Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Bodenplatten ersetzen: Das Wichtigste auf einen Blick

Bodenplatten ersetzen: Das Wichtigste auf einen Blick

In der Küche oder im Badezimmer, in der Waschküche oder auf der Aussenterrasse haben sich im Laufe der Jahre Risse in den Bodenplatten gebildet? Teile mancher Bodenfliesen sind vielleicht abgebrochen? Oder sind einige Bodenplatten einfach nur in die Jahre gekommen? In jedem Fall planen Sie nun, diese Bodenplatten zu ersetzen. Wir zeigen Ihnen wie das geht, auf was Sie achten müssen, welches Werkzeug und Arbeitsmaterial Sie brauchen und führen Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Arbeitsprozess.

Oliver Schlupp
03. Januar 2023 - 7 Min. Lesezeit

Bodenplatten ersetzen lassen vom Profi

  • Bodenplatten ersetzen ist “tricky”
  • Gründe für defekte Bodenplatten - dann sollten Sie die Platten ersetzen
  • Bodenplatten ersetzen: Wie ist der Untergrund beschaffen?
  • Schritt für Schritt Bodenplatten ersetzen
  • Bodenplatten ersetzen lassen vom Profi: So können Sie Geld sparen

Bodenplatten ersetzen ist “tricky”

Es ist gar nicht so einfach, einzelne Bodenplatten in einem Verbund zu ersetzen - schliesslich will man die umliegenden Fliesen nicht auch noch beschädigen. Man muss also mit grosser Vorsicht und ein wenig Fingerspitzengefühl vorgehen.

Wenn sich das jetzt schon nach zu viel Arbeit anhört, können Sie natürlich jederzeit einen Ofri-Profi um ein Angebot bitten. Dies ist für Sie zunächst einmal kostenlos und ohne Verpflichtung.

Wenn Sie einen Job erfolgreich ausschreiben wollen, hilft die Angabe dieser Punkte:

  • Welche Art von Bodenfliesen soll ersetzt werden?
  • Wie viele Bodenfliesen sind betroffen?
  • Wie sind die Bodenfliesen verlegt (lose und verklebt)?
  • Müssen Besonderheiten beachtet werden (schwierige Anfahrt, besonders grosse Bodenplatten, etc.)?

Wenn an der Stelle der kaputten Bodenplatten zum Beispiel im Badezimmer eine Fussbodenheizung vorhanden ist, wird es heikler. Zu schnell kann es passieren, dass man die empfindlichen Wasserleitungen der Fussbodenheizung trifft und dann wird es richtig aufwändig und teuer.

Unser Extra-Tipp: Beim Neukauf von Bodenplatten empfehlen wir stets, einige Platten mehr zu bestellen, als man eigentlich braucht. So hat man zum späteren Austauchen immer die richtigen Platten parat.

Gründe für defekte Bodenplatten - dann sollten Sie die Platten ersetzen

Die Ursachen für defekte Bodenplatten sind vielfältig. Schnell ist mal ein Zahnputzglas auf den Boden im Bad gefallen und hat einen Sprung in der Bodenplatte verursacht. Auch Bohrlöcher von zuvor vorhandenen Einbauschränken oder Zwischenwänden können ein Grund sein. Vielleicht wurde bei der ursprünglichen Verlegung auch unsauber gearbeitet und es sind Dehnungsrisse entstanden, weil die Dehnungsfugen nicht ausreichend bemessen waren.

Bodenplatten ersetzen: Wie ist der Untergrund beschaffen?

Es ist selbstverständlich viel einfacher eine Bodenplatte zu ersetzen, wenn sich diese im Aussenbereich befindet und nur lose - zum Beispiel in einem Kiesbett - verlegt ist. Hier können Sie die Bodenplatte ganz einfach herausnehmen und durch eine Neue ersetzen.

Deutlich aufwändiger ist es, Bodenplatten zu ersetzen, die fest mit dem Untergrund verklebt beziehungsweise verbunden sind, wie es immer im Innenbereich und oft bei Aussenterrassen, Garagenauffahrten oder anderen Flächen der Fall ist. In unserer folgenden Schritt-für-Schritt Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Bodenfliesen in einem solchen Fall ersetzt werden können.

