Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Dampfsauna für Zuhause: Wellness im heimischen Badezimmer

Dampfsauna für Zuhause: Wellness im heimischen Badezimmer

Wäre es nicht ein Traum, das heimische Badezimmer in eine Wellnessoase zu verwandeln? Ob nun eine Renovation des Badezimmers sowieso ansteht oder nicht, eine Dampfsauna könnte eine wunderbare Ergänzung sein - und das bereits ab einer Duschkabinengrösse von 90 x 90 cm. Sie brauchen also kein riesiges Luxusbad, um in den Genuss einer Dampfsauna zu kommen.

Oliver Schlupp
08. April 2024 - 5 Min. Lesezeit

Dampfsauna im heimischen Badezimmer

  • Was ist der Unterschied zwischen einer Dampfsauna und einer herkömmlichen Sauna?
  • Wellness in den eigenen vier Wänden
  • Dampfsauna für Zuhause: So dampfbaden Sie richtig
  • Was sollte man bei der Planung einer Dampfsauna für Zuhause bedenken?
  • Kann man eine Dampfsauna für Zuhause selbst bauen?
  • FAQ zum Thema Dampfsauna für Zuhause

Was ist der Unterschied zwischen einer Dampfsauna und einer herkömmlichen Sauna?

Im Gegensatz zur klassischen Sauna mit ihrer trockenen Hitze, herrschen in einer Dampfsauna 100 % Luftfeuchtigkeit. Dieses feuchtwarme Klima ist für das Atemsystem sehr angenehm und belastet ausserdem Herz- und Kreislaufsystem deutlich weniger.

Technisch gesehen lässt sich eine Dampfsauna hervorragend in eine Duschkabine integrieren. Für eine Sauna sind andere bauliche Voraussetzungen erforderlich.

Wellness in den eigenen vier Wänden

Wenn Sie es sich so richtig gut gehen lassen wollen, können Sie neben einer Dampffunktion weitere Features vorsehen, wie zum Beispiel eine Regendusche, Licht- und Aromatherapie Module, seitliche Massagedüsen, Infrarotlampe, Solefunktion (Salzwasser) und Musik.

Ein Dampfgenerator produziert den benötigten Wasserdampf. Dabei wird das Wasser zum Kochen gebracht und der Dampf in die Duschkabine eingeleitet. Ein ausgeklügeltes Belüftungssystem sorgt für eine ständige Frischluftzufuhr.

Um Ihr heimisches Badezimmer noch mehr in eine Wellnessoase zu verwandeln, können Sie ausserdem darüber nachdenken, eine Jacuzzi Badewanne, eine Whirlpool Badewanne oder eine Schneckendusche vorzusehen. Mit einer ganz besonderen Beleuchtung des gesamten Badezimmers runden Sie das Konzept ab.

Sie brauchen für eine Dampfsauna für Zuhause gar nicht so viel Platz, wie Sie vielleicht denken

Vielleicht mögen Sie denken, dass in Ihr Badezimmer gar kein Platz für eine Dampfsauna, Dampfdusche oder Dampfbad ist. Alle drei Begriffe werden übrigens hierbei gleichbedeutend verwendet. Wenn Sie jedoch eine Duschkabine von mindestens 90 x 90 cm unterbringen können und noch ein wenig Platz für den Dampfgenerator haben (der vielfach sogar in der Duschsäule mit untergebracht ist), dann haben Sie bereits alle Voraussetzungen für eine Dampfsauna in Ihrem heimischen Badezimmer erfüllt.

Dampfsauna für Zuhause: So dampfbaden Sie richtig

Das schöne bei einer Dampfsauna, die mit der Dusche kombiniert ist, ist die Tatsache, dass Sie alles Wichtige beisammen haben. Denn zunächst beginnt natürlich alles mit einer ausführlichen Dusche zur Reinigung der Haut. Während sich der Dampfgenerator erhitzt - was rund 10 bis 15 Minuten dauert, können Sie sich in aller Ruhe abseifen.

Wenn der Dampf beginnt die Kabine zu füllen, setzen Sie sich am besten hin und geniessen die feuchtwarme Luft. Sie werden spüren, wie Sie sich entspannen, der Blutdruck steigt und wie förmlich Schmutz und Giftstoffe ausgeschwitzt werden.

Nach 15 bis 20 Minuten sollte das Gerät abgeschaltet werden. Nun beginnen Sie an den Füssen mit lauwarmen Duschbädern und arbeiten sich langsam den ganzen Körper entlang. Reduzieren Sie nach und nach die Temperatur, bis das Wasser wirklich schön kühl ist.

