Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist die beste Pflanze für eine Hecke?
Das hängt vom Zweck ab. Für ganzjährigen Sichtschutz sind Kirschlorbeer und Thuja ideal. Wer eine naturnahe, heimische Variante bevorzugt, wählt Hainbuche oder Liguster – beide wachsen dicht und sind robust.
Wann pflanzt man am besten eine Hecke?
Die beste Zeit, um eine Hecke zu pflanzen, ist im Herbst (September bis November) oder im Frühling (März bis Mai). In diesen Monaten ist der Boden feucht und frostfrei, und die Pflanzen können vor der Sommerhitze gut anwurzeln.
Was wächst schnell und hoch im Sichtschutz?
Für hohen Sichtschutz bis 3 Meter eignen sich Thuja, Kirschlorbeer oder Leyland-Zypresse. Diese Arten bilden schnell eine geschlossene, blickdichte Wand und bleiben auch im Winter grün.
Welche Pflanzen eignen sich für schnelle Hecken?
- Hainbuche (Carpinus betulus): 30 bis 50 Zentimeter/Jahr, robust, teils winterblatt.
- Liguster (Ligustrum vulgare): Schnell, dicht mit Schnitt, halbimmergrün.
- Feldahorn (Acer campestre): Pflegeleicht, schnittverträglich, ökologisch wertvoll.