Autopolster reinigen lassen in der Schweiz

cleaning_lady

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi damit beauftrage, meine Autopolster zu reinigen?

Der Gang zum Experten ist dann zu empfehlen, wenn es sich um sehr empfindliche Oberflächen wie z.B. Leder handelt oder aber wenn sich hartnäckige Flecken auf den Sitzen festgesetzt haben, die Sie allein nicht entfernen können. Auch wenn die Polster noch nie gereinigt worden sind und stark verschmutzt sind, ist eine Tiefenreinigung durch einen Fachmann zu empfehlen. Unterziehen Sie Ihr Auto doch gleich einer Komplettreinigung, sodass es von aussen und von innen blitzt wie neu!

Was ist bei der Reinigung von Autopolstern zu beachten?

Wichtig ist, dass Sie das Polster grossflächig reinigen. Wenn Sie z.B. nur einen Fleck entfernen, ist es wahrscheinlich, dass nach dem Trocknen Wasserränder zu sehen sind. Daher ist es ratsam, zunächst den Fleck zu behandeln und anschliessend den gesamten Sitz mit etwas Wasser und Feinwaschmittel oder ähnlichem zu säubern. Weiterhin ist darauf zu achten, dass die Feuchtigkeit nach der Reinigung komplett entweichen kann. Dazu kurbeln Sie am besten die Fenster und parken das Auto in der Sonne. Im Winter ist es ratsam, eine zeitlang die Heizung laufen zu lassen, damit die Sitze gut trocknen können. Bleibt Feuchtigkeit in den Fasern zurück, kann sich Schimmel bilden.

Welche Vorteile hat es, wenn ich meine Autopolster reinige?

Jeder fährt lieber in einem sauberen Auto. Auch wenn Sie den Schmutz nicht sehen, in den Polstern setzen sich Staub, Essensreste und andere Schmutzpartikel ab. Das beeinträchtigt die Farbe der Autositze und kann zu unangenehmen Gerüchen führen. Wenn Sie die Autopolster reinigen, beleben Sie die frische Farbe der Sitze neu und erhalten einen angenehmen frischen Duft.

Welche Vorbereitungen sind vor der Reinigung der Autopolster zu treffen?

Bevor Sie Ihre Polster nass reinigen, sollten Sie sie unbedingt mit einem Staubsauger absaugen. So entfernen Sie Staub und lose Schmutzpartikel, die Sie sonst, wenn Sie sich sofort mit Wasser an die Arbeit machen, auflösen und in die Sitze einarbeiten.

Welches Material eignet sich für die Reinigung der Autopolster?

Für das Behandeln von hartnäckigen Flecken können Sie Rasierschaum oder Essigwasser verwenden. Zur grossflächigen Reinigung mischen Sie etwas Feinwaschmittel in warmem Wasser auf und arbeiten Sie dies mit Bürste und Lappen in die Sitze ein. Alternativ können Sie auch einen Dampfreiniger verwenden. Hiermit geht die Reinigung schneller und gründlicher vonstatten und meist entfernt der Nasssauger auch hartnäckige Flecken ohne Vorbehandlung.

Wie viel Zeit ist für die Reinigung der Autopolster einzuplanen?

Je nach Verschmutzungsgrad sollten Sie mit ein bis zwei Stunden Arbeit rechnen. Allerdings - wenn Sie schon dabei sind - sollten Sie das Auto komplett aussaugen und Armaturen, Lenkrad und Verkleidung abwischen und mit einem Pflegemittel behandeln. So können Sie insgesamt durchaus einen Nachmittag mit der Reinigung des Innenlebens Ihres Autos verbringen.

Wie viel kostet es, Autopolster von einem Profi reinigen zu lassen?

Für eine Innen- und Aussenreinigung für einen Combi inklusive Lackauffrischung und Wachsen haben wir bei Ofri Offerten zwischen 380 und 650 Franken gefunden. Stellen Sie selbst eine Anfrage und finden Sie heraus, was die Reinigung Ihrer Autopolster oder eine Komplettreinigung kosten würde!

Ähnliche Aufträge

Autopolster reinigen, nasssauger in Döttingen

Ich wünsche eine Nassreinigung der Autopolster. Es handelt sich um ein CR-V mit Stoffbezügen.

5312 Döttingen (Aargau)