Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Wie tief soll mein Gartenteich sein?

Wie tief soll mein Gartenteich sein?

Die Tiefe des Gartenteiches hängt von Ihren Wünschen ab. Für ein Gartenteich ohne Tiere genügt bereits eine Tiefe von 60 Zentimeter.

Ofri Redaktion
02. August 2022 - 4 Min. Lesezeit

blühende Seerose mit Blättern bei Regen

  • Tiefenzonen sind besser als eine einheitliche Tiefe des Gartenteiches
  • Gartenteichtiefe und -volumen für Fische
  • Kosten für den Einbau eines Gartenteiches in der Schweiz

Bevorzugen Sie Fische in Ihrem Gartenteich? Dann empfehlen wir Ihnen ein Tiefe von mindestens einem Meter. So haben die Fische im Winter genügend freies Wasser um zu schwimmen.

Tiefenzonen sind besser als eine einheitliche Tiefe des Gartenteiches

Damit die Pflanzen und Fische optimal leben können, empfehlen wir einen Gartenteich mit verschiedenen Tiefenzonen zu bauen:

  • Sumpfzone: Die Sumpfzone ist 10 bis 20 Zentimeter tief. Wie der Name impliziert, empfehlen wir in dieser Zone Sumpfpflanzen zu pflanzen. Die Sumpfpflanzen werten den Gartenteichrand optisch auf und bieten ein zu Hause für Frösche. Ebenfalls ist die Sumpfzone bei Vögeln als Tränke beliebt.

  • Flachwasserzone: Die Flachwasserzone ist 20 bis 60 Zentimeter tief. Hier pflanzen Sie die Teichpflanzen. Für die Teichpflanzen ist es lebenswichtig, dass diese Zone stetig Wasser hat. Sie können die Pflanzen direkt in die Erde setzen oder auch in Pflanzenkörbe, damit sie nicht zu stark wuchern.

  • Tiefwasserzone: Die Tiefwasserzone beginnt ab 60 Zentimeter. Wenn Sie Fische in Ihrem Gartenteich haben möchten, dann sollten Sie mindestens ein Meter Tiefe einrechnen. Die beliebteste Pflanze der Tiefwasserzone ist die Seerose, sie trägt zu einem gesunden Teichklima bei und die schönen Schwimmblätter und Blüten entzücken beim Teichanblick. Es gibt aber auch Unterwasserpflanzen, die nicht über die Wasseroberfläche ragen. Nadelsimse zum Beispiel ist eine wertvolle Tiefwasserpflanze, denn sie produziert viel Sauerstoff.

Für den Ort des Gartenteiches wählen Sie einen halbschattigen Platz in Ihrem Garten aus. Somit heizt der Teich im Sommer nicht zu schnell auf.

Damit die Seerose wachsen kann, benötigt der Teich eine Mindesttiefe von 60 Zentimeter.

Gartenteichtiefe und -volumen für Fische

Wie erwähnt, benötigen Sie eine Tiefe von mindestens einem Meter für die Fische. Damit die Fische genügend Freiraum haben, empfehlen wir für die Tiefwasserzone mindestens zwei Kubikmeter – also 2000 Liter Wasser.Wenn Sie Goldfische halten möchten, dann empfehlen wir maximal fünf Goldfische pro 1000 Liter Wasser zu halten.

Goldfische im trüben Gartenteich Sie benötigen mindestens 2000 Liter Wasser, um Goldfische zu halten. Halten Sie nicht mehr als fünf Goldfische pro 1000 Liter.

Gartenteichtiefe für die Überwinterung von Fischen

Sobald sich erste Eiskristalle auf der Teichoberfläche bilden, ziehen sich die Fische an den Boden zurück. Bei einer Tiefe von einem Meter haben Sie genügend ungefrorenes Wasser zur Verfügung.

Ab acht Grad verfallen die Fische in eine Winterstarre. Was nicht heisst, dass die Fische keine Sauerstoffzufuhr mehr benötigen.

Wenn genügend Teichpflanzen durch das Eis reichen, haben die Fische genügend Sauerstoffzufuhr. Ansonsten raten wir folgendes an:

  • Loch in der Oberfläche: Wenn die Wasseroberfläche schon geforern ist, machen Sie ein Loch mit 20 cm Durchschnitt in die Wasseroberfläche. Am besten mit heissem Wasser, da Hammerschläge die Goldfische erschrecken könnten.

  • Holzscheit: Wenn Sie Ihr Gartenteich gerade so ein Meter tief ist, lohnt es sich vorsorglich ein Holzscheit in den Teich zu legen. Falls Sie von der Kälte überrascht werden, bietet das Holzscheit Sauerstoffzufuhr.

  • Eisfreihalter: Diese reichern das Wasser mit Bläschen bis zu 30 Zentimeter in die Tiefe mit Sauerstoff an. Die aufsteigenden Luftbläschen verhindern, dass sich an der Oberfläche über dem Gerät eine Eisschicht bilden kann.

Kunden-Tipp
“Egal wie tief ihr Gartenteich ist, legen Sie ein Netz über Ihren Gartenteich. Dieses fängt das Laub auf und verhindert, dass das Wasser verdirbt.”

Wenn Sie Pumpen und Filter im Gartenteich aktiv hatten, stellen Sie diese bitte über Winter ab. Die Mischung des Wassers würde die Temperatur in der Tiefwasserzone noch stärker senken.

Übrigens, nicht nur Fisch danken die Sauerstoffzufuhr. Auch für Kleinlebewesen ist sie zum Überleben nötig.

Haben Sie keine Gartenteichtiefe von einem Meter? Dann empfehlen wir Ihnen die Fische über den Winter ins Aquarium zu nehmen.

Kosten für den Einbau eines Gartenteiches in der Schweiz

Haben Sie sich für die Tiefe des Gartenteiches entschieden? Gerne machen unsere Teichbauer Ihnen gratis und unverbindlich Offerte. Aus vergangenen Offerten, wissen wir, dass sich der Preis zwischen CHF 2580.- und CHF 3800 bewegt. Der Preis hängt von der Teichtiefe, Teichgrösse und der gewünschten Bepflanzung ab. In unserem Kostenartikel zum Teichbau erläutern wir Ihnen die Kostenzusammenstellung im Detail.

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
100%
Ja
0%
Nein

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (21)
  • Autoreparatur, Autoservice (1)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (17)
  • Elektriker, Elektroinstallation (1)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (1)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (2)
  • Garten & Umgebung (36)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (17)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (1)
  • Maler- & Gipserarbeiten (19)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (10)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (5)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (6)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (10)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (1)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (13)
  • Umzug, Zügeln (10)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (7)
Neuste Artikel
Gartenhaus selber bauen: So gelingt Ihr DIY-Projekt
19. September 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Gärtner in der Schweiz
19. September 2025
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
17. September 2025
Staubläuse bekämpfen: So werden Sie das Ungeziefer los
16. September 2025
Zaun selber bauen - Anleitung, Tipps & Tricks
10. September 2025
Ähnliche Artikel
Garten & Umgebung
Gartenhaus selber bauen: So gelingt Ihr DIY-Projekt
Garten & Umgebung
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Gärtner in der Schweiz
Garten & Umgebung
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
Garten & Umgebung
Baum fällen in der Schweiz: Alles, was Sie über Vorschriften, Kosten, Sicherheit und Ablauf wissen müssen

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais