Wieso sollte der Boden vom Profi renoviert werden?
Beim Renovieren eines Bodens müssen viele Dinge beachtet werden. Das macht das Renovieren für Laien kompliziert. Fehler, die den Bodenbelag oder den Estrich beschädigen, können sehr teuer werden. Kaputte Bodenpatten und Kratzer im Parkett verursachen schnell Zusatzkosten von mehreren hundert Franken. Auch kommt es bei der Renovierung eines Bodens auf Details an, die Laien oftmals aus Unwissenheit übersehen. Damit die Renovierung gelingt und Ihr Boden wieder makellos wird, sollten Sie deshalb von Anfang an auf einen Fachmann setzen.
Was ist beim Renovieren eines Bodens zu beachten?
Wenn Sie den Belag Ihres Bodens renovieren und austauschen, sollten Sie immer auch einen Blick auf den Untergrund werden. Damit der Boden lange schön bleibt, muss der Untergrund, sauber, trocken, tragfähig, schimmelfrei und möglichst ebenmässig sein. Falls Sie Parkett abschleifen möchten, sollten Sie das nur mit einer dafür vorgesehenen Maschine tun. Wenn Sie Ihren alten Bodenbelag selbst entfernen, passiert es nicht selten, dass der Estrich beschädigt wird. Ist das der Fall, müssen Sie den Estrich erst ausgleichen, bevor Sie einen neuen Bodenbelag verlegen.
Welche Vorteile hat es einen Boden zu renovieren?
Ein Boden ist vielen Strapazen ausgesetzt. Mit den Jahren zeigen sich Abnutzungserscheinungen, die den Gesamteindruck ungepflegt wirken lassen. Aber auch Löcher im Parkett oder Risse in den Fliesen stören das Bild. Es ist deshalb sinnvoll, spätestens sobald sich Schäden oder Abnutzungserscheinungen zeigen, über eine Renovierung nachzudenken.
Was sollte noch vor dem Renovieren getan werden?
Wägen Sie vor dem Renovieren ab, ob eine Komplettrenovierung wirklich nötig ist. Oftmals ist es ausreichend beschädigte Stellen auszubessern. Auch sollten Sie sich mit Reinigungs- und Pflegemassnahmen vertraut machen, damit der Boden nachhaltig schön bleibt und die nächste Renovierung nicht zu schnell nötig wird.
Was wird zum Renovieren eines Bodens benötigt?
Was genau für die Renovierung benötigt wird ist davon abhängig, welche Renovierungsarbeiten anfallen. Falls Sie auch am Untergrund arbeiten müssen, oder beschädigtes Material austauschen, brauchen Sie Werkzeug um Fliesen, Parkett oder Teppich zu entfernen. Halten Sie Schlaghammer, Hebeeisen und Schneidewerkzeug für Parkett, Laminat oder Teppich bereit. Zudem benötigen Sie Zollstock, Richtschnur, Wasserwaage, Cuttermesser und im Falle eines Fliesenbodens, Fliesenschneider und Fliesenbohrer.
Wie viel Zeit sollte zum Renovieren eingeplant werden?
Wie lange das Renovieren dauert hängt davon ab, wie viel Bodenfläche renoviert werden muss, um welchen Boden es sich handelt und wie hoch der Arbeitsaufwand ist. Eine Renovierung einzelner Räume durchschnittlicher Grösse, kann normalerweise innerhalb eines Tages erledigt werden. Muss die ganze Wohnung renoviert werden, oder der Estrich ausgeglichen, sollten Sie mehr Zeit einplanen.
Was kostet es den Boden professionell renovieren zu lassen?
Wie der Zeitaufwand variieren auch die Kosten. Um einen Überblick über die Preise zu erhalten, sollten Sie vorab auf Ihre individuelle Situation zugeschnittene Angebote einholen und vergleichen.