Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie oft sollte man Holzfenster streichen?
Je nach Holzart, Wetterbelastung und Qualität der Farbe sollten Sie Ihre Holzfensterrahmen etwa alle 5 bis 8 Jahre neu streichen. An wetterexponierten Fassaden kann ein kürzeres Intervall sinnvoll sein.
Kann ich Fensterrahmen im Winter streichen?
Besser nicht. Kalte Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit verlängern die Trocknungszeit und beeinträchtigen die Haftung der Farbe. Ideal sind 10 bis 25 °C bei trockener Witterung.
Welche Farbe eignet sich am besten für Aussenfenster?
Für Aussenbereiche eignen sich wetterfeste Holzschutzfarben oder Lasuren mit UV-Schutz. Ölfarben dringen tiefer ins Holz ein, wasserbasierte Acrylfarben trocknen schneller und sind leichter zu verarbeiten.
Muss ich vor dem Streichen grundieren?
Ja, eine passende Holzgrundierung schützt vor Feuchtigkeit, Pilzbefall und verbessert die Haftung des Anstrichs. Besonders bei unbehandeltem oder stark abgeschliffenem Holz ist sie unverzichtbar.
Wie verhindere ich, dass die Farbe schnell abblättert?
Entscheidend sind eine saubere Vorbereitung, die Wahl hochwertiger Produkte und das Auftragen mehrerer dünner Schichten. Achten Sie zudem auf die empfohlenen Trocknungszeiten zwischen den Anstrichen.