Warum sollte ich einen Profi damit beauftragen, meinen Parkett zu schleifen und zu versiegeln?
Alle paar Jahre kann es sinnvoll sein, einen Echtholz-Parkettboden abschleifen und neu versiegeln zu lassen. Denn mit der Zeit sind Gebrauchs- und Laufspuren deutlich zu erkennen. Absätze und Tierkrallen haben Spuren hinterlassen und das Holz ist trotz regelmässiger Pflege mit den richtigen Produkten nicht mehr so warm und glänzend wie zu Anfang.
Um Parkett abzuschleifen und zu versiegeln, bedarf es einer Schleifmaschine. Diese lässt sich zwar preiswert im nächsten Baumarkt ausleihen, jedoch lässt sich die Qualität der Gerätschaft selten mit der eines Profis vergleichen. Wir empfehlen zudem stets die Arbeit einer Fachfrau zu überlassen. Nur so haben Sie die Garantie, dass das Ergebnis makellos schön und gleichmässig ausfallen wird. Denn diese hat neben dem Know-How für die Gerätschaften, die entsprechende Routine und die Kenntnis über die verschiedenen Parkettarten. So können auch Schäden, die durch falsche Handhabung entstehen wie etwa Riefen und Rillen, vermieden werden. Stattdessen strahlt alles wie neu, sodass Sie noch lange Zeit etwas von Ihrem wunderschönen Holzfussboden haben werden.
Wie gehe ich beim Schleifen und Versiegeln von Parkett vor?
Bevor Sie das Parkett abschleifen und versiegeln können, müssen Sie alle Möbel und Gegenstände aus dem betreffenden Zimmer räumen. Hängen Sie auch Gardinen, Vorhänge und Ähnliches ab, wenn Sie Verschmutzungen vorbeugen wollen. Entfernen Sie die Fuss- und Übergangsleisten, damit die Kanten und Ecken gut erreichbar sind und ohne Probleme abgeschliffen werden können. Überstehende Nägel und Schrauben können Sie entweder einschlagen oder abflexen.
Vor dem ersten Schleifgang wird der Parkettboden noch einmal gründlich gewischt und muss vollständig trocknen, bevor es losgehen kann. Normalerweise sind mindestens zwei bis drei Schleifgänge notwendig, die von der Stärke des Schleifmittels her von grob nach fein vorgenommen werden. Die Schleifscheibe kann je nach Holzart Ihres Parketts variieren. Ein Bodenprofi stimmt zudem die Richtung, in der er die Maschine führt, auf das Verlegemuster Ihres Parketts ab. Ecken und Ränder behandelt er mit einem Winkelschleifer. Im Idealfall ist die Schleifmaschine mit einer Absaugung verbunden. Dennoch muss nach jedem Schleifgang gründlich gestaubsaugt werden.
Nach dem letzten Feinschliff erfolgt eine weitere gründliche Reinigung. Wenn der Boden getrocknet ist, trägt die Expertin, je nachdem für welche Versiegelung Sie sich entschieden haben, Öl, Wachs oder auch Lack auf. Dieser letzte Schritt bringt die Holzfasern wieder perfekt zur Geltung und sorgt dafür, dass Ihr Fussboden wieder lange Zeit geschützt ist und nur noch die übliche Unterhaltspflege benötigt.
Welches Material benötigen Sie, um Parkett abschleifen und versiegeln zu können?
Im Wesentlichen wird eine Schleifmaschine mit unterschiedlich gekörnten Schleifscheiben benötigt. Ein Staubsauger ist ebenfalls ganz wichtig, im Idealfall einer, den man direkt an die Schleifmaschine anschliessen kann. Für die Ecken und Kanten kommt ein kleineres Gerät zum Einsatz, etwa ein Winkelschleifer.
Eine Staubmaske sollte auf jeden Fall benutzt werden, um die Atemwege zu schützen. Tragen Sie ebenfalls eine Schutzbrille für die Augen. Bei tiefen Beschädigungen im Bodenbelag kann es notwendig sein, mit Parkettspachtel zu arbeiten. Die Versiegelung erfolgt mit dem Material Ihrer Wahl, das mit einem breiten Pinsel oder einer Malerrolle aufgetragen wird.
Wie viel Zeit muss für das Abschleifen und Versiegeln von Parkett veranschlagt werden?
Eine erfahrene Fachfrau schafft einen grossen Raum problemlos innerhalb eines Tages, sofern nicht spezielle Ausbesserungsarbeiten vorzunehmen sind. Es ist allerdings möglich, dass Sie Wartezeiten bei der Versiegelung einkalkulieren müssen. Manche Produkte müssen in mehreren Schritten aufgebracht werden und teilweise erst richtig aushärten, bevor das Zimmer wieder der normalen Belastung ausgesetzt werden kann.
Was kostet das Schleifen und Versiegeln von Parkett?
Schleifen und Versiegeln von Parkett wird normalerweise pro Quadratmeter abgerechnet. Es hängt selbstverständlich auch vom Zustand des Bodens selbst, den Ausgangsmaterialien und der gewählten Versiegelung ab, wie teuer diese Arbeiten Sie zu stehen kommen. Seriöse Angebote beginnen ab einem Quadratmeterpreis von etwa CHF 15.-, die mittlere Preisklasse liegt etwa bei CHF 25.-.
Welche Vorteile habe ich, wenn ich mein Parkett schleifen und versiegeln lasse?
Grundsätzlich geht ein Bodenleger schneller, sorgfältiger und erfahrener beim Abschleifen und Versiegeln eines Parkett-Fussbodens vor. Zudem sind Profis in der Regel mit professionellen Gerätschaften ausgestattet, sodass sich auch die Staubentwicklung im Rahmen hält. Als Privatperson kann man hier mit den im Handel verfügbaren Maschinen oft nicht mithalten. Zudem dauert die Arbeit länger und das Ergebnis wird längst nicht so perfekt. Der Anruf beim Profi kann sich also in mancherlei Hinsicht lohnen - Sie haben schnell wieder einen intakten Fussbodenbelag, der zudem wunderschön und lange haltbar ist.