Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie gross sollte ein Dachfenster sein?
Für ausreichendes Licht gilt: Fensterfläche = mindestens 10 % der Raumfläche. Grössere Fenster sorgen für mehr Licht, steigern aber auch die Kosten.
Kann ich ein Dachfenster in ein Flachdach einbauen?
Ja, spezielle Modelle für Flachdächer sind erhältlich. Diese sind meist festverglast oder elektrisch öffenbar.
Was ist besser – manuelles oder elektrisches Dachfenster?
Manuelle Fenster sind günstiger. Elektrische Modelle bieten mehr Komfort, besonders bei schwer erreichbaren Stellen oder für Smarthome-Nutzer.
Kann ich ein Dachfenster in Mietwohnungen nachrüsten?
Nur mit Zustimmung des Eigentümers. In der Regel erfolgt der Einbau durch den Vermieter oder in Absprache mit ihm.
Wie oft muss ein Dachfenster ersetzt werden?
Nach etwa 20 bis 30 Jahren ist ein Austausch sinnvoll, besonders wenn Dämmung, Dichtung oder Mechanik nachlassen.
Gibt es Alternativen zum klassischen Dachfenster?
Ja, zum Beispiel Lichtkuppeln bei Flachdächern oder Tageslichtspots. Diese sind platzsparend, aber meist nicht zu öffnen.