Teppich schamponieren lassen in der Schweiz

floors

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

03. September 2021 - 4 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi beauftrage, meinen Teppich zu schamponieren?

Ein Teppich lässt sich sowohl nass als auch trocken reinigen. Zu ersterem gehört das Schamponieren des Teppichs. Spannteppiche oder Wandteppiche sind relativ einfach zu reinigen. Mit den richtigen Hilfsmitteln können Laien diese Arbeit selbst ausführen. Anders sieht es bei Teppichen aus empfindlichen Materialien wie Seide oder Orientteppichen aus. Hier sollten Sie auf jeden Fall eine professionelle Reinigungsfirma damit beauftragen, den Teppich zu schamponieren. Dies kann auch bei grossflächigen, starken Verschmutzungen sinnvoll sein, um die Flecken restlos aus dem Teppich zu entfernen.

Was ist beim Schamponieren eines Teppichs zu beachten?

Nicht alle Materialien und Untergründe sind für die Nassreinigung geeignet. Liegt zum Beispiel Holz unter Ihrem Spannteppich oder ist Ihr Teppich mit einem Jute- oder Sisalrücken verstärkt, sollten Sie die Reinigung lieber den Profis überlassen. Auch das Schamponieren aufgeklebter Teppiche kann Probleme verursachen: Der Kleber kann sich lösen und der Teppich sich dadurch verschieben.

Warum sollte ich einen Teppich schamponieren?

In Teppichen sammeln sich allerlei Schmutz und Bakterien an, die sich mit dem Staubsauger nicht vollständig entfernen lassen. Indem Sie den Teppich schamponieren, entfernen Sie hartnäckige Schmutzteilchen, Verfärbungen und Bakterien. Ausserdem reduzieren Sie dadurch die Anzahl der auf dem Teppich lebenden Milben. Es sind nicht nur hygienische Aspekte, die hier zum Tragen kommen – auch leichte Druckstellen von Möbeln erholen sich wieder, sobald der Flor mit einer Bürste aufgerichtet wird. Bei einem Umzug ist es unabdingbar, den Teppich vor der Wohnungsübergabe zu schamponieren.

Welche Vorbereitungen sind zu treffen, bevor ich meinen Teppich schamponieren kann?

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie möglichst alle Gegenstände und Möbelstücke, die auf dem Teppich stehen, entfernen. Das ermöglicht Ihnen, den gesamten Teppich gleichmässig zu reinigen. Weiterhin sollten Sie den Teppich vor der Nassreinigung gründlich absaugen, um groben Dreck, Haare und andere lose Schmutzteilchen zu entfernen. Hartnäckige Flecken können Sie vorab mit einem speziellen Reinigungsschaum vorbehandeln.

Welche Werkzeuge und Materialien kommen beim Schamponieren eines Teppichs zum Einsatz?

Um Ihren Teppich zu schamponieren, benötigen Sie lediglich ein Teppichreinigungsgerät (einen Nassstaubsauger) und das entsprechende Reinigungsmittel. Den Nassstaubsauger können Sie sich in einem Baumarkt ausleihen.

Teppich schamponieren: Welche Alternativen gibt es?

Möchten Sie Ihren Teppich nicht schamponieren, weil eine Nassreinigung ihm schaden könnte? Dann gibt es noch zwei andere, gängige Reinigungstechniken: die Pulverreinigung und die Microfaserpad-Reinigung. Bei beiden Methoden müssen Sie den Teppich vorab mit einem fett- und schmutzlösenden Mittel einsprühen.

  • Pulverreinigung: Streuen Sie ein spezielles Reinigungsgranulat auf den Teppich und arbeiten Sie es mit einer Bürste ein. Je nach Produkt müssen Sie es noch eine bestimmte Zeit einwirken lassen. Danach können Sie das Ganze mit dem Staubsauger absaugen. Der Nachteil der Pulvermethode: Bei dem Granulat handelt es sich um eine starken Chemiebombe. Teppiche aus feinen Materialien sollten Sie damit nicht behandeln. Bei Teppichen mit sehr langen Fasern besteht zudem die Gefahr, dass sich nicht das gesamte Granulat entfernen lässt.
  • Microfaserpad-Reinigung: Hierbei wird der eingesprühte Boden mit speziellen Pads, die den Schmutz anziehen, bearbeitet. Das ist recht einfach, ist aber oft weniger ergiebig als zum Beispiel eine Nassreinigung.

Wie viel Zeit muss ich für das Schamponieren eines Teppichs einplanen?

Das eigentliche Einschamponieren des Teppichs dauert nicht lange. Rechnen Sie für die Reinigung eines normal grossen Wohnzimmers mit ein, maximal zwei Stunden Arbeit. Hinzu kommt jedoch die Trockenzeit: Sie sollten den Teppich nicht betreten, bevor er trocken ist. Offene Fenster und Wärme beschleunigen den Trocknungsprozess.

Wie viel kostet es, einen Teppich schamponieren zu lassen?

Die Preise für das professionelle Schamponieren eines Teppichs gehen weit auseinander: Bei Ofri sind für eine Teppichfläche von 25 Quadratmetern Offerten zwischen CHF 150.- und CHF 590.- eingegangen. Wollen Sie den exakten, auf Ihr Projekt abgestimmten Preis in Erfahrung bringen? Stellen Sie dafür Ihren Auftrag bei Ofri ein. Handwerkende aus Ihrer Umgebung senden Ihnen im Anschluss Offerten zu.

Nach dem Schamponieren, können Sie Ihren Teppich auch imprägnieren lassen. Erfahren Sie hier wieso das durchaus sinnvoll sein kann.

Ähnliche Aufträge

Teppich schamponieren in Burgdorf

Der Bodenteppich im Schlafzimmer plus 4 einzelne Teppiche sollten schamponiert werden.

3400 Burgdorf (Bern)

Teppich schamponieren in Burgdorf

Schlafzimmer-Teppich plus 4 Einzel-Teppiche schamponieren.

3400 Burgdorf (Bern)

Teppich schamponieren in Mühlethurnen

heller Spannteppich hat Verfärbung durch einen braunen Lederteppich bekommen, der unbemerkt nass wurde und den Teppichbereich darunter grossflächig verfärbt hat

3127 Mühlethurnen (Bern)

Teppich schamponieren in Neuendorf

Teppichbodenreinigung im Bürogebäude

4623 Neuendorf (Solothurn)