Türschloss erneuern lassen in der Schweiz

windows

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Matthias
23. Januar 2024 - 6 Min. Lesezeit

Welche Typen von Schlössern gibt es?

Beim Austauschen eines Türschlosses ist es wichtig, die verschiedenen Typen von Schlössern zu kennen. Generell unterscheiden wir zwischen Einsteckschlössern, die in die Tür eingelassen werden, und Aufschraubschlössern, die auf der Türinnenseite montiert sind. Einsteckschlösser bieten in der Regel ein höheres Sicherheitsniveau und sind häufiger in Wohnungen und Häusern anzutreffen.

Weitere gängige Schlosstypen sind Zylinderschlösser, die mit einem Schlüssel bedient werden, und Buntbartschlösser, die oft in Innentüren verwendet werden. Hochsicherheitsschlösser, wie sie bei Eingangstüren zum Einsatz kommen, bieten zusätzlichen Schutz gegen Einbrüche durch komplexe Schliessmechanismen und gehärtete Materialien.

Es ist entscheidend, den Schlosstyp Ihrer Tür zu kennen, um das passende Ersatzschloss zu wählen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl auch die Sicherheitsanforderungen und den Türtyp.

Handwerker repariert Türschloss mit seinem Werkzeug

Was ist beim Wechseln eines Türschlosses zu beachten?

Beim Austauschen eines Türschlosses gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Zunächst ist die Sicherheit oberstes Gebot. Stellen Sie sicher, dass das neue Schloss den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht und für Ihre Tür geeignet ist.

Achten Sie darauf, dass das neue Schloss die gleichen Abmessungen wie das alte hat. Dies beinhaltet die Entfernung zwischen dem Schlüsselloch und dem Türknauf sowie die Grösse des Schliesszylinders. Ein nicht passendes Schloss kann zu Problemen bei der Montage und im späteren Betrieb führen.

Die Qualität des Schlosses spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Ein hochwertiges Schloss bietet besseren Schutz vor Einbrüchen. Es lohnt sich, in ein Schloss mit hoher Sicherheitsklasse zu investieren, insbesondere für Aussentüren.

Berücksichtigen Sie auch die Art des Schliessmechanismus. Zylinderschlösser bieten beispielsweise mehr Sicherheit als einfache Buntbartschlösser.

Schliesslich ist es wichtig, das Schloss sorgfältig und gemäss der Anleitung zu installieren. Falsch montierte Schlösser können leichter manipuliert werden. Wenn Sie sich unsicher sind, ziehen Sie einen Fachmann hinzu. Bei Ofri können Sie ganz einfach und unverbindliche eine Offertenanfrage stellen und erhalten die gewünschten Angebote aus Ihrer Region.

Welche Vorbereitungen sind beim Erneuern eines Schlosses zu treffen?

Bevor Sie ein Türschloss selbst austauschen, sind einige wichtige Vorbereitungen zu treffen. Diese sorgen für einen reibungslosen Ablauf und erhöhen die Sicherheit bei der Montage.

1. Das richtige Schloss auswählen: Entscheiden Sie sich, basierend auf dem Türtyp und den Sicherheitsanforderungen, für das passende Schloss. Vergleichen Sie die Masse des alten Schlosses mit dem neuen, um Kompatibilität zu gewährleisten.

2. Werkzeuge bereitlegen: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge haben. Dazu gehören in der Regel Schraubenzieher, eventuell eine Bohrmaschine, Massband und möglicherweise ein Dorn oder eine Feile.

3. Altes Schloss untersuchen: Bevor Sie das alte Schloss entfernen, untersuchen Sie, wie es montiert ist. Dies hilft Ihnen, das neue Schloss korrekt zu installieren.

4. Arbeitsbereich vorbereiten: Sorgen Sie für eine saubere, gut beleuchtete Arbeitsfläche. Decken Sie empfindliche Bereiche ab, um sie vor Beschädigungen zu schützen.

5. Anleitung studieren: Lesen Sie die Montageanleitung des neuen Schlosses gründlich durch. Dies hilft, Fehler bei der Installation zu vermeiden und stellt sicher, dass Sie alle Schritte verstehen.

Benötigtes Material

  • Neues Türschloss
  • Schliesszylinder
  • Schraubenzieher
  • Massband
  • Bohrmaschine
  • Ersatzschrauben
  • Sicherheitsausrüstung wie Schutzbrille und Handschuhe

Wie kann ein Profi beim Wechseln eines Türschlosses helfen?

