Warum sollte ich einen Profi beauftragen, mir meine Küchenarbeitsplatte zu montieren?
Prinzipiell ist es nicht allzu schwer, eine Küchenarbeitsplatte zu montieren. Es wird erst dann etwas komplizierter, wenn Ihre Wände nicht ganz gerade sein sollten, die Platte über Eck geht, oder zahlreiche Ausschnitte notwendig sind. Doch auch bei ganz normalen Anforderungen kann es sinnvoll, sein, einen Fachmann hinzuzuziehen. So können Sie sicher sein, dass alle Ausschnitte passgenau sind und die Abschlusskanten richtig sitzen.
Was ist beim Küchenarbeitsplatte montieren zu beachten?
Vor allem müssen Ihre Maße stimmen. Einerseits, was die Gesamtlänge und -breite angeht, andererseits aber auch in Bezug auf die Ausschnitte für Spüle, Herd und ähnliches. Wenn Ihre Platte über einen Winkel geht, denken Sie an die entsprechenden Winkelverbinder, die dafür sorgen, dass nichts wackeln und auch keine Feuchtigkeit in die Platte dringen kann.
Welche Vorteile habe ich, wenn ich meine Küchenarbeitsplatte montieren lasse?
In erster Linie besteht der Vorteil in der Sicherheit, dass am Ende alles genau passt, die Ausschnitte weder zu groß noch zu klein geraten und alles sicher und fest verankert ist. Insbesondere dann ist der Einbau durch einen Profi zu empfehlen, wenn Sie handwerklich keine Erfahrungen haben beziehungsweise Ihnen das passende Werkzeug fehlt.
Welche Vorbereitungen sind für die Montage einer Küchenarbeitsplatte zu treffen?
Selbstverständlich sollten alle Schränke und Geräte, auf die die Arbeitsplatte montiert werden soll, bereits an der richtigen Stelle stehen und fertig ausgerichtet sein. Dinge, die einen Ausschnitt in der Platte erforderlich machen, wie Spüle, Herd oder ähnliches, müssen vorhanden sein, damit hier die genauen Abmessungen genommen werden können. Denken Sie auch an eventuell notwendige Eckprofile, Abschlussleisten und Umleimer.
Welches Material benötigen Sie, um eine Küche zu planen?
Vor allem brauchen Sie eines: exaktes Meßgerät. Wenn Sie über keinen genauen Plan Ihrer Küche mit allen Anschlüssen verfügen, messen Sie den Raum gründlich und sorgfältig aus. Um ganz sicher zu gehen, dass alle Schränke, Geräte und die Arbeitsplatte unterkommen, lassen Sie das besser einen Fachmann machen.
Welche Möglichkeiten gibt es beim Küchenarbeitsplatte montieren?
Da die Einrichtung der Küche in diesem Stadium bereits vollständig ist, bleiben die Möglichkeiten beim Küchenarbeitsplatte montieren begrenzt. Üblicherweise wird die Platte zur Wand hin mit einer Abschlussleiste versehen, sodass hier nichts dahinter laufen und die Oberfläche leichter abgewischt werden kann. Varianten gibt es bei der Dicke der Platte und bei der Materialwahl. Es gilt: je dicker die Platte, desto teurer. Zur Verfügung stehende Werkstoffe sind meist beschichtete Presshölzer oder aber Echtholz. Sollten Sie eine Arbeitsplatte aus Stein oder Metall wünschen, sollten Sie diese Arbeit unbedingt vom Fachmann machen lassen.
Wie viel Zeit muss zum Küchenarbeitsplatte montieren veranschlagt werden?
Wenn alle Vorbereitungen getroffen sind, geht der Einbau der Arbeitsplatte meist recht schnell. Je nachdem, wie aufwändig die Ausschnittarbeiten sind, kann man mit einer bis etwa drei Stunden Arbeitszeit rechnen. Ein Heimwerker ohne Erfahrung benötigt hier unter Umständen jedoch länger.
Was kostet die Montage einer Küchenarbeitsplatte?
Sollten Sie eine neue Küche gekauft haben, ist der Aufbau der Möbel inklusive der Plattenmontage meist im Preis enthalten. Ansonsten richten sich die Kosten nach dem Handwerkerstundenlohn, beginnend bei etwa 40 CHF je Stunde, plus gegebenenfalls Materialkosten für Schrauben und Verbinder. Lassen Sie sich am Besten vorab ein Angebot machen.
