Steinteppich verlegen lassen in der Schweiz

floors

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
13. April 2023 - 5 Min. Lesezeit

Warum Sie sich für einen Steinteppich entscheiden sollten

Ein Steinteppich lässt sich im Innen- und Aussenbereich verlegen und besticht durch seine dreidimensionale Optik, die Ihrem Wohn- und Lebensbereich eine besondere Atmosphäre verleiht.

Er eignet sich sowohl als Bodenbelag als auch als Wandbelag und ist daher vielseitig einsetzbar. Steinteppiche sind aufgrund ihrer visuellen Präsenz sehr beliebt und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wenn Sie sich vor dem Verlegen scheuen, können Sie Fachpersonal zur Hilfe hinzuziehen und die handwerklichen Aufgaben einem Experten überlassen. Sie können Ihren Fachmann im Handumdrehen über Ofri finden. Laden Sie dafür Ihren Auftrag bei uns hoch und vergleichen Sie im Anschluss Offerten aus Ihrer Region.

Moderne Aussentreppe mit Beschichtung aus Steinteppich und Edelstahlgeländer

Die Vorteile von Steinteppichen: Robustheit, Design und Funktionalität

  • Steinteppiche bieten eine enorme Vielfalt an individuellen Mustern und Farben, die perfekt auf Ihre Einrichtung abgestimmt werden können. Sie entscheiden, ob Ihr Steinteppich aus Quarzen, Gläsern, Marmor, Muschelbruch, Naturstein oder Alabaster bestehen soll.
  • Dank ihrer Robustheit und höheren Abriebfestigkeit im Vergleich zu Platten oder Fliesen sind Steinteppiche eine beliebte Wahl. Die naht- und fugenlose Verlegung im Innenbereich ermöglicht eine Versiegelung, die vor Feuchtigkeit und Schmutz schützt und die Reinigung erleichtert.
  • Steinteppiche gelten als Wärmespeicher und sind daher besonders geeignet in Kombination mit einer Fussbodenheizung.

Kurz gesagt: Mit einem Steinteppich holen Sie sich nicht nur ein optisches Highlight in Ihre Räume, sondern auch ein robustes und pflegeleichtes Material, das durch seine Kompatibilität mit einer Fussbodenheizung auch noch für ein angenehmes Raumklima sorgt.

Tipps und Tricks für die Verlegung des Steinteppichs

Um sicherzustellen, dass Ihr Steinteppich lange hält, ist es wichtig, dass Sie das Material vor dem Verlegen für 24 Stunden in dem Raum aufbewahren, in dem der Steinteppich verlegt werden soll. Dadurch kann sich der Steinteppich an das Raumklima anpassen. Für eine optimale Verarbeitung sollten die Steine eine Temperatur von mindestens 15 Grad haben. Feuchte oder nasse Steine dürfen nicht verlegt werden.

Falls Sie dennoch Feuchtigkeit an Ihren Steinen entdecken, achten Sie darauf, dass diese gut durchtrocknen, aber vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und schützen Sie das Material vor Minusgraden.

Die Vorbereitung des Untergrunds ist ebenfalls wichtig für ein gutes Ergebnis - er sollte griffig, trocken und sauber sein und Unebenheiten sollten vermieden werden. Je mehr Grip die Grundlage bietet, desto stärker ist die Haftung. Obwohl der Steinteppich als Bodenbelag in Bädern ein schönes Ambiente verspricht, eignet er sich nicht als Boden und Wandbehang im Dauernassbereich, wie Duschen und Badewannen.

Bevor Sie den Steinteppich verlegen, tragen Sie eine Grundierung auf, um zu verhindern, dass das Bindemittel im Steinteppich in den Boden sickert. Nachdem die Grundierung getrocknet ist, sorgt eine Schicht Quarzsand für die notwendige Haftung der Steine. Anschliessend kann der Steinteppich verlegt werden. In Küchen und Bädern sollte der Steinteppich mit einer Porenversiegelung zusätzlich vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt werden.

Im Aussenbereich ist eine Porenversiegelung nicht erforderlich. Die betreffende Fläche muss allerdings ein leichtes Gefälle aufweisen und der Untergrund sollte abgedichtet werden, um zu verhindern, dass Regenwasser in das Material eindringt.

Sobald Sie den Steinteppich angemischt haben, müssen Sie zügig arbeiten. Denn Steinteppiche, insbesondere bei hohen Temperaturen, härten schnell aus. Es ist daher ratsam, nicht zu viel Material im Voraus herzustellen. Ausserdem sollten Material und Bindemittel während der Verlegung keiner Temperaturschwankungen ausgesetzt sein.

Nachdem Sie den Steinteppich verlegt haben, sollten Sie mindestens 24 Stunden warten, bevor Sie den Boden betreten, und 48 Stunden, bevor Sie Möbel aufstellen oder sich einrichten. Erst nach einer Woche hat der Steinteppich seinen endgültigen Härtegrad erreicht, weshalb es in dieser Zeit nicht empfohlen wird, den Untergrund zu reinigen. Dies gilt sowohl für den Innen- als auch für den Aussenbereich.

Steinteppich selbst verlegen oder einen Fachmann beauftragen?

Sollten Sie überlegen, den Steinteppich selbst zu verlegen, ist es wichtig, zuvor zu prüfen, ob die ausgewählten Materialien für die geplante Fläche geeignet sind. Der Kauf eines Steinteppichs wird in der Regel pro Quadratmeter abgerechnet. Um den Überblick über die zahlreichen Angebote zu behalten, empfiehlt es sich, eine detaillierte Liste zu erstellen, in der Sie alle Kosten dokumentieren.

Bedenken Sie, dass der endgültige Preis von der Beschaffenheit der gewählten Fläche abhängt. Eine gründliche Vorarbeit spart Ihnen zusätzliche Kosten und Mühen. Falls Sie sich unwohl dabei fühlen, den Steinteppich selbst zu verlegen, dann können Sie durch solche Vorarbeiten den Arbeitsaufwand der Experten reduzieren und somit natürlich auch Kosten sparen.

Obwohl die meisten Anbieter und Hersteller des Grundmaterials behaupten, dass jeder handwerklich begabte Mensch den Steinteppich selbst verlegen kann, ist es ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, wenn Sie eine qualitativ hochwertige Arbeit wünschen und kein Know-how mitbringen.

Finden Sie bei Ofri noch heute Ihren Fachbetrieb und lassen Sie sich beraten! Laden Sie dafür Ihren Auftrag bei uns hoch und vergleichen Sie im Anschluss Offerten aus Ihrer Region.

Fachmann beim Verlegen eines Steinteppichs

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann man Steinteppich selbst verlegen?

Ja, ein sachkundiger Heimwerker ist durchaus in der Lage, einen Steinteppich zu verlegen.

Was kostet der Quadratmeter Steinteppich?

Der aktuelle Marktpreis pro Quadratmeter liegt bei CHF 90.- im Innenbereich und zwischen CHF 160.- und CHF 190.- im Aussenbereich. Spezielle UV-resistente Harze und die Abdichtung der Fläche führen zu erhöhten Kosten im Aussenbereich.

Wie lange hält ein Steinteppich?

Im Durchschnitt überdauert ein einwandfrei verarbeiteter und fachgerecht verlegter Steinteppich 20 Jahre. Umwelt und Wetter nehmen im Aussenbereich Einfluss und können die Lebensdauer des Steinteppichs verringern. Nur mechanische Kräfte und chemische Belastungen führen zu einer irreparablen Beschädigung des Bodens.

Ist ein Steinteppich rutschig?

Wenn Sie über die Oberfläche eines Steinteppichs streichen, stellen Sie fest, dass er sich ein wenig rau anfühlt. Das liegt an den Marmorkieseln im Belag, die den Steinteppich rutschfest und trittsicher machen.

Ähnliche Aufträge

Steinteppich verlegen in Matzendorf

Bei unserer Aussentreppe lösen sich die Fliesen deshalb möchten wir gerne Steinteppich verlegen lassen es sind 10 Tritte à 0.54m2 Total sind es 5.4 m2. Kann auch gerne besichtigt werden.

4713 Matzendorf (Solothurn)

Steinteppich verlegen in Interlaken

Gartensitzplatz aussen 36m2 Steintepich, Umrandung vorhanden, Untergrund gekoffert und gestampft ab oberkannte 5cm

3800 Interlaken (Bern)

Steinteppich verlegen in Oftringen

Steinteppich im Eingang und Balkontreppe verlegen. Das Material ist noch nicht vorhanden. Es müssten ca. 3-4 qm insgesamt verlegt werden.

4665 Oftringen (Aargau)

Steinteppich verlegen in Gossau

Steinteppich auf Kellertreppe verlegen.

9200 Gossau (St. Gallen)