusammenbau des Lattenrostes und vor dem Auflegen der Matratze sollte dieser noch einmal gründlich abgeschliffen werden, um Splitter zu vermeiden und die Langlebigkeit des Bettes und der Matratze zu sichern.

Hochbett aus Holz

Planung und Vorbereitung

Eine gute Planung ist von grosser Bedeutung, bevor Sie mit dem eigentlichen Bau Ihres Bettes starten. Beginnen Sie mit der Auswahl des Holzes. Lokale Holzarten wie Fichte oder Buche sind nachhaltig und robust. Entscheiden Sie sich für Massivholz, um Langlebigkeit und eine ansprechende Optik zu gewährleisten.

Wichtig sind auch die richtigen Werkzeuge und Materialien. Eine Säge, ein Bohrer, Schleifpapier, Schrauben und Leim sollten bereitstehen. Qualitätswerkzeuge erleichtern die Arbeit erheblich.

Das Design Ihres Bettes sollte Ihre persönlichen Bedürfnisse und die Raumgrösse berücksichtigen. Überlegen Sie sich, ob Sie Zusatzfunktionen wie Schubladen für mehr Stauraum oder ein spezielles Kopfteil integrieren möchten. Skizzieren Sie Ihr Design und berechnen Sie den Materialbedarf sorgfältig, um Überraschungen zu vermeiden.

Eine Checkliste mit allen Schritten, Materialien und Werkzeugen hilft Ihnen, den Überblick zu behalten. Diese Vorbereitungen sind entscheidend für ein gelungenes Projekt und sparen Zeit sowie Frustration während des Bauvorgangs.

Wenn Sie sich ein solches Projekt selber nicht so ganz zutrauen, stehen Ihnen die Profibetriebe bei Ofri zur Seite. Stellen Sie einfach eine Offertenanfrage und vergleichen Sie die Angebote aus Ihrer Region ganz in Ruhe von Zuhause.

Anleitung, um ein Bett zu bauen: So gehen Sie vor

Nachfolgend finden Sie eine kleine Anleitung, die Ihnen dabei helfen kann, ein Bett selbst zu bauen:

  1. Erstellen Sie eine kleine Zeichnung des Bettes nach den Massen, die Sie ermittelt haben.
  2. Bestimmen Sie die genauen Masse der einzelnen Holzteile und markieren Sie diese auf den gekauften Holzlatten.
  3. Sägen Sie alle benötigen Teile zurecht. Achten Sie dabei auf ausreichenden Arbeitsschutz (Schutzbrille und verstärkte Arbeitshandschuhe sind unabdingbar). Achten Sie auf präzise Schnitte, um eine perfekte Passform zu gewährleisten.
  4. Nach dem Zuschnitt schleifen Sie jedes Teil glatt, um eine angenehme Oberfläche zu schaffen und Splitter zu vermeiden.
  5. Konstruieren Sie nun als Erstes den Rahmen, indem Sie die Längs- und Querbretter mit Schrauben und Holzleim verbinden. Achten Sie besonders darauf, dass die Ecken rechtwinklig sind und die Verbindungen fest sitzen. Der Rahmen bildet die Basis Ihres Bettes und muss stabil sein.
  6. Legen Sie die Latten für den Lattenrost in gleichmässigen Abständen auf den Rahmen und befestigen Sie sie mit Schrauben. Die Latten tragen später die Matratze und müssen deshalb stabil und gleichmässig verteilt sein.
  7. Nachdem der Rahmen und der Lattenrost fertiggestellt sind, schleifen Sie das gesamte Bett noch einmal sorgfältig ab, um eine vollkommen glatte Oberfläche zu erreichen.
  8. Entscheiden Sie sich dann für ein Finish, indem Sie das Bett ölen oder lackieren. Dies schützt das Holz und verleiht dem Bett ein ansprechendes Aussehen.
  9. Bauen Sie nun ggf. Extras wie eine Rückwand, Nachtschränke und andere Sonderkonstruktionen etc. an.

Rustikales Holzbett

Vergleich: Selber bauen vs. Kauf vs. bauen lassen

Bei der Überlegung, ein neues Bett haben zu wollen, stehen im Grunde drei Optionen zur Wahl: Selbst bauen, kaufen oder ein Bett nach Mass bauen lassen. Jede dieser Optionen bringt eigene Vor- und Nachteile mit sich, die von Kosten über Zeitaufwand bis zu Zufriedenheit und Stolz reichen:

Das Selbstbauen ist in der Regel am günstigsten, erfordert jedoch viel Zeit für Planung und Ausführung sowie handwerkliches Geschick. Der grosse Vorteil liegt in der individuellen Gestaltungsmöglichkeit, was zu hoher Zufriedenheit und Stolz auf das selbst geschaffene Möbelstück führt. Die Qualität hängt von den selbst gewählten Materialien und der eigenen Sorgfalt ab.

Der Kauf eines Bettes spart Zeit, kann aber teurer sein und bietet nur begrenzte Individualisierungsmöglichkeiten. Es sind keine handwerklichen Fähigkeiten nötig, und die Nutzung ist direkt nach Lieferung und Aufbau möglich.

Ein massgefertigtes Bett zu bestellen ist die kostspieligste Option, bietet aber hohe Individualität ohne eigenen Zeitaufwand für den Bau. Die Qualität ist durch die professionelle Ausführung in der Regel sehr hoch, und die Zufriedenheit durch die persönliche Anfertigung gross. Rechnen Sie hierbei mit durchschnittlichen Preisen von rund CHF 3000.-. Weitere Details zu den Kosten erfahren Sie hier.

Jede dieser Optionen hat ihre Vor- und Nachteile, die je nach persönlichen Präferenzen, verfügbarem Budget und Wünschen in Bezug auf Individualität und Qualität abgewogen werden sollten.

Ähnliche Aufträge

Bett bauen in Zürich

Komplettes Bettkonstrukt aus Holz ohne weisse Möbel, die besorge ich selber Bettgrösse 160x200

8004 Zürich (Zürich)

Bett bauen in Zumikon

Ich suchen in Zumikon Jemanden der mir ein Bett für eine Nische in einem Zimmer baut. Stichsäge, Bohrer und Akkuschrauber Sind vorhanden.. Die Bretter kann ich im Baumarkt zu Schneider lassen. Vorlage für das Bett: https://woodenquarte...

8126 Zumikon (Zürich)

Bett bauen in Schlierbach

Polsterbett Samt Bezug mit Kopfteil, Liegefläche 200*200 für Tempur Elite 25 und Tempur Premiumflex 500 Rahmen. Design und Masse werden auf Wunsch gesendet.

6231 Schlierbach (Luzern)

Schreiner gesucht um Bett zusammen zu bauen in Bern

Wir suchen einen Schreiner, der ein Bett in Bern zusammenbauen kann. Die Verarbeitung der einzelnen Teil des Bettes ist nicht korrekt aus diesem Grund kann das Bett nicht so einfach zusammen gebaut werden und muss von einem Schreiner gemacht werd...

3012 Bern (Bern)