Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie bekomme ich am besten Terrassenplatten sauber?
Am effektivsten können Sie Terrassenplatten mit einem systematischen Vorgehen reinigen: Fläche gründlich abfegen, mit Wasser benetzen, passende Reinigungsmittel oder Hausmittel (zum Beispiel Natronpaste) auftragen, intensiv schrubben (vorzugsweise diagonal zur Fuge), gründlich abspülen und zuletzt Fugen kontrollieren und Unkraut entfernen.
Wie häufig sollte ich meine Terrassenplatten reinigen?
Mindestens einmal jährlich, idealerweise zweimal: im Frühling (nach Winter mit Moos und Algen) und im Herbst (vor nassem Wetter)
Welches Reinigungsmittel eignet sich für Naturstein?
Verwenden Sie zum Reinigen von Natursteinplatten ausschliesslich milde, pH-neutrale Reiniger oder Schmierseife. Säurehaltige Mittel wie Essig, Salz oder Reiniger mit starkem pH-Wert können Naturstein beschädigen.
Welche Methode ist besser: Druckreiniger oder schonende Bürsten?
Für robuste Betonplatten kann ein Hochdruckreiniger mit geeignetem Flächenaufsatz wirklich sehr sinnvoll sein. Bei empfindlicherem Material, wie Naturstein oder Fugen, ist eine Bürste schonender und oft bereits vollkommen ausreichend.
Gibt es umweltfreundliche DIY-Tipps bei starker Verschmutzung?
Um Terrassenplatten umweltfreundlich zu reinigen, sollten Sie am besten auf biologische Hausmittel wie Backpulver zurückgreifen. Das funktioniert in vielen Fällen überraschend gut.















