Warum sollte ich einen Profi beauftragen, ein Parkett auszubessern?
Sie haben einen Kratzer oder ein Loch im Parkett? Dieser ist an einer sehr ungünstigen Stelle, wo ihn viele Leute sehen können? Sie wollen deshalb Ihr Parkett möglichst schnell ausbessern? Dann kann Ihnen bestimmt ein Fachmann weiterhelfen. Denn ein grosser Vorteil eines Parketts ist, dass ein Profi diesen sehr oft bearbeiten, reparieren und ausbessern kann, so dass er schlussendlich wieder in einen Neuzustand versetzt wird. So bemerkt niemand, dass das Parkett irgendwann beschädigt war. Beim Ausbessern selbst kann es sein, dass das Parkett mehr beschädigt wird. Dies kann aufgrund von falschem Material oder den falschen Reinigungsmitteln geschehen. Damit dies nicht passiert, sollten Sie einem Fachmann Ihr Vertrauen schenken, damit dieser Ihr Parkett ausbessern kann.
Was ist beim Ausbessern eines Parketts zu beachten?
Grundsätzlich sollten Sie beachten, dass es logischerweise mehrere Schäden auf einem Parkett geben kann. Diese können ebenfalls andere Formen sein. Zum Beispiel kann es sein, dass es einen Kratzer auf dem Parkett hat. Ein gröberer Schaden wäre dementsprechend zum Beispiel ein Loch im Parkett. Schäden können aber auch so gross sein, dass eine ganze Parkettdiele ausgetauscht werden muss. Sie müssen also den Schaden zuerst betrachten und danach das weitere Vorgehen bzw. wie Sie den Schaden ausbessern wollen festlegen.
Welche Vorteile bietet eine Ausbesserung?
Parkett kann - je nach Material - sehr teuer sein. Ein solcher Schaden im Parkett sieht einfach nicht schön aus. Deshalb hat eine Ausbesserung unter Anderem sicherlich auch ästhetische Gründe. Ein Kratzer oder ein Loch im Parkett wirkt sich aber nicht nur auf das Gesamtbild dieses aus. Sondern es kann das Parkett auch beschädigen. So kann es sein, dass Wasser in das Parkett dringt und so dementsprechend das Parkett angreift. Das Wasser beschädigt das Holz und dieses kann auf lange Zeit hin Schäden davon tragen, was sich negativ auf das Parkett auswirkt.
Welche Vorbereitungen sind für das Ausbessern eines Parketts zu treffen?
Als erstes sollten alle losen Teile, welche um die Schadenstelle herum liegen, entfernt werden. So verhindern Sie, dass Sie die Teile in den Schaden einarbeiten. Als nächsten Schritt ist es wichtig, dass Sie das Parkett um die Schadenstelle herum gründlich reinigen, bevor Sie mit der Reparatur starten.
Welche Materialien braucht es zum Ausbessern von Parkett?
Je nach Schaden variieren die Materialien, welche Sie brauchen können. Löcher und Risse zum Beispiel können Sie mit farblich passender Holzpaste auffüllen. Vergessen Sie anschliessend nicht, dies zu verfugen, damit kein Wasser eindringen kann. Leichtere Kratzer können Sie allenfalls polieren oder vom Parkett schleifen.
Was kostet es, ein Parkett ausbessern zu lassen?
Es ist schwierig, einen Pauschalpreis für die Reparatur des Parketts festzulegen. Je nach Schaden kann eine Reparatur mehr Kosten oder eben weniger. Auch braucht der Fachmann je nach Schaden verschiedene Materialien, welche ebenfalls in den Preis einfliessen. Sie können einen Blick auf den Kostenrechner werfen. Dort sehen Sie, dass eine Reparatur durchschnittlich ca. Fr. 600.– kostet.