Warum sollte ich einen Profi beauftragen, ein Klettergerüst zu bauen?
Die Antwort auf diese Frage liegt auf der Hand. Wenn Kinder im Spiel sind, gelten besondere Bedingungen. Die Stabilität des Klettergerüstes muss gegeben sein, es muss auch ungestüme Bewegungen und Toben aushalten können. Zudem dürfen nirgendwo Splitter, Nägel oder Schrauben herausschauen, damit sich spielende Kinder nicht daran verletzen. Auch bei der Oberflächenbehandlung des Holzes ist Vorsicht geboten. Giftige Inhaltsstoffe können zu leicht in den kindlichen Körper gelangen und dort Unwohlsein, Übelkeit oder Schlimmeres hervorrufen. Ein Fachmann sorgt dafür, dass alle diese Bereiche kindgerecht und ungefährlich sind, damit Sie Ihnen Nachwuchs mit gutem Gewissen klettern lassen können.
Was ist beim Klettergerüst bauen zu beachten?
An allererster Stelle beim Bau eines Klettergerüstes für Ihre Kinder steht natürlich die Sicherheit. Das fängt bei der festen Verankerung im Boden mittels Betonfundamenten an und hört bei stabilen und rostfreien Verschraubungen von Holzbauteilen auf. Denken Sie auch an den giftfreien Holzschutzanstrich. Eine Imprägnierung mit Öl dauert zwar länger, bis sie trocken ist, gibt aber dafür keinerlei unerwünschten Inhaltsstoffe an Kinderhände ab. Der Platz um das Gerüst herum sollte frei sein und mit Gras oder besser noch Sand bedeckt, damit ein fallendes Kind hier relativ weich fällt. Prüfen Sie die Stabilität des Klettergerüstes in regelmäßigen Abständen. Holz arbeitet und es kann vorkommen, dass sich Verbindungen im Laufe der Zeit lockern.
Welche Vorteile habe ich, wenn ich ein Klettergerüst bauen lasse?
Ein Profi kann Ihnen beim Klettergerüst bauen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Er weiß am Besten, welche Geräte bei Kindern besonders beliebt sind, welche vielseitig und dadurch lange aktuell sind, und was bei Ihren individuellen Platzverhältnissen machbar ist. Die Realisierung findet dann zügig und fachgerecht statt, sodass Ihre Kinder schon bald nach Herzenslust toben können, und Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit machen müssen.
Welche Vorbereitungen sind für den Bau eines Klettergerüstes zu treffen?
Zunächst muss der Ort, an dem das Klettergerüst montiert werden soll, sorgfältig ausgesucht werden. Um das Spielgerät herum sollte ausreichend Platz vorhanden sein und der Untergrund eben und weich. Für tragende Bauteile wie Pfosten müssen Punkt- oder Streifenfundamente gegossen werden, je nach Art des Gerüstes. Bei der Auswahl des Klettergerüstes als Bausatz sollten Sie vor allem auf die stabile Verarbeitung und auf geprüfte Kindersicherheit achten. Wenn Sie selbst ein solches Gerät entwerfen und nicht fachkundig sind, lassen Sie sich besser beraten.
Welches Material benötigen Sie, um ein Klettergerüst zu montieren?
Für die Montages des Gerüstes benötigen Sie die üblichen Werkzeuge für Holzbearbeitung und outdoor-taugliche Winkel, Schrauben etc. Wenn Sie sich für einen fertigen Bausatz entschieden haben, hält sich der Bedarf an Werkzeugen in Grenzen. Beim Eigenbau müssen Sie vor allem die richtigen Hölzer in ausreichender Stärke besorgen. Möglichst koffern Sie einen Bereich um das Klettergerüst herum aus und füllen es nach dem Aufbau mit Spielsand an. So fallen die Kinder gegebenenfalls weich und ein Sandkasten ist auch gleich dabei.
Welche Möglichkeiten gibt es beim Klettergerüst bauen?
Die Varianten an Klettergerüsten, die auf dem Markt verfügbar sind, sind fast unüberschaubar. Es gibt einfache Ständerkonstruktionen bis hin zu aufwändig gestalteten Kletterlandschaften, in die teilweise noch weitere Spielgeräte wie Ruschen und ähnliches integriert sind. Für welches Modell Sie sich entscheiden hängt nicht nur vom Budget ab, sondern auch maßgeblich vom Platzangebot, das Ihre Garten hergibt. Es ist allerdings sicher sinnvoll, wenn möglich ein vielseitiges Spielgerät zu bauen, damit der Nachwuchs möglichst lange etwas davon hat.
Wie viel Zeit muss für das Klettergerüst bauen veranschlagt werden?
Je nach Größe und Bauart des Gerüstes muss ein Zeitbedarf zwischen einem und mehreren Tagen eingeplant werden. Zwischendurch kann es Phasen des Leerlaufes geben, wenn beispielsweise die Fundamente aushärten müssen. Gerade bei einem solchen Projekt ist aber die sorgfältige Arbeit besonders wichtig. Nehmen Sie sich also die Zeit und sparen Sie vor allem nicht am Material. Andernfalls drohen Unfälle.
Was kostet die Montage eines Klettergerüstes?
Bausätze für Klettergerüste sind ab etwa 250 CHF in Bau- und Gartenmärkten erhältlich. Ein Spielgerät, das etwas mehr Möglichkeiten bietet und auch stabiler gebaut ist, kostet ab rund 450 CHF. Ein individuell gefertigtes Klettergerüst ist dagegen deutlich teurer, aber auch stabiler und auf die Bedürfnisse Ihres Kindes zugeschnitten.