Bodenbelag entfernen lassen in der Schweiz

floors

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara
10. Juli 2018 - 4 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Wann ist es sinnvoll, einen Profi mit dem Entfernen des Bodenbelags zu beauftragen?

Bodenbelag ist nicht gleich Bodenbelag und genauso vielfältig wie die Anzahl an Bodenbelägen sind auch die Methoden zum Entfernen. Während nicht wasserfest verlegter Teppich mit Wasser oder Lösungsmitteln und Körperkraft zu entfernen ist, ist für das Entfernen von PVC-Boden eine Fräsemaschine sinnvoll und Fliesen lassen sich am besten mit einem Stemmhammer oder einem Schlagbohrer entfernen. Diese Geräte haben Heimwerker oft nicht zu Hause und die Anschaffung für das einmalige Entfernen eines Bodenbelags lohnt sich kaum. Ausserdem sollte ein Schlagbohrer mit viel Vorsicht und Expertise benutzt werden, um Verletzungen zu vermeiden. Daher ist es sinnvoll, bei schwer zu entfernenden Bodenbelägen wie Fliesen oder Platten oder auch beim Entfernen von Fussboden, der anschliessend wiederverwendet werden soll wie z.B. hochwertiges Parkett, einen Profi hinzuziehen. Wenn unter Ihrem Bodenbelag Fussbodenheizung liegt, sollten Sie auf keinen Fall selbst Hand anlegen!

Was ist beim Entfernen von Bodenbelag zu beachten?

Wenn Sie einen Bodenbelag entfernen, benötigen Sie nicht nur das passende Werkzeug, sondern sollten sich auch vorher über die Entsorgung Gedanken machen: Während Teppichböden meist auf dem Sperrmüll entsorgt werden können, zählen Fliesen als Bauschutt und müssen fachgerecht auf einer Deponie entsorgt werden. Wenn Sie das Entfernen einem Profi überlassen, kümmert der sich meist auch um die Entsorgung.

Welche Vorbereitungen sind vor dem Entfernen eines Teppichbodens zu treffen?

Wenn es sich bei dem Bodenbelag um Teppichboden handelt, muss zunächst festgestellt werden, wie dieser befestigt ist. Dazu entfernen Sie die Teppichleisten und versuchen, vom Rand her, den Teppich abzulösen. Funktioniert das, haben Sie Glück und Ihr Teppich ist nur am Rand mit Klebestreifen befestigt. In diesem Fall können Sie ihn einfach Stück für Stück abziehen - gegebenenfalls können Sie etwas Lösungsmittel zu Hilfe nehmen. Lässt er sich nicht so einfach lösen, geben Sie etwas Wasser auf die Ecke, lassen Sie es etwa zwei Stunden einwirken und versuchen Sie es erneut. Löst er sich nun, wurde er mit wasserlöslichem Leim befestigt. In diesem Fall muss der gesamte Teppich befeuchtet werden und lässt sich dann abziehen. Funktioniert auch das nicht, wurde wasserfester Leim verwendet und Sie brauchen einen Teppichstripper, um den Bodenbelag entfernen zu können. Schneiden Sie den Teppich in Streifen und entfernen Sie dann die Stücke mithilfe des Strippers.

Welche Gerätschaften werden für das Entfernen von Bodenbelag eingesetzt?

Wasserfest verleimte Teppich- oder Parkettböden lassen sich mit einem Stripper entfernen, PVC-Böden werden meist mit einer Fräsemaschine abgeschliffen und Fliesen und Platten lassen sich am einfachsten mit einem Schlagbohrer entfernen. Schwimmend verlegtes Parkett lässt sich bestenfalls nach dem Entfernen der Sockelleisten einfach per Hand auseinandernehmen. Klebe- und Mörtelreste müssen meist mit einem Schleifgerät oder einer Fräse entfernt werden.

Welche Alternativen gibt es zum Entfernen des Bodenbelags?

Ihr Bodenbelag ist alt und beschädigt? Sie müssen ihn nicht zwingend entfernen! Eine Alternative ist das Ausbessern des Fussbodens oder aber Sie verlegen neuen Fussboden direkt auf den alten Bodenbelag. Dabei müssen Sie allerdings beachten, dass dieser nicht zu stark aufträgt und das Schliessen von Türen nicht beeinträchtigt.

Wie lange dauert es, Bodenbelag zu entfernen?

Wie viel Zeit das Entfernen des Bodenbelags in Anspruch nimmt, hängt vor allem von dem Belag und davon ab, ob mit Vorsicht vorgegangen werden muss, weil der Belag wiederverwendet werden soll. Während das Entfernen von altem Teppichboden in einem Zimmer z.B. in einer Stunde erledigt sein kann, kann das vorsichtige Entfernen von Parkett durchaus mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Bedenken Sie auch, dass die freigelegte Oberfläche unter dem Bodenbelag abgeschliffen und gegebenenfalls ausgebessert werden muss, was auch mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann.

Was kostet es, Bodenbelag entfernen zu lassen?

Auch die Kosten für das Entfernen variieren je nach Bodenbelag. Für das Entfernen von 80qm verleimtem Teppichboden wurden bei Ofri Offerten in Höhe von 980 bis 2000 Franken abgegeben. Stellen Sie selbst eine Anfrage und geben Sie darin an, um was für einen Bodenbelag es sich handelt, wie er befestig ist und ob die Profis sich auch um die Entsorgung kümmern sollen.

Ähnliche Aufträge

155m2 Bodenbelag (Parkett und Plättli) entfernen in Lengnau

Wir möchten den Bodenbelag (Parkett und Plättli) auf einer Fläche von 155 m² in unserem Einfamilienhaus entfernen und die Fläche für die neue Parkettverlegung vorbereiten lassen. Folgende Präzisierungen des Auftrags kann ich Ihnen noch geben: ...

5426 Lengnau (Aargau)

Bodenbelag entfernen in Steinhausen

Der verklebte Korkboden sollte im ganzen Wohnraum (100qm) entfernt werden.

6312 Steinhausen (Zug)

Bodenbelag mit Asbest entfernen in Eschenbach

Entfernung von 180m2 Plattenboden mit asbesthaltigem Material, sowie entsorgung des Materials.

6274 Eschenbach (Luzern)

Teppich entfernen, neuen Bodenbelag legen in Villmergen

Im Eingangsbereich und auf der Holztreppe muss der Teppichboden entfernt und ein neuer Belag gelegt werden. Ob Laminat, Vinyl oder Platten müsste noch geprüft/abgesprochen werden (ca. 20m2), ggf. auch im Wohnzimmer (ca. 30m2).

5612 Villmergen (Aargau)