Warum sollte ich einen Profi beauftragen, meine Türen zu renovieren?
Es kommt ganz darauf an, was Sie unter “Türen renovieren” verstehen. Wenn Sie nur den Türblättern und -zargen einen neuen Anstrich geben möchten, ist das eine Arbeit, die Sie unter Umständen auch selbst verrichten können. Falls allerdings Türen und Zargen ersetzt werden sollen, sind Sie gut beraten, einen Fachmann hinzuzuziehen. Dieser baut Ihnen alles wunschgemäß ein, ohne dass Sie allzuviel Dreck in der Wohnung haben. Zudem können Sie sicher sein, dass anschließend auch alles passt und schließt.
Was ist beim Türen renovieren zu beachten?
Wenn Sie die gesamte Tür inklusive Zarge in Optik und Material verändern wollen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder lassen Sie die alten Zargen und eventuell auch die vorhandenen Türblätter ummanteln. Diese Methode ist unkompliziert und trägt mit modernen Werkstoffen auch kaum auf. Aufwändiger, aber dafür auch nachhaltiger, ist es, die Zargen ganz zu entfernen und durch neue zu ersetzen. Hier bleibt es nicht aus, dass in Ihrer Wohnung auch grob gearbeitet werden muss. Der Vorteil kann sein, dass Sie anschließend Zugriff auf moderne Standardtüren haben, die eventuell vorher nicht zu Ihren Zargen gepasst hätten.
Welche Vorteile habe ich, wenn ich meine Türen renovieren lasse?
Gerade bei Türen ist es wichtig, dass sie gut schließen, nicht auf dem Boden schleifen und eine gewisse Qualität auufweisen. Wenn Sie also unsicher sind, ob Sie den maßgerechten Einbau hinbekommen, sollten Sie sich lieber an einen Fachmann wenden. Inbesondere trifft das für Außentüren zu.
Welche Vorbereitungen sind für die Renovierung von Türen zu treffen?
Zunächst einmal benötigen Sie die genauen Maße der zu ersetzenden Tür. Dann müssen Sie sich natürlich Gedanken machen, wie die Optik der neuen Türen sein soll. Lieber modern und schlicht, oder rustikal im Landhausstil? Sie müssen wissen, ob die Tür links oder rechts anschlägt, damit die Bänder an der richtigen Stelle sitzen. Natürlich muss die alte Tür samt Zarge entfernt werden, bevor der Neueinbau beginnen kann.
Welches Material benötigen Sie, um Türen zu renovieren?
Neben der neuen Zarge und dem Türblatt brauchen Sie Leim und Spannwerkzeug. Material wie Bänder, Stahlklammern zum Verbinden der Zargenteile und ähnliches sind üblicherweise beim Kauf einer Zarge enthalten. Montageschaum kann notwendig werden, um eventuell entstehende Hohlräume auszuschäumen. Und vergessen Sie nicht, dass Sie auch neue Drückergarnituren benötigen werden.
Welche Möglichkeiten gibt es beim Türen renovieren?
Sie können Ihre alten Zargen einfach ummanteln lassen. Das lässt Teppiche und Tapeten intakt und verursacht wenig Schmutz und Aufwand innerhalb der Wohnung. Beim kompletten Neueinbau von Zargen riskieren Sie, dass anschließend mindestens ausgebessert werden muss. Dafür haben Sie in der Regel mehr Möglichkeiten, was die Wahl des Türblattes angeht. Hier kann man aus zahlreichen Varianten aus beschichtetem oder Massivholz wählen, mit Ausschnitten aus Klarglas oder satiniertem Glas. Schließlich verleiht auch eine schicke Drückergarnitur der Tür einen gewissen Pfiff.
Wie viel Zeit muss zum Türen renovieren veranschlagt werden?
Nachdem Tür und Zarge ausgesucht sind, dauert der reine Vorgang des Ummantelns oder des Ersetzens der Zarge nur wenige Stunden. Im letzteren Fall müssen jedoch noch Trocknungszeiten für Kleber und Montageschaum hinzugerechnet werden.
Was kostet das Renovieren von Türen?
Abhängig von der gewählten Methode und von den Kosten für Türblatt und Zarge selbst beginnt der Kostenrahmen für das Renovieren von Türen bei etwa 300 CHF pro Tür.