Warum sollte ich einen Profi beauftragen um einen Wasserboiler einzubauen?
Beim Kochen, beim Spülen, beim Duschen - ein Wasserboiler ist täglich im Einsatz. Und aus den meisten Haushalten ist er auch nicht mehr wegzudenken. Deswegen ist es geraten einen Fachmann zu beauftragen um einen Wasserboiler einzubauen. Der Profi berät bei der Auswahl des passenden Geräts und stellt sicher, dass der Wasserboiler langfristig zuverlässig funktioniert. Darüber hinaus erfordert die Handhabung der Werkzeuge und besonders der Elektronik solide Fachkenntnisse um Unfälle zu vermeiden.
Was ist beim einbauen eines Wasserboilers zu beachten?
Bei der Auswahl eines Wasserboilers ist zunächst darauf zu achten, dass die benötigten Anschlüsse vorhanden sind. Abhängig von den vorhandenen Anschlüssen (Strom, Erdgas, Flüssiggas, Solarenergie) sollte der Boiler mit der entsprechenden Energieart betrieben werden. Bei der Installation des Boilers ist dann auf die einfache Handhabung des Geräts zu achten: alle Knöpfe sollten leicht erreichbar und die Betriebsleuchte sichtbar sein. Zudem sollte der Boiler dicht sein, deswegen ist besondere Vorsicht beim einsetzen der Dichtungen geboten. Je nach Wasserdruck ist ggf. noch ein Wasserdruckregler nötig, diesbezüglich erkundigt man sich am besten beim Fachmann.
Welche Vorteile hat es wenn ein Profi den Wasserboiler einbaut?
Bei einem neuem Wasserboiler ist die fachgerechte Installation eine Voraussetzung für die Garantie des Geräts. Kann man in einem Schadensfall nicht nachweisen, dass die Dichtungen und Schläuche fachgerecht angebracht wurden entfällt die Garantie. Auch zur eigenen Sicherheit ist es geraten einen Fachmann zu konsultieren. Stromboiler sollten immer an einen eigenen Stromkreis angeschlossen werden. Das Verletzungsrisiko sowie das Risiko von späteren Fehlfunktionen ist bei diesen Arbeiten hoch.
Welche Vorbereitung sind beim einbauen des Wasserboilers zu treffen?
Der erste Schritt beim einbauen eines Wasserboilers ist immer das Abstellen der Wasserzufuhr. So werden Wasserschäden beim Einbau vermieden. Darüber hinaus muss je nach Modell noch eine Trägerschiene angebracht werden.
Welches Material wird beim einbauen eines Wasserboilers benötigt?
Beim Einbau eines Wasserboilers benötigt man zunächst drei Schläuche: einen Warmwasser- einen Kaltwasser und einen Neutralen-Schlauch. Dementsprechend wird auch ein Wasserhahn mit drei Anschlüssen benötigt. Besondere wichtig sind zudem noch die passenden Dichtungsringe. Als Werkzeug benötigt man: Schraubenschlüssel, Schrauben und Dübel, Elektriker Werkzeuge.
Welche Typen von Wasserboilern gibt es?
Wasserboiler lassen sich in indirekt und direkt beheizte Wasserboiler einteilen. Direkt beheizte Wasserboiler erhitzen das Wasser mittels eines Brenners innerhalb des Boilers. Dieser Typ von Wasserboilern empfiehlt sich vor allem für grosse Wassermengen. Indirekt beheizte Wasserboiler erhitzen das Wasser mittels Heizungswärme die durch Rohre innerhalb des Boilers geleitet werden. Beide Typen von Wasserboilern gibt es sowohl als Unter- sowie als Übertischausführung.