Schritt für Schritt Bodenplatten ersetzen

Sie haben sich entschlossen, das handwerkliche Abenteuer einzugehen und die Bodenplatten selbst zu ersetzen? Wunderbar - dann stehen wir Ihnen wie immer mit Rat und Tat zur Seite. Uns so wird’s gemacht:

Überblick

Schritt Massnahme
1 Fugenmörtel, Beton und Silikon entfernen
2 Beschädigte Bodenplatte zerschlagen und herausnehmen
3 Boden reinigen und ebnen
4 Neue Bodenplatte anpassen
5 Neue Bodenplatte einsetzen
6 Alles verfugen und grundreinigen

Bodenplatten ersetzen: Diese Werkzeuge und Materialien brauchen Sie

Um Bodenplatten selbst zu ersetzen brauchen Sie:

  • Eine neue passende Bodenplatte,
  • Fliesenkleber, Silikon und Fugenmasse,
  • Hammer und Meissel, Fugenkratzer und Cuttermesser,
  • Gummihammer,
  • Winkelschleifer,
  • Spachtel, Fugenkreuze, Schwamm, Malerkrepp und Arbeitshandschuhe.

Bodenplatten ersetzen: Die Schritte im Einzelnen

Schritt 1: Fugenmörtel, Beton und Silikon entfernen

  1. Nehmen Sie Malerkrepp und kleben Sie einen Streifen ziemlich präzise rundum auf den Rand der auszutauschenden Bodenplatte. Gleiches machen Sie mit den umliegenden Platten (zumindest jeweils an der Seite, die an die auszutauschende Bodenplatte stösst).

  2. Mit einem Winkelschleifer, einem Fugenmesser oder bei Silikon auch mit einem Cuttermesser entfernen Sie die Fuge gründlich. Nur so ist gewährleistet, dass beim späteren Herausstemmen keine Kräfte auf die umliegenden Bodenplatten übergehen und diese beschädigen.

Schritt 2: Beschädigte Bodenplatte zerschlagen und herausnehmen

  1. Mit einem Hammer zerschlagen Sie die Bodenplatte nun vorsichtig in kleinere Teile, die sich danach leichter herausnehmen lassen.

  2. Alternativ können Sie mit Hammer und Meissel zunächst in der Mitte der Bodenplatte ein Loch hinein schlagen und sich von dort aus in Richtung der Ränder vorarbeiten. In der Nähe der Fugen und somit der benachbarten Fliesen müssen Sie besonders vorsichtig sein.

  3. Nehmen Sie die Splitter und Teile der Bodenplatte vorsichtig heraus. Tragen Sie dabei in jedem Fall geeignete Arbeitshandschuhe, da die Splitter sehr scharfkantig sein können.

Schritt 3: Boden/Untergrund reinigen und ebnen

  1. Nachdem die Bodenplatte selbst entfernt ist, geht es darum, den Untergrund für die neue Bodenplatte vorzubereiten.

  2. Entfernen Sie dazu mögliche Mörtel-, Beton-, Kleber- und Silikonreste auf dem Boden mit Hammer und Meissel, einem Cuttermesser oder auch einem Spachtel.

  3. Sind durch den Meissel Löcher im Boden entstanden, müssen diese mit Reparatur Mörtel gefüllt und der Untergrund insgesamt geebnet werden.

  4. Nach dem Trocknen der Reparaturmasse sollte alles gründlich gereinigt werden, um letzte kleine Steinchen und Schmutz zu entfernen.

Schritt 4: Neue Bodenplatte anpassen

  1. Falls Sie sich beim damaligen Kauf der Bodenplatten keine Reserve gelassen haben, mussten Sie vermutlich nun eine ähnliche (aber eben nicht die gleiche) Bodenplatte kaufen.

  2. Legen Sie die Platte in die entstandene Lücke und stellen Sie so sicher, dass alles gut passt. Wenn nicht, schneiden Sie die Bodenplatte entsprechend zurecht.

Schritt 5: Neue Bodenplatte einsetzen

  1. Der Fliesenkleber kann als nächstes nach Anleitung auf der Verpackung angerührt werden.

  2. Je nachdem wie hoch der Aufbau bei den umliegenden Bodenplatten ist, entscheiden Sie sich für das einseitige (nur auf der Fliese) oder beidseitige (auf Fliese und Untergrund) Auftragen des Fugenklebers.

