Boden isolieren lassen in der Schweiz

floors

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

23. März 2020 - 3 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi damit beauftrage, meinen Boden zu isolieren?

Je nach Dämmmaterial ist die Isolierung eines Bodens auch von einem Heimwerker zu bewerkstelligen. Allerdings müssen Sie bei Fehlen von professionellen Handwerkern immer damit rechnen, dass Fehler gemacht werden, die in diesem Fall zu Wärmebrücken oder unebenen Fussböden oder anderen Makeln führen können. Wenn Sie also auf Nummer sicher gehen wollen, überlassen Sie die Isolierung Ihres Bodens lieber einem Fachmann.

Was ist bei der Isolierung eines Bodens zu beachten?

Achten Sie bei der Isolierung Ihres Bodens auf eventuelle Vorgaben der Raumhöhe sowie die Höhe der Tür: Wenn Sie zu hoch isolieren, geht diese möglicherweise nicht mehr auf. Lassen Sie sich am besten von einem Fachmann beraten, wie und wo Sie Ihren Boden am besten isolieren können, um maximal Energie zu sparen und es auch von unten schön wohlig warm zu haben.

Warum sollte ich meinen Boden isolieren lassen?

Bei einem schlecht isolierten Boden haben Sie in einer Parterrewohnung nicht nur ständig kalte Füsse, es geht auch wertvolle Heizwärme einfach verloren: Bis zu 10% der Heizwärme verflüchtigt sich im Winter einfach durch den Fussboden. Eine Dämmung kann nicht nur die Wärme im Zimmer behalten sondern auch den Lärm: Vor allem wenn Sie kleine Kinder haben, kann eine Trittschalldämmung für die Untermieter eine echte Erleichterung sein.

Welche Vorbereitungen sind vor dem Isolieren des Bodens zu treffen?

Die Vorarbeiten unterscheiden sich je nach Dämmmaterial, das Sie verlegen wollen. Generell ist es ratsam, den Fussboden vor dem Verlegen gründlich zu fegen und nass zu reinigen. Feuchte Stellen oder Schimmel müssen unbedingt behandelt werden, bevor die Dämmung verlegt wird. Oft ist es nicht notwendig, Schäden und Unebenheiten auszubessern, da diese einfach von den Dämmplatten überdeckt werden können.

Was für Werkzeug und Material wird für das Isolieren vom Boden benötigt?

Es gibt viele verschiedene Dämmmaterialien, die sich zur Isolierung eines Fussbodens anbieten: Steinwollplatten, Wabenschüttung mit Estrichwaben aus Pappe, Hartschaumplatten, Gipsfaserplatten, Platten aus Hanf oder Kork oder anderes. Wenn Sie aufgrund der vorgegebenen Raumhöhe nur sehr dünnes Dämmmaterial auftragen können, müssen Sie zu dünneren Produkten oder Produkten, die keinen Bodenbelag brauchen, greifen, wie z.B. Polyurethan-Dämmplatten oder Holzwerkstoffplatten. Generell ist es ratsam, dass Sie während der Verarbeitung der Dämmmaterialien Handschuhe tragen, um sich gegen Reizungen und Verletzungen zu schützen.

Welche Varianten gibt es bei der Bodenisolierung?

Häufig ist es weniger aufwendig und kostengünstiger, einfach die darunterliegende Kellerdecke anstatt den Fussboden zu dämmen. Und es hat den gleichen Effekt: Ihr Fussboden ist schön isoliert und die Heizwärme bleibt drin. Lassen Sie sich am besten von einem Profi beraten, was in Ihrem speziellen Fall sinnvoller ist.

Wie viel Zeit muss für das Isolieren eines Bodens eingeplant werden?

Sie können für die Dämmung eines Fussbodens in einem Zimmer mit etwa einem halben Tag bis einen ganzen Tag Arbeit rechnen. Je grösser die Fläche, desto länger dauert der Spass natürlich. Bedenken Sie, dass einige Materialien gut abtrocknen müssen, bevor weitergearbeitet bzw. der Fußboden betreten werden kann.

Wie viel kostet es, einen Boden isolieren zu lassen?

Für die Isolation eines Estrichbodens mit einer Fläche von 80 Quadratmetern haben wir bei Ofri Offerten in Höhe von 2900 und 3000 Franken festgestellt.

Ähnliche Aufträge

Wand und boden Isolieren in Salvenach

Wir möchten unser Keller (45m2) Boden und Wände Isolioeren (gute Isolation gegen Kälte und Feuchtigkeit) sowie streichen etc. Es gibt aktuell Feuchtigkeitsprobleme, jedoch kein Schimmel. Raum ist beheizt. Schriftlich (Kommentarfunktion von O...

1794 Salvenach (Freiburg)

Bad Boden isolieren und neu aufbauen in Boll

Bad Boden ist nicht isoliert. Herausspitzen, isolieren und neu aufbauen. Das Badezimmer ist ca 180 x 175 cm gross. Vor zwanzig Jahren beim Umbau wurde der Unterbau nicht isoliert. Somit entsteht gegen das danebenliegende, eine Stufe tiefer lie...

3067 Boll (Bern)

Boden & Decke isolieren in Neuenkirch

Habe einen Unterlagsboden von 3cm. Darunter ist nur beton und wurde nicht isoliert. Ist ein Neubau und die 3 cm rausspitzen sollte kein Problem sein. Danach möchte ich den Boden isolieren damit ich eine Heizung reinmachen kann. Der Boden hat 29 m2...

6206 Neuenkirch (Luzern)

Estrich Boden isolieren in Uster

Das bestehende Estrich Boden (ca.50m'2) soll neu aufgebaut und teilweise isoliert werden. Inkl. Entsorgung von altem Material, wie alte Bodenbretter und alte Isolation.

8610 Uster (Zürich)