Wer das eigene kleine Paradies mit vielen Blumen, üppigem Grün und zwitschernden Vögeln gestalten möchte, hat allerhand Entscheidungen zu treffen.
Das Spannungsfeld bewegt sich dabei zwischen einem ansprechenden Garten Design und den vorhandenen Möglichkeiten, den anfallenden Kosten und dem Aufwand für die Pflege des Gartens.
Unsere Profis für Garten und Landschaftsbau helfen dabei, eine grüne Oase nach individuellen Bedürfnissen zu arrangieren. Ob einzelne Leistungen wie einen Baum fällen, Rollrasen verlegen oder einen kompletten Garten planen und anlegen lassen. Wir geben einen Überblick zu den Kosten, Vorteilen und geben praktische Tippe für eine gelungene Zusammenarbeit.
Jetzt den Gartenplaner Ihres Vertrauens finden
Einen Experten mit der Gestaltung des Gartens zu beauftragen, spart Zeit und Arbeit. Noch vor dem ersten Spatenstich übernehmen Gärtner und Landschaftsbauer die Planung, beschaffen Pflanzen und sonstiges Material. Schon bei der Auswahl der passenden Blumen, Sträucher und Bäume für die jeweilige Bodenbeschaffenheit und den vorhandenen Sonneneinfall ist ihr Wissen grünes Gold wert. Schließlich sollen die gesetzten Pflanzen möglichst gut wachsen und gedeihen können.
Ein guter Gärtner achtet darauf, auch einen Lebensraum für Insekten und anderen Nützlingen zu schaffen. Denn ein clever angelegter Garten hilft dabei, Schädlingen und Unkraut auf natürliche Weise gar keinen Anlass zu geben, sich breit zu machen. Zum Beispiel durch die Auswahl von Blumen und Kräutern, die Schädlingen schlicht nicht schmecken.
Gut angelegte Blumen- und Gemüsebeete vermeiden ungewollten Wildwuchs auch dadurch, dass die Pflanzen im richtigen Abstand gesetzt werden. Einen ähnlichen Effekt hat ein professionell gesäter Rasen mit qualitativ hochwertigen Samen. Auch bei derartigen Grundsatzfragen hilft der Experte: Er weiß, an welcher Stelle es sich langfristig lohnt, anfangs doch etwas mehr zu investieren. Dasselbe gilt für das professionelle Anlegen von Gartenteichen, Wegen oder wenn Sie einen pflegeleichten Sichtschutz bauen lassen wollen.
Hier Anfrage für einen Auftrag zum Rasensäen stellen
Sind die Profis einmal am Werk, lohnt es sich, Fragen zu stellen und ihnen über die Schulter zu schauen. So können Sie sich in Pflanzen- und Gartenkunde weiterbilden und erhalten wertvolle Tipps für die zukünftige Gartenpflege in Eigenregie.
Ausbildung und Erfahrung helfen Gärtnern nicht nur dabei, das Beste aus Ihren Grünflächen herauszuholen. Sie können sie sogar dabei unterstützen, die Gartengestaltung mit wenig Geld zu ermöglichen – und wenn es sich nur um einzelne Elemente handelt. Oder sie dafür sorgen, dass Sie sich im Anschluss an einem besonders pflegeleichten Garten freuen können.
Gartengestaltung vom Profi – die wichtigsten Vorteile zusammengefasst:
Hier klicken und Garten ganz oder in Teilen vom Profi gestalten lassen
Was ein Landschafts- oder Gartenbauer für die gebuchten Leistungen verlangt, hängt selbstverständlich von einer ganzen Reihe von Faktoren ab. Die Größe des Gartens beziehungsweise der anzulegenden Elemente, der zu erwartende Arbeitsaufwand und die Qualität des Materials, das zum Einsatz kommt, sind nur einige davon. Und: Die Preisspanne kann vom Gartenbauer von nebenan bis zum preisgekrönten Landschaftsarchitekten extrem variieren.
Im umfangreichen Kosten-Ratgeber von Ofri finden Hausbesitzer auf Gärtnersuche einen praktischen Überblick zu Preisen für verschiedene Tätigkeiten rund um Rasen, Busch und Baum. Außerdem erhalten sie wertvolle Informationen zu den wichtigsten Kostenfaktoren sowie weiterführende Tipps zum jeweiligen Auftragsthema.