  3. Nun ist der Moment gekommen, die neue Bodenplatte einzusetzen und ggf. mit einem Gummihammer gerade- und festzuklopfen. Fugenkreuze helfen Ihnen, auf allen Seiten die gleichen Abstände einzuhalten.

  4. Wenn die Bodenplatte perfekt sitzt, entfernen Sie die Fugenkreuze und lassen den Kleber trocknen.

Schritt 6: Neu verfugen und grundreinigen

  1. Nach dem Anrühren der Fugenmasse (oder aber Sie verwenden eine Fertigmasse) füllen Sie diese in die leeren Fugen ein und nehmen überschüssige Masse mit einem feuchten Schwamm auf.

  2. Handelt es sich bei der ersetzten Bodenplatte um eine Randplatte, wird die Fuge zur Wand hin nicht mit Fugenmasse, sondern mit Silikon verfugt, um temperaturbedingte Dehnungen zu ermöglichen und neue Risse zu vermeiden.

Haben Sie Lust darauf bekommen, die defekten Bodenfliesen bei sich selbst zu ersetzen oder sind Sie nun noch mehr davon überzeugt, doch besser einen Fachbetrieb ranzulassen? In letzterem Fall, raten wir zur Einholung einer unverbindlichen Offerte bei einem unserer Ofri Handwerker.

Einzelne Bodenplatten herausschlagen und ersetzen.

Bodenplatten ersetzen lassen vom Profi: So können Sie Geld sparen

Für den Fall, dass Sie die Arbeit von einem Fachmann machen lassen möchten, haben wir Ihnen hier einige Tipps zusammengestellt, wie Sie hier und da bares Geld sparen können:

  • Der Bereich um die zu ersetzenden Bodenplatten muss frei und gut zugänglich sein. Arbeitsstunden sind teuer (meist um die CHF 70.- bis CHF 90.-) und so können Sie Geld sparen, indem Sie den Platz einfach selbst freiräumen.

  • Wenn Sie vermeiden wollen, dass der ganze Dreck und Staub sich überall niederlegt, sollten Sie die Möbel im Raum mit Folie abdecken. Auch eine Folie vor der Tür zu dem betroffenen Raum hilft beim Sauberhalten der restlichen Wohnung. Auch diese Arbeit dauert Zeit. Machen Sie es daher lieber selbst.

  • Vielleicht haben Sie einen Bekannten, der gerade grössere Unebenheiten im Garten auszugleichen hat, weil er eine Terrasse anlegen will. Fragen Sie den doch einfach, ob er an den alten Bodenplatten als Füllmaterial interessiert ist. So sparen Sie wiederum einige Franken für die Entsorgung ein.

Schauen Sie sich doch auch einmal die Offerten unserer Handwerkerinnen an. Vielleicht ist ja genau das Angebot dabei, nachdem Sie suchen.

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
100%
Ja
0%
Nein

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (22)
  • Autoreparatur, Autoservice (2)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (18)
  • Elektriker, Elektroinstallation (2)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (2)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (3)
  • Garten & Umgebung (37)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (18)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (1)
  • Maler- & Gipserarbeiten (20)
  • Maurer, Verputz, Beton, Fugen (2)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (12)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (6)
  • Sanitärarbeiten (1)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (7)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (15)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (2)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (14)
  • Umzug, Zügeln (11)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (8)
Neuste Artikel
Auto folieren: Was Sie über Car Wrapping wissen sollten
23. Oktober 2025
Handwerker-Bewertungen in der Schweiz – Plattformen vergleichen und Bewertungen richtig interpretieren
22. Oktober 2025
Hecke pflanzen – Anleitung, Tipps und Pflanzenauswahl
22. Oktober 2025
Verifizierungsprozess bei Ofri: So werden Handwerker geprüft
21. Oktober 2025
Handwerker via Ofri beauftragen – So geht's
21. Oktober 2025
Ähnliche Artikel
Platten, Plättli, Fliesen
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Boden- und Plattenleger in der Schweiz
Platten, Plättli, Fliesen
Terrassenplatten reinigen – dauerhaft schöne Platten
Platten, Plättli, Fliesen
Polygonalplatten verlegen – in 6 einfachen Schritten
Platten, Plättli, Fliesen
Terrassendielen selber verlegen: So geht's

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais