Warum sollte ich einen Profi beauftragen, ein Fliegengitter zu montieren?
Bei der Abwehr von Fliegen, Mücken und anderen Insekten im Haus gibt es sehr unterschiedliche Massnahmen. In den letzten Jahren haben sich so genannte Fliegengitter vor Fenstern und Türen verbreitet, die mechanisch verhindern, dass das Getier seinen Weg nach drinnen findet. Die Montage von Fliegengittern ist nicht ganz einfach, denn es kommt vor allem auf die Passgenauigkeit an. Wer eine langlebige Lösung anstrebt, die einerseits die Fenster nicht zu sehr verschandelt und andererseits zum Säubern der Rahmen oder im Winter problemlos auszubauen ist, sollte ein paar Franken mehr investieren. Ein Fachmann passt dann auf Rahmen gezogene Fliegengitter aus sehr feinem Material genau in die Maueröffnungen ein und sorgt für einen problemlosen Einbau.
Was ist beim Fliegengitter montieren zu beachten?
Die zahlreichen Modelle an Fliegengittern, die auf dem Markt erhältlich sind, sind natürlich auch ganz unterschiedlich beim Montieren, ebenso wie in der Haltbarkeit. Günstige Lösungen gibt es in der Saison überall zu haben. Als besonders schnell und problemlos zu montieren werden solche Lösungen angeboten, die mittels Klettband am Fensterrahmen befestigt werden. Diese erweisen sich bei der Montage aber als ziemlich fummelig, wenn man nicht unbedingt Falten vor dem Fenster sehen will. Zudem lösen sich die Bänder bei Sturm oder Starkregen schon einmal ab und fliegen dann lose herum. Sicherer ist es, ein Fliegengitter zu montieren, das auf einem Spannrahmen sitzt. Auch hier gibt es ganz unterschiedliche Methoden. Achten Sie vor allem darauf, dass das Gitter selbst nicht zu dick gewebt ist. Andernfalls nimmt es Ihnen sowohl Licht, wie auch Luft.
Welche Vorteile habe ich, wenn ich mein Fliegengitter montieren lasse?
Ein professionell eingebautes Fliegengitter sitzt passgenau und ist hochwertig verarbeitet. Es lässt sich ausserdem für die Reinigung oder nach Saisonende mit wenigen Handgriffen abbauen. Das verlängert auch die Lebenszeit des Gitters. Selbst günstige Fliegenschutzgitter sind mitunter alles andere als einfach zu handhaben. Und ob das Ergebnis vor dem Fenster optisch wie funktionell überzeugt, ist eine zusätzliche Frage. Ein Handwerker, der Ihre Fliegengitter montiert, ist geübt im Umgang mit seinen Produkten. Der Einbau verursacht im Normalfall keinen Schmutz und anschliessend sind Ihre Räume vor Ungeziefer geschützt, ohne dass die Fliegengitter allzusehr auffallen.
Welche Vorbereitungen sind für die Montage eines Fliegengitters zu treffen?
Je nach favorisiertem Modell müssen Sie auf jeden Fall natürlich das Fenster zugänglich machen und den Rahmen säubern, wenn dort etwas aufgeklebt werden soll. Die Montage von Selbstbaurahmen erfordert meist kein Werkzeug, es sei denn, die Rahmenteile müssen gekürzt werden. Mittels Vorrichtungen zum Einhängen werden die Rahmen üblicherweise im Fenster befestigt. So können sie rückstandslos auch wieder entfernt werden, was besonders für Mietwohnraum von Vorteil ist.
Welches Material benötigen Sie, um ein Fliegengitter zu montieren?
Beim Kauf eines fertigen Fliegengitters ist meist alles enthalten, was Sie für die Montage benötigen. Sei es das Klettband für den Fensterrahmen, die auch Material zur Rahmenmontage des Fliegengitters sowie Haken zum Einhängen der Konstruktion. Werkzeug werden Sie nur dann benötigen, wenn das erworbene Fliegengitter nicht genau in Ihre Fensteröffnung passen sollte. Dann müssen Sie Rahmen und Gitter auf die erforderlichen Masse kürzen. Eine genaue Anleitung finden Sie bei dem gekauften Produkt.
Welche Möglichkeiten gibt es beim Fliegengitter montieren?
Die Varianten bei Fliegengittern reichen von einfachen Netzbahnen, die in die Fensterrahmen geheftet werden, bis hin zu aufwändigen Rahmenkonstruktionen, die sich leicht ein- und ausbauen lassen. Für Türen gibt es Systeme, die sich öffnen und schliessen lassen, wie eine zusätzliche Tür, die zwar Luft, nicht aber Insekten durchlässt. Unterschiede exisitieren auch im Material des Gewebes, das die Fliegen abhalten soll. Günstige Varianten sind dick und tragen auf, sodass gleichzeitig weniger Licht und auch Luft durch das geöffnete Fenster in den Raum gelangt. Die teuren Modelle sind so fein, dass sie beinahe unsichtbar sind.
Wie viel Zeit muss für das Fliegengitter montieren veranschlagt werden?
Je nach Modell dauert das Zusammensetzen und der Einbau eines Fliegengitters ein paar Minuten bis zu einer halben Stunde. Bei massangefertigten Spannrahmen müssen Sie mit einer Produktionszeit von bis zu drei Wochen rechnen. Ein Monteur kommt dann zu Ihnen, und setzt die Fliegengitter im Handumdrehen ein.
Was kostet die Montage eines Fliegengitters?
Die Kosten für ein Fliegengitter beinhalten in den meisten Fällen die Montagekosten. Günstige und einfache Modelle sind in Baumärkten ab rund 10 CHF zu erwerben. Modelle mit Spannrahmen gibt es ab etwa 15 CHF. Auf Mass und nach Ihren Bedürfnissen angefertigte Fenster- oder Türfliegengitter liegen zwischen 100 und 150 CHF pro Stück. Der Einbau ist hier inklusive.