Kosten für die Gartengestaltung im Überblick
Besonders wenn der Garten im Zuge eines Hausbaus komplett neu angelegt werden soll, kann es durchaus teuer werden. Wer das Komplettprogramm mitsamt der Gestaltung und Bepflanzung aller Grünflächen, Zaun bauen und ansehnlich begrünter Garageneinfahrt buchen möchte, sollte nochmal etwa 15 Prozent des für den Hausbau investierten Geldes für den Garten in petto haben.
Anders gesagt: Einen Garten komplett neu anzulegen, kann mehrere zehntausend Franken kosten, allein die Planung schlägt mit durchschnittlich gut CHF 5.000.- bis knapp CHF 10.000.- zu Buche. Genau deshalb ist es so wichtig, Angebote von verschiedenen Gärtnern anzufragen und die gewünschten Leistungen vorab genau abzusprechen.
Kosten für:
Hier Preise für einzelne Posten und Gesamtkosten für die Gartenplanung einsehen
Wer Wert auf ein so perfektes wie edles Ergebnis legt, engagiert einen Landschaftsarchitekten. Doch auch in niedrigeren Preisklassen lassen sich wunderschöne Gärten gestalten. Kleinere Betriebe und sogar Baumschulen können dafür die richtige Anlaufstelle sein. Sie sind häufig günstiger als renommierte Profis und machen nicht zwingend schlechtere Arbeit. Diese wiederum verrichten sie häufig mit umso mehr Herz und Leidenschaft.
Im Schnitt arbeiten Gartenbauer in der Schweiz für einen Stundensatz zwischen CHF 70.- und CHF 90.-. Hinzukommen die Materialkosten. Erkundigen Sie sich vor der ersten Beratung, ob diese kostenlos ist oder nicht und lassen Sie sich unbedingt ein Angebot erstellen. Noch genauer listet ein Kostenvoranschlag die einzelnen Leistungen und Preise auf. Hier müssen Kunden aber erst recht darauf achten, vorab zu fragen, ob der Gärtner den unter Umständen durchaus aufwändigen Kostenvoranschlag in Rechnung stellt.
Sprechen Sie offen über das verfügbare Budget und besondere Wünsche! Nur dann kann der Gärtner in spe auch auf Ihre Vorstellungen und Bedürfnisse eingehen und Ihnen zum Beispiel dabei helfen, bei Pflanzen und Material clever zu sparen. Und wer wie – wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, haben Sie vielleicht direkt einen hervorragenden Kontakt für die künftige Pflege Ihres Gartens.
So viel kostet die Gartenpflege pro Stunde
Checkliste für die Gartengestaltung zum kleinen Preis:
Es bleibt dabei: Zu den zuverlässigsten Quellen, um an zuverlässige Handwerker und Gartenkünstler zu geraten, gehört immer noch die Mund-zu-Mund-Propaganda. Also hören Sie sich im Bekanntenkreis um und gehen Sie mit offenen Augen in der näheren Umgebung spazieren.
Vielleicht ist der wunderschön verwunschene und doch gepflegte Garten zwei Straßen weiter ja von einem Gärtner vor Ort angelegt worden? Und falls nicht – auch egal, lassen Sie sich inspirieren! Fragen Sie nach – im besten Fall freuen sich die Besitzer, wenn Sie ein paar Fotos schießen wollen, um Sie später dem Gärtner Ihres Vertrauens als Beispiel vorzulegen.
Oder machen Sie sich die moderne Form der persönlichen Empfehlung zu Nutze: Das Firmenverzeichnis von Ofri listet alle bei uns registrierten Handwerker nach Kanton und Gewerbe auf. Wie bei allen anderen Betrieben sehen Sie auch bei den Gärtnereien auf den ersten Blick, wie ehemalige Kunden deren Dienstleistung bewertet haben.
Und nicht vergessen: Ein Garten ist nicht minder persönlich als die Inneneinrichtung eines Hauses. Je individueller und größer der Auftrag, desto wichtiger ist auch, dass der Gärtner oder die Gärtnerin Ihre Sprache spricht. Hören Sie im Zweifel also ruhig auch ein wenig auf Ihr Bauchgefühl und entscheiden Sie sich nur für einen Auftragnehmer, der Ihnen wirklich ganz grün ist.
So klappt’s mit dem Gärtner:
100% gratis für Sie
Geprüfte Handwerker & Dienstleister
Mit Nutzerbewertungen