Warum ist es ratsam, einen Profi mit dem Abschleifen des Natursteinbodens zu beauftragen?
Schon allein die Auswahl des richtigen Schleifpapiers stellt einen Laien vor ein grosses Problem: Zu vielfältig ist die Auswahl an Materialien und Körnungen. Ausserdem werden beim Abschleifen bis zu acht verschiedene Schleifwerkzeuge angewandt. Einige davon können Sie zwar in Ihrem Baumarkt ausleihen, aber für ein zufriedenstellendes Ergebnis ist die richtige Handhabung entscheidend - schliesslich wollen Sie auch nicht zu viel von Ihrem schönen Naturstein abtragen. Daher ist es empfehlenswert, das Abschleifen eines hochwertigen Natursteinbodens einem Profi zu überlassen.
Was ist beim Abschleifen von Natursteinboden zu beachten?
Um den Natursteinboden nach dem Abschleifen vor Schäden und äusseren Einflüssen zu schützen und so den neugewonnenen Glanz so lange wie möglich zu erhalten, ist es wichtig, nach dem Abschleifen eine Imprägnierung aufzutragen. Dieser Schritt entfällt, wenn Sie Ihren Boden nicht nur abschleifen, sondern auch kristallisieren. Weiter unten erfahren Sie, wie die Kristallisation funktioniert.
Warum sollte ich meinen Natursteinboden abschleifen?
Natursteinböden sind sehr hochwertige, teure Böden und Kratzer und tiefe Verunreinigungen sind ärgerlich und nicht schön anzusehen. Doch sogar starke, tiefsitzende Verschmutzungen sowie Kratzer und oberflächliche Schäden können durch Abschleifen meist restlos entfernt werden. Der Natursteinboden sieht nach dem Schleifen aus wie neu. Sogar alte, matte Natursteinböden können so im neuen Glanz erstrahlen und wieder hochwertig und schick aussehen.
Was ist vor dem Abschleifen von Natursteinboden zu tun?
Kleben Sie angrenzende Flächen mit Folie und Klebestreifen sorgfältig ab, um sie zu schützen. Dann sollten Sie Ihren Natursteinboden vor dem Abschleifen gründlich mit einem fettlösenden und säurefreien Mittel reinigen und anschliessend trocknen lassen. Eventuelle Schäden sind ebenfalls vor dem Schleifen auszubessern.
Womit wird ein Natursteinboden geschliffen?
Heutzutage werden Schleifsteinmaschinen benutzt, für deren Gebrauch nur ein geringer Kraftaufwand nötig ist. Es gibt sowohl handgeführte Geräte als auch grosse Schleifmaschinen mit Rädern, die per Hand ähnlich wie ein Rasenmäher geschoben werden. Für das Schleifen werden meist Diamantscheiben oder andere starke mineralische Scheiben verwendet.
Welche besonderen Verfahren gibt es beim Abschleifen von Natursteinböden?
Eine besondere Form des Abschleifens ist das Kristallisieren. Hierbei wird der Boden gleichzeitig sowohl mechanisch als auch chemisch behandelt. Durch das Auftragen einer Kristallisationsflüssigkeit verändern die Kalksteinkristalle im Stein ihre Form, sodass der Stein härter und resistenter wird. Das hat zur Folge, dass der Naturstein widerstandsfähiger gegen äussere Einflüsse und z.B. auch Säuren und Schmutz ist und anschliessend nicht versiegelt oder poliert werden muss.
Wie lange dauert es, einen Natursteinboden abzuschleifen?
Da beim Schleifen von Natursteinböden vier bis acht Durchgänge ausgeführt werden, sollten Sie je nach Grösse der Fläche mehrere Stunden bis hin zu einem Tag für diese Arbeit einplanen. Unterschätzen Sie nicht die Vorarbeit! Auch das Abkleben angrenzender Flächen und die gründliche Reinigung des Bodens kann eine Stunde oder mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Was kostet es, einen Natursteinboden schleifen zu lassen?
Finden Sie es heraus! Stellen Sie eine Anfrage bei Ofri und beschreiben Sie möglichst genau Material, Grösse und Zustand Ihres zu behandelnden Natursteinbodens. Fügen Sie Ihrer Beschreibung wenn möglich ein Foto bei!