Einbauschrank bauen lassen in der Schweiz

carpenter

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

03. August 2021 - 3 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Einbauschrank von einem Profi einbauen lasse?

Einen Einbauschrank einzubauen, erfordert Präzision und handwerkliche Grundkenntnisse. Wenn Sie also zwei linke Hände oder gar keine Erfahrung haben, sollten Sie den Einbau Ihres Einbauschrankes lieber einem Schreiner überlassen. So können Sie sichergehen, dass Ihnen Ihr teures Küchenservice nicht nach wenigen Wochen beim Öffnen des Schrankes entgegenfällt.

Was muss ich beachten, wenn ich einen Einbauschrank einbauen lasse?

Sämtliche Löcher für Verschraubungen müssen vorgebohrt werden, damit das Holz nicht reisst. Beim Zurechtsägen der Einzelteile sollte die Seite, die später zu sehen ist, nach unten zeigen, damit es nicht zu hässlichen Ausfransungen kommt. Beim Verbinden der Einzelteile muss die Expertin in regelmässigen Abständen die Rechtwinkligkeit überprüfen, damit Ihr Schrank am Ende nicht schief ist. Auch beim Einsetzen der Schrankböden ist auf die richtige Lage zu achten: Hier braucht es eine Wasserwaage. Wenn der Profi unbehandeltes Holz verwendet, sollten er dieses zum Schluss mit einer wasserfesten Lasur, Lack oder Farbe überziehen, um den Einbauschrank vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.

Warum sollte ich mir einen Einbauschrank bauen lassen?

Ein Einbauschrank hat den Vorteil, dass er passgenau gezimmert wird, sodass jeder Zentimeter Ihres Zimmers bzw. Ihrer Küche ausgekostet wird. Weiterhin kann er auch an ganz spezielle Anforderungen oder Bedürfnisse angepasst werden, wie z.B. Dachschrägen, Kaminabzüge oder andere Winkel. Es kann auch ein Stück ausgespart werden, um dort z.B. einen Geschirrspüler, einen Herd oder eine Waschmaschine unterzubringen. Und: Wie Ihre Geräte angeordnet sind, bestimmen ganz allein Sie.

Welche Vorbereitungen müssen Sie treffen, bevor Sie den Einbauschrank einbauen lassen?

Mit einem Einbauschrank soll der gegebene Platz optimal genutzt werden. Die Voraussetzung dafür ist, dass man über die notwendigen Informationen über diesen Platz verfügt: Messen Sie daher gründlich und genau Tiefe, Länge und Höhe aller relevanten Abschnitte Ihres Zimmers bzw. Ihrer Küche am besten mehrmals, um Messfehler zu vermeiden.

Welche Werkzeuge und welches Material kommen beim Bau eines Einbauschranks zum Einsatz?

Neben den gewünschten Holzlatten, Kanthölzern und Einlegeböden in gewünschter Anzahl und Grösse benötigen Sie eine Stichsäge, um die Einzelteile zurechtzusägen, Scharniere und Griffe für die Schranktüren sowie Schrauben, Winkel und einen Bohrer, um die Einzelteile zusammenzuschrauben. Weiterhin brauchen Sie Schleifpapier oder eine Schlafmaschine, um die abgesägten Teile glatt zu schleifen, sodass Sie sich nicht daran verletzen können.

Welche Varianten gibt es beim Bau eines Einbauschranks?

Ein Einbauschrank kann natürlich aus unterschiedlichem Material sein wie z.B. Metall, Kunststoff oder Holz. Für den Eigenbau eignet sich Holz am besten, da es leicht zu bearbeiten ist. Aber auch hier gibt es verschiedene Varianten: Sie können das Holz einfarbig glänzend lackieren oder es nur mit einem matten Klarlack überziehen, sodass die Holzmaserung zu sehen ist. Wenn Sie Material und Geld sparen wollen, können Sie die Türen mit Stoff oder Plexiglas auskleiden. Das verleiht dem Schrank ausserdem eine moderne Note.

Wie lange dauert es, einen Einbauschrank einbauen zu lassen?

Wenn Sie einen Einbauschrank einbauen lassen möchten, sollten je nach Grösse mehrere Stunden bis hin zu einem Tag eingeplant werden.

Wie viel kostet es, einen Einbauschrank einbauen zu lassen?

Für das Zusammenbauen eines Schrankes haben wir bei Ofri Offerten in Höhe von CHF 180.- bis CHF 990.- festgestellt. Voraussetzung ist hier natürlich, dass die Einzelteile des Schranks vorhanden und vorbereitet sind. Generell können Sie von den üblichen Schreinerkosten von um die CHF 100.00 pro Stunde ausgehen.

Ähnliche Aufträge

Einbauschrank bauen in Luzern

Alten Schrank durch neuen Einbauschrank ersetzen (Masse ca.3,50m.-2.40m.). Zeitlich ist am Nachmittag am besten mich zu kontaktieren.

6006 Luzern (Luzern)

Einbauschrank bauen in Zwingen

Höhe 145 cm Breite 60 cm Tiefe 127

4222 Zwingen (Basel-Land)

Einbauschrank bauen in Boswil

m

5623 Boswil (Aargau)

Einbauschrank bauen in Zürich

Kunstharz beschichtet- weiss Griffe Edelstahl Optik matt Einbauschrank Länge 2715 x 590 Breite Höhe 2420 sockel höhe 120 1 x Schrank mit 4 Schubladen und 3 Tablaren 2 xHochschrank 2 Türen, Tablare Kleiderstangen Schallschutzmontage

8048 Zürich (Zürich)