Der Einsatz eines Fachmanns beim Austauschen oder auch Reparieren eines Türschlosses bietet mehrere Vorteile. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Sie einen Profi in Betracht ziehen sollten:

1. Fachwissen und Erfahrung: Ein professioneller Schlosser verfügt über das nötige Wissen und die Erfahrung, um sicherzustellen, dass das Schloss korrekt installiert wird. Er kann Sie auch beraten, welches Schloss am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.

2. Werkzeuge und Ausrüstung: Profis haben Zugang zu spezialisierten Werkzeugen und Ausrüstungen, die für eine sichere und effiziente Installation notwendig sind.

3. Zeitersparnis und Bequemlichkeit: Das Beauftragen eines Fachmanns spart Zeit und erspart Ihnen die Mühe, sich mit der Installation auseinanderzusetzen.

4. Zusätzliche Sicherheitsberatung: Ein Profi kann Ihnen wertvolle Tipps zur allgemeinen Haussicherheit geben und möglicherweise Schwachstellen aufzeigen, die Sie vorher nicht bemerkt haben.

5. Garantie: Viele Fachbetriebe bieten Garantien auf ihre Arbeit und die verwendeten Materialien, was Ihnen zusätzliche Sicherheit gibt.

Obwohl das Beauftragen eines Fachmanns initial teurer sein kann als die Eigeninstallation, kann die Investition in professionelle Dienstleistungen langfristig Zeit, Geld und Ärger sparen, insbesondere wenn es um Ihre Sicherheit geht. Holen Sie Offerten bei Ofri ein und entscheiden Sie danach, ob Sie das Schloss selbst austauschen wollen oder doch besser einen Fachmann engagieren.

Klempner, prüft die korrekte Funktion, Verriegelungen des Türschlosses, Nahaufnahme

Was kostet das Erneuern eines Schlosses in der Schweiz?

Die Kosten für das Erneuern eines Türschlosses in der Schweiz können, abhängig von mehreren Faktoren, variieren. Hier ist ein Überblick über die möglichen Positionen:

Die Preise für ein neues Schloss reichen von etwa CHF 8.- für ein sehr einfaches Modell aus dem Baumarkt bis zu CHF 170.- für ein hochwertiges Schloss mit einem Marken-Schliesszylinder. Wenn zusätzliches Material wie neue Schrauben oder spezielle Werkzeuge benötigt wird, können weitere Kosten anfallen.

Die Anfahrt und der Einbau eines Sicherheitsschlosses durch einen Fachmann kosten etwa CHF 90.- bis 110.- pro Stunde. Diese Kosten können je nach Komplexität der Installation und der Region, in der Sie wohnen, variieren.

Die tatsächlichen Kosten können abhängig von Ihren spezifischen Bedürfnissen und den lokalen Marktbedingungen variieren. Eine genaue Kostenschätzung erhalten Sie am besten direkt von einem Fachbetrieb. Dies gilt natürlich auch für den Fall, dass Sie Ihre Türe nachrüsten oder reparieren lassen wollen.

Ähnliche Aufträge

Türschloss erneuern in Disentis/Mustér

Die alte Haustüre unseres Hauses in Disentis lässt sich nicht mehr schliessen, es blockiert. Wir haben es mit einer ähnlichen Substanz wie ID3 versucht, das funktioniert nicht. Das Schloss muss entfernt, und eine neues Schloss eingesetzt werden.

7180 Disentis/Mustér (Graubünden)

Türschloss wechseln in Zürich

Zylinder Wohnungstür erneuern durch zylinder welcher auch geöffnet werden kann wenn Schlüssel steckt. Zylinder muss zu bestehendem Zylinder der Hauseingangstüre passen. Selben Zylinder auch für Briefkasten damit Briefkasten ebenfalls mit Haustürsc...

8038 Zürich (Zürich)

Erneuerung Schliessanlage EFH in Zuzgen

Wir möchten die in die Jahre gekommene Schliessanlage in unserem Einfamilienhaus erneuern. -Haupteingang habe wir jetzt ein Schnappschloss ohne Handgriff nur einen Knauf, den möchten wir mit einem Handgriff und das Türschloss ersetzen -Verbindun...

4315 Zuzgen (Aargau)

Türschloss reparieren / erneuern in Wohlen

Ein Türschloss bei der Haupteingangstüre wurde aufgebrochen und ist nun hinüber. Wir brauchen dringend jemand, der dies erneuert oder reparert. Kommen alleine nicht weiter.

5610 Wohlen (Aargau)