Hier finden Sie Informationen rund um das Thema Auto folieren von einem echten Experten.
Seit einigen Jahren gibt es ernsthafte Konkurrenz für Autolackierer. Eine kostengünstigere und flexiblere Methode die Farbe des Autos zu wechseln sind Folierungen. Bei dieser Methode werden auf die gesamte Oberfläche des Autos Folien geklebt. «Die Autofolierungen stammen ursprünglich aus Amerika und werden in der Schweiz seit ca. zehn Jahren angeboten. Hier wurden die Autofolierungen allerdings erst vor etwa fünf Jahren richtig bekannt.», sagt Dario Bottinelli, Inhaber von Wrapfamily, einer Werkstatt für Autofolierungen und Scheibentönungen.
Die Folie hat viele weitere Vorteile, wie der Schutz des Autolacks.
Dario Bottinelli
Die meisten Personen würden sich aufgrund des Preises im Vergleich zu einer Autolackierung für eine Folierung entscheiden. Ausserdem sei ein weiterer Punkt, dass die Folien sich rückstandslos entfernen lassen und vor Allem für Leute attraktiv sind, welche sich nicht für ein Farbe entscheiden können. Durch die Folierung können trotzdem regelmässig zahlreiche Ideen umgesetzt werden, was bei einer Lackierung viel teurer wäre, erzählt uns Dario Bottinelli weiter.
Ausserdem hat die Folie viele weitere Vorteile, wie der Schutz des Autolacks. Wenn man die Folie entfernt sieht man z.B. keine Steinschläge auf dem Lack. Eine Folierung würde sich vor Allem bei Neu- und Leasingautos lohnen, da der Lack geschützt wird. So sinkt der Wert des Wagens nicht sehr schnell und bleibt eher hoch.
Die Folien haben leider auch einige Nachteile, sagt der Inhaber von Wrapfamily, z.B. sei dies der Halt der Folie. Er empfiehlt, dass das Auto nach sieben bis acht Jahren neu foliert werden soll. In dieser Zeit muss eine solche Folie viel aushalten wie z.B. unzählige Waschgänge, Salz auf den Strassen und die Einwirkungen vom Wetter. Auch kann es sein, dass nach eben dieser Zeit sich die Folie an den Ecken und Kanten beginnt zu lösen, was optisch nicht mehr schön ist. Ausserdem sei die vollständige Folierung des Autos bei heiklen Stellen wie Türrahmen oder Innenseite sehr schwierig.
Auf die Frage warum die Folien so lange halten antwortet Dario Bottinelli, dass dies stark markenabhängig ist. Jede Marke habe halt ein eigenes Geheimnis, was den Halt der Folien so stark mache. Gleichzeitig rät er davon ab, Folien aus dem Internet zu kaufen, welche zwar billig aber schwer zu verarbeiten seien. Zusätzlich würden einige Folien gar den Lack beschädigen und ausserdem nicht sehr lange halten.
«Beim Design einer Autofolierung ist man sehr frei», erzählt uns Dario Bottinelli «auch gibt es sehr viele verschiedene Möglichkeiten, wie man sein Auto bekleben kann. Von Mattfolierungen, Carbon-, über Metallicfolierungen gibt es auch Flip-Flop-Folierungen, welche die Farben ändern. Man foliert oft aber auch mit durchsichtigen Steinschutzfolien vor Allem an Stossstangen. Eine weitere Möglichkeit ist der Digitaldruck. Hier kann man sein Eigenes Design erstellen und das Auto dann so folieren lassen.»
Als erstes kommt das Auto in die Waschanlage, wo es mit Unterbodenwäsche gereinigt wird. Anschliessend werden Teile entfernt, welche im Weg sind wie z.B. die Seitenspiegel oder die Antenne. Dann wird Autoteil für Autoteil gearbeitet. Zuerst wird die Folie grob zugeschnitten, wichtig ist, dass nicht zu viel Überschuss übrig bleibt. Danach wird das Teil nochmals gereinigt und dann direkt foliert. Die Folie wird von Innen nach Aussen aufgeklebt, um eine Blasenbildung zu vermeiden. Jedes einzelne Teil wird nochmals gereingt, damit diese fett- und staubfrei sind, so dass eine saubere Folierung möglich ist, so Bottinelli.
Seit wenigen Jahren gibt es aber auch etwas Rechtliches zum Auto folieren zu beachten.
Dario Bottinelli
Es gibt aber auch Schwierigkeiten bei der Autofolierung. Das Zuschneiden der Folie zum Beispiel. Hier muss darauf geachtet werden, dass der Lack nicht beschädigt wird. Ausserdem ist die Folierung von komplizierten Teilen wie den Seitenspiegeln oder der Stossstange sehr anspruchsvoll. Schwierig ist auch, dass man saubere Arbeit in den Details leistet und die Folien so verklebt, dass sie auch wirklich lange halten und nicht schon nach einigen Monaten beginnen sich zu lösen.
Die Garantie auf die Folierung des Autos ist ein grosser Vorteil, um diese von einem Profi durchführen zu lassen. Ausserdem braucht es für ein gutes Ergebnis jahrelange Übung sowie Fachkenntnisse. Deshalb rät Dario Bottinelli davon ab, das Auto selbst zu folieren. Dies von einem Experten machen zu lassen kostet zwar im Schnitt Fr. 3’000.– doch das Ergebnis lässt sich danach auch sehen.
«Seit wenigen Jahren gibt es aber auch etwas Rechtliches zum Auto folieren zu beachten», warnt uns Dario Bottinelli. «Die neue Farbe des Autos muss im Fahrzeugausweis eingetragen werden - dies ist aber schnell erledigt. Einfach den Ausweis an das Strassenverkehrsamt schicken und gleichzeitig die neue Farbe mitteilen. Dies wird dann so eingetragen und an den Autohalter retourniert. Keine grosse Sache also.»
Weiter rät der Experte, dass - bevor eine Folierung beginnt - der Lack des Autos in einem guten Zustand sein soll. Rost z.B. an den Kotflügeln muss beseitigt werden, weil dieser sich sonst weiter in den Lack frisst.
Der Inhaber von Wrapfamily erzählt uns, dass etwa 90% aller Kunden Privatpesonen seien. Firmen würden selten Vollfolierungen in Auftrag geben, sondern eher nur das Logo oder einen Werbedruck.
Bei so vielen Kunden gibt es auch Kunden, die eine unpassende Folie wählen. «Die persönlich Meinung ist sehr wichtig. Wenn eine Folie oder gewisse Farbkombinationen überhaupt nicht schön aussehen, dann sage ich dies dem Kunden.» sagt uns Dario Bottinelli. «Ausser der Kunde beharrt auf diese Folie - dann führen wir denn Wunsch aus».
Ausserdem seien in jedem Jahr Trends zu erkennen. «Was konstant beliebt ist, sind die Mattfolierungen. In den letzten Jahren waren es die Camouflage-Folierungen und im 2015 waren es vor Allem die mintgrünen Folierungen, welche sehr in waren. Was im Jahr 2016 auf uns zukommt, warten wir mit Freude ab!»
Dario Bottinelli ist ein erfahrener Autofolierer und seit Anfang des Jahres 2015 mit seiner Werkstatt Wrapfamily in Weinfelden selbstständig. Er bietet Dienstleistungen für Autofolierungen und Scheibentönungen an.
Dario Bottinelli ist ein erfahrener Autofolierer und seit Anfang des Jahres 2015 mit seiner Werkstatt Wrapfamily in Weinfelden selbstständig. Er bietet Dienstleistungen für Autofolierungen, Scheibentönungen sowie für Steinschlagschutz an.
100% gratis für Sie
Geprüfte Handwerker & Dienstleister
Mit Nutzerbewertungen