Nach dem Herunterkühlen sollten Sie sich für rund 30 Minuten ausruhen. Legen Sie sich aufs Bett oder die Couch und schliessen Sie die Augen. Danach werden Sie sich frisch und wie neu geboren fühlen.

Ein gutes Belüftungssystem ist unverzichtbar beim Bau einer Dampfsauna

Was sollte man bei der Planung einer Dampfsauna für Zuhause bedenken?

Auch der Einbau einer Dampfsauna will gut überlegt und geplant sein. Die wohl wichtigste Voraussetzung ist das Vorhandensein einer guten Belüftung des Raums. Verfügt Ihr Zuhause nur über ein innenliegendes Badezimmer, sollten Sie von dem Einbau einer Dampfsauna absehen. Wenn Sie den Raum nämlich nach der Benutzung nicht ordentlich lüften, können Schimmel und andere schwere Schädigungen der Struktur entstehen.

Was Sie sonst noch benötigen:

  • Ausreichend Platz für die Duschkabine und den Dampfgenerator
  • Einen Stromanschluss in der Nähe der Dusche, unter Umständen ist ein Starkstromanschluss erforderlich
  • Einen Wasseranschluss für den Dampfgenerator
  • Eine Sitzbank im Inneren der Kabine
  • Ideal sind 2-3 Quadratmeter pro Person

Übrigens: Besondere baurechtliche Massnahmen müssen in aller Regel nicht erfolgen!

Kann man eine Dampfsauna für Zuhause selbst bauen?

Eine Dampfsauna für Zuhause selbst zu bauen gehört zu den besonders anspruchsvollen DIY-Tätigkeiten. Sie müssen sich hierbei nämlich nicht nur mit Plätteln und Mauern auskennen, sondern auch mit Installation und Elektro. Gerade die letzten beiden Bereiche sind fachlich sehr anspruchsvoll und von den allerwenigsten Heimwerkern tatsächlich selbst durchzuführen.

Wir empfehlen Ihnen daher, sich bei unseren Partnerbetrieben kostenlose und unverbindliche Offerten einzuholen. Danach können Sie in aller Ruhe entscheiden, wie Sie vorgehen wollen. Vielleicht können Sie das Projekt auch aufteilen und zum Beispiel die Duschkabine selbst bauen und für die sensiblen Bereiche einen Profi hinzuziehen.

Wellnessoase im heimischen Badezimmer

FAQ zum Thema Dampfsauna für Zuhause

Wie gesund ist eine Dampfsauna?

Dampfbäder sind sehr gesund und können bei vielen Problemen helfen. Auch zur Reinigung der Haut und für die Entgiftung sind Dampfbäder hervorragend.

Wie baut man eine Dampfsauna?

Eine Dampfsauna selbst zu bauen ist fast unmöglich. Fragen Sie einen Profibetrieb und bitten Sie um die Abgabe eines Angebotes.

Wie lange bleibt man in der Dampfsauna?

Man sollte nicht länger als 15 bis 20 Minuten in einem Dampfbad verbleiben.

Was ist der Unterschied zwischen Dampfbad und Dampfsauna?

Im Grunde gibt es hier keinen Unterschied. Beide Begriffe meinen dasselbe.

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
100%
Ja
0%
Nein

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (21)
  • Autoreparatur, Autoservice (1)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (17)
  • Elektriker, Elektroinstallation (1)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (1)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (2)
  • Garten & Umgebung (36)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (17)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (1)
  • Maler- & Gipserarbeiten (19)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (10)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (5)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (6)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (10)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (1)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (13)
  • Umzug, Zügeln (10)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (7)
Neuste Artikel
Gartenhaus selber bauen: So gelingt Ihr DIY-Projekt
19. September 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Gärtner in der Schweiz
19. September 2025
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
17. September 2025
Staubläuse bekämpfen: So werden Sie das Ungeziefer los
16. September 2025
Zaun selber bauen - Anleitung, Tipps & Tricks
10. September 2025
Ähnliche Artikel
Bad
So wählen Sie das perfekte Badezimmer-Waschbecken aus
Bad
10 Fakten zum Bau eines Duschbades
Bad
Badezimmer renovieren: Ideen für Ihre Dusche
Bad
Badewanne mit Whirlpool - Ein Ratgeber

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais