Ihr Fenster gegen Kälte zu isolieren, hat den Vorteil, dass die Wärme aus Ihren eigenen vier Wänden nicht entweicht und es schön warm bleibt. So können Sie ordentlich Kosten einsparen, denn wenn Ihr Fenster gut isoliert ist, müssen Sie weniger heizen. Aber wie isoliert man eigentlich ein Fenster?

Es gibt auch einfache Wege, um ein Fenster gegen Kälte zu isolieren. Haben Sie zum Beispiel schon von einer Kälteschutzfolie gehört, die Sie auf Ihr Fenster kleben können? Die ist nicht teuer, hält Ihre Wohnung länger warm und kann von Ihnen selbst angebracht werden. Wenn Sie nicht schon den Wind durch die Zwischenräume des Fensters pfeifen hören, kann dies ein günstiger und effizienter Schritt sein, um die Kälte nicht eindringen zu lassen. Mit der richtigen Folie können Sie Energiekosten um 30 % senken! Klingt das nicht gut?
Bei manchen Fenstern reicht solch eine Folie allerdings nicht aus. Denn gegen Zugluft kann auch die beste Folie nicht ankämpfen. Dann braucht es Dichtungsmaterial. Es gibt Schaumstoff, Gummidichtungen und vieles mehr, das je nach Art des Fensters besser oder schlechter geeignet ist. Lassen Sie sich zu den verschiedenen Möglichkeiten im Baumarkt beraten.
Falls Sie keine Lust haben, sich selbst mit diesem Thema zu beschäftigen, können Sie sich über uns Offerten von Experten einholen und einfach einen Profi ans Werk lassen. Das Vorhaben kann Sie je nach Anzahl der Fenster von CHF 300.- bis CHF 850.- kosten.
Es gibt auch einfache Wege, um ein Fenster gegen Kälte zu isolieren. Haben Sie zum Beispiel schon von einer Kälteschutzfolie gehört, die Sie auf Ihr Fenster kleben können? Die ist nicht teuer, hält Ihre Wohnung länger warm und kann von Ihnen selbst angebracht werden. Wenn Sie nicht schon den Wind durch die Zwischenräume des Fensters pfeifen hören, kann dies ein günstiger und effizienter Schritt sein, um die Kälte nicht eindringen zu lassen. Mit der richtigen Folie können Sie Energiekosten um 30 % senken! Klingt das nicht gut?
Bei manchen Fenstern reicht solch eine Folie allerdings nicht aus. Denn gegen Zugluft kann auch die beste Folie nicht ankämpfen. Dann braucht es Dichtungsmaterial. Es gibt Schaumstoff, Gummidichtungen und vieles mehr, das je nach Art des Fensters besser oder schlechter geeignet ist. Lassen Sie sich zu den verschiedenen Möglichkeiten im Baumarkt beraten.

Wenn Sie Ihr Fenster in der Schweiz abdichten lassen möchten, können Sie einen Profi mit der Arbeit betrauen. Laden Sie Ihre Anfrage kostenlos und unverbindlich auf unserer Seite hoch und erhalten Sie im Anschluss Offerten von Handwerkerinnen aus Ihrer Region.
Oder Sie machen daraus ein Do-it-yourself-Projekt. Im Folgenden eine kleine Anleitung der Vorgehensweise:
Im ersten Schritt müssen Sie lokalisieren, wo die Zugluft durchkommt. An dieser Stelle weist die Isolierung des Fensters also eine Lücke auf. Dort können Sie im nächsten Schritt eine neue Dichtung anbringen. Besorgen Sie sich hierfür selbstklebende Dichtungsbänder. Diese sind sehr einfach in der Anwendung.
Befestigen Sie sie am Rahmen, sodass sie mit dem Fenster abschliessen. Fangen Sie wenn möglich in der Mitte des oberen Fensterrahmens an. An den Ecken der Fenster sollte das Dichtungsmaterial nicht überlappen, weil so weitere undichte Stellen entstehen können.
Wenn Sie keine Zugluft lokalisieren können, aber auch keinen Profi beauftragen wollen, können Sie es zunächst mit einer Kälteschutzfolie probieren. Diese lohnt sich in den meisten Fällen.

Zu guter Letzt haben wir noch ein paar Tipps zum Isolieren von Fenstern gegen Kälte:
In manchen Fällen lohnt es sich nicht, ein Fenster zu isolieren, da es sinnvoller wäre, das Fenster ersetzen zu lassen. Wenn Sie sich nicht auskennen, ziehen Sie eine Expertin zurate. Sie muss nur einen Blick auf Ihr Fenster werfen und kann Ihnen sagen, ob das vorhandene Fenster noch zu retten ist. Am Ende könnten Sie durch einen Austausch sogar günstiger davonkommen, da neue Fenster viel energieeffizienter sind.
Manchmal ist das Fenster aber auch gar nicht das Problem, sondern das Dach. Vielleicht sollten Sie darüber nachdenken, Ihr Dach isolieren zu lassen? Sollte Ihnen trotz isolierter Fenster in Ihrer Wohnung zu kalt sein, können Sie auch darüber nachdenken, eine neue Heizung zu installieren.
Im Allgemeinen ist Richtiges Heizen ist ein wichtiges Thema, egal, wie gut Ihr Fenster isoliert ist.






100% gratis für Sie
Geprüfte Handwerker & Dienstleister
Mit Nutzerbewertungen