Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Fenster renovieren – ein Überblick

Fenster renovieren – ein Überblick

Fenster renovieren ist ein weites Feld. Es gibt beinahe unzählige Möglichkeiten. Damit Ihnen die Entscheidung leichter fällt, geben wir einen Überblick, was Sie tun können und was Sie tun sollten. Im Vordergrund steht sicherlich der Energie-Aspekt. Strom, Heizöl und Gas werden immer teurer, daher kann es sich schnell im Geldbeutel bemerkbar machen, wenn Sie Ihre Fenster renovieren. Meist sind die Kosten für eine Sanierung innerhalb kurzer Zeit bereits durch die Ersparnis auf der Heizkostenabrechnung ausgeglichen. Doch über den Energiewert hinaus ist natürlich auch die Optik ein wichtiger Punkt beim Fenster renovieren. Fenster sind schliesslich, genau wie die Haustür, eine Visitenkarte des Hauses.

Ofri Redaktion
08. März 2022 - 5 Min. Lesezeit

  • Fenster renovieren – das Glas
  • Fensterrahmen
  • Fensterglas austauschen
  • Fenster renovieren – Dachfenster
  • Holzfenster renovieren
  • Fenster renovieren – Sprossen

Fenster renovieren – das Glas

moderne Isolierungsverglasung spart Energie

Der energetisch gesehen wichtigste Faktor bei Fenstern ist das Glas. Im Falle von einfach verglasten Fenstern in simplem Kitt gehen im Vergleich zu isolierverglasten Fenstern durchschnittlich gut 50 Liter Heizöl pro Quadratmeter Fensterfläche durch die schlechte Wärmedämmung verloren. Ein einziges Fenster hat im Mittel bereits rund einen Quadratmeter Fläche. Die Hochrechnung für ein Einfamilienhaus ist also schnell gemacht. Das Ergebnis geht zu Lasten des Portemonnaies und der Umwelt. Zudem ist die Wohnqualität eingeschränkt.

Nun gibt es nicht mehr allzuviele Wohnungen, die noch einfach verglaste Fenster besitzen. Doch auch älteres Isolierglas dämmt lange nicht so optimal, wie mancher glauben mag. Die erste Generation isolierter Fenster stammt aus den 1970er Jahren. Der Dämmwert ist immerhin doppelt so gut, wie bei einer einfachen Glasschicht. Moderne Fenster mit drei Scheiben und Edelgas gefüllten Zwischenräumen können den Wärmeverlust aber inzwischen auf 10 Prozent oder weniger reduzieren. Und die technische Entwicklung schreitet ständig fort. Es lohnt sich also in jedem Fall, sich den Austausch der Fensterscheiben einmal vom Experten durchrechnen zu lassen, selbst wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Fenster doch noch nicht so alt sind.

Fensterrahmen

Neben dem Glas liegt beim Fenster renovieren das Augenmerk natürlich auf den Rahmen. Auch hier gibt es deutliche technische Weiterentwicklungen, die im Verbund mit den zeitgemässen Scheiben ebenfalls zur Energieersparnis beitragen. Ob die Wahl dabei auf Kunststoff-, Metall- oder Holzrahmen fällt, ist letztlich eine Frage des Geschmacks und des Stils. Wobei Holzrahmen allerdings auch nur auf den ersten Blick teurer sind. Für das Raumklima und in punkto Nachhaltigkeit sind sie aber besser.

Fensterglas austauschen

Übrigens kann man oft auch nur das Fensterglas austauschen, statt gleich neue Fenster einzubauen. Bei Kunststoffrahmen stellt diese Art, Fenster zu renovieren, einen recht geringen Aufwand dar und ist deutlich günstiger, als eine Kompletterneuerung. Bei Holzfenstern ist ein Glastausch ebenfalls möglich, aber aufwändiger und deshalb teurer. Zusammen mit der zu erwartenden Energieeinsparung kann sich die Investition aber dennoch lohnen.

Fenster renovieren – Dachfenster

moderne Dachfenster

Was für Fenster in Hauswänden gilt, hat seine Gültigkeit selbstverständlich auch für Dachfenster. Gerade unter dem Dach kann es zu starken Temperaturschwankungen kommen – zu heiss im Sommer, zu kalt im Winter. Durch moderne Fenster können Sie das Raumklima stabilisieren und eine behagliche Wohnathmosphäre schaffen. Dabei ist der Aufwand, ein neues Dachfenster einzubauen, weniger gross, als viele fürchten, vor allem dann, wenn die Masse der Fensteröffnung gleich bleiben.

Die Vorteile liegen auf der Hand. Die Glasfläche ist meist im Vergleich zu älteren Fenstern grösser. Damit gelangt mehr Licht in den Raum. Durch eine bessere Isolierung entfällt die starke Erhitzung beziehungsweise Auskühlung je nach Aussentemperatur. Ausserdem gibt es für moderne Dachfenster raffiniertes Zubehör wie Aussenjalousien oder automatische Fensteröffner per Fernbedienung. Ebenfalls nicht zu vernachlässigen ist die bessere Pflege der Scheiben. Durch sogenannte Klapp-Schwing-Fenster kann das Fenster auch von aussen leicht geputzt werden. Darüber hinaus gewähren Fenster mit diesem Mechanismus im geöffneten Zustand mehr Kopffreiheit.

Holzfenster renovieren

alte Holzfenster

Sollten Sie Fensterrahmen aus Holz besitzen, dürfen Sie sich über ein verbessertes Raumklima und eine schöne Optik Ihrer Fenster freuen. Allerdings müssen Sie, je nach Holzart, die Fenster alle 5 bis 10 Jahre streichen, um eine gleichbleibende Qualität der Dämmung zu gewährleisten und die Lebensdauer der Fenster zu verlängern. Bei richtiger Pflege werden Sie sehr lange Freude an Ihren Holzfenstern haben.

Achten Sie darauf, losen Altanstrich zu entfernen und gründlich anzuschleifen. Fehlstellen können Sie mit Spachtel ausbessern. Für den neuen Anstrich benutzen Sie unbedingt speziellen Fensterlack, denn nur diese Materialien können die Masshaltigkeit der Bauteile aus Holz gewährleisten und sind den Witterungseinflüssen gewachsen. Als erstes erfolgt eine geeignete Grundierung, die trocknen muss. Nach einem weiteren Anschliff erfolgen zwei Schichten Fensterlack, von denen die erste zunächst vollständig trocken sein muss und dann nochmals angeschliffen wird, bevor der Schlussanstrich erfolgen kann.

Am einfachsten ist es, wenn Sie die Fenster zum Streichen aushängen. So verhindern Sie, dass die Farbe Rahmen und Flügel verklebt. Wenn der abschliessende Anstrich aufgebracht wurde, lassen Sie die Fenster sorgfältig trocknen. Selbst wenn Sie nach einigen Stunden den Eindruck haben, der Lack sei trocken, schliessen Sie die Fenster besser noch nicht ganz. Bis zur vollständigen Durchtrocknung der Farbe können einige Tage vergehen. Übrigens können Flügelabdeckprofile besonders empfindliche Stellen der Fensterrahmen vor Wasser schützen und Ihnen viel Arbeit beim Streichen sparen.

Fenster renovieren – Sprossen

Sprossenfenster

Viele Menschen mögen die nostalgische Optik von Sprossenfenstern, aber nicht den Aufwand, die vielen kleinen Scheiben einzeln putzen zu müssen. Ausserdem sind Fenster mit echten Sprossen in der Anschaffung sehr teuer, denn alle Scheiben müssen einzeln eingesetzt und gerahmt werden. Heutzutage gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, trotzdem zu Fenstersprossen zu kommen.

Wenn Sie eine Neuanschaffung ins Auge fassen, können Sie Sprossen direkt ins Glas einarbeiten lassen. Die Profile liegen dann zwischen den Scheiben des Verbundglases und strukturieren so die Scheibe, ohne sie tatsächlich zu teilen. Bei genauem Hinsehen kann man allerdings erkennen, dass die Sprossen hinter dem Glas sitzen, und nicht davor.

Eine andere Möglichkeit sind so genannte Vorsatzsprossen, mit denen sich auch bestehende Fenster preisgünstig zu Sprossenfenstern umrüsten lassen. Hierbei werden Sprossenrahmen auf den Fensterflügel geschraubt. Scharniere sorgen dafür, dass der Rahmen separat geöffnet werden kann. Somit steht zur Reinigung die komplette Glasfläche am Stück zur Verfügung. Optisch sieht das Ganze, zumindest von aussen, täuschend echt aus.

Man kann Sprossen auch nachträglich auf das Glas kleben. Das ist etwas günstiger, als einen Rahmen bauen zu lassen. Hierbei besteht dann aber wieder der Nachteil der vielen kleinen Fensterflächen beim Reinigen der Fenster.

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
100%
Ja
0%
Nein

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (21)
  • Autoreparatur, Autoservice (1)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (17)
  • Elektriker, Elektroinstallation (1)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (1)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (2)
  • Garten & Umgebung (36)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (17)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (1)
  • Maler- & Gipserarbeiten (19)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (11)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (5)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (6)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (10)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (1)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (13)
  • Umzug, Zügeln (10)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (7)
Neuste Artikel
Terrassenplatten reinigen – dauerhaft schöne Platten
23. September 2025
Gartenhaus selber bauen: So gelingt Ihr DIY-Projekt
19. September 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Gärtner in der Schweiz
19. September 2025
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
17. September 2025
Staubläuse bekämpfen: So werden Sie das Ungeziefer los
16. September 2025
Ähnliche Artikel
Fenster & Türen
Dachfenster einbauen: Vorteile, Arten und Kosten auf einen Blick
Fenster & Türen
Fensterrahmen & Holzfenster streichen: So einfach geht’s
Fenster & Türen
Effektiver Einbruchschutz: So rüsten Sie Ihre Fenster nach
Fenster & Türen
Fensterfolie selbst anbringen: So geht's

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais