Boden schleifen lassen in der Schweiz

floors

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
31. August 2021 - 4 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Warum sollte ich einen Profi beauftragen, meinen Boden zu schleifen?

Nach mehreren Jahren in Benutzung weist ein Boden logischerweise Abnutzungsspuren auf. Seien es Kratzer, Abdrücke von Möbeln oder gar Laufwege, die sich durch haften gebliebene Schmutzpartikel an Schuhen gebildet haben. Dies sieht nun mal einfach nicht schön aus. Anstatt im gesamten Raum einen neuen Boden verlegen zu lassen, können Sie diesen – sofern er aus Holz ist, sprich Parkett- oder Dielenboden – ganz einfach abschleifen lassen. Das spart Kosten und liefert ein genauso schönes Ergebnis wie ein neu verlegter Boden. Allerdings kann sich das Schleifen des Bodens schnell zu einem Horrorszenario entwickeln. Wenn Sie nicht die richtige Technik anwenden oder nicht über das notwendige handwerkliche Geschick zum Schleifen verfügen, sollten Sie die Arbeit lieber einem Profi überlassen. Laden Sie einfach kostenlos Ihren Auftrag auf Ofri hoch und erhalten Sie unverbindliche Offerten.

Was ist beim Schleifen eines Bodens zu beachten?

In welche Richtung Sie schleifen, hängt von der Oberfläche des Bodens ab. Schleifen Sie in die Richtung, in welche auch die Parkettdielen verlaufen. Wichtig ist, dass Sie ruhig und kontinuierlich den Boden schleifen. Richtungsänderungen sollten Sie während des Schleifvorgangs unterlassen. Dadurch können Unebenheiten im Boden entstehen, die Sie später nicht mehr reparieren können. Sollten Sie Mieter einer Wohnung sein, wird Sie der Vermieter in solchen Fällen höchstwahrscheinlich zur Kasse bitten. Daher sollten Sie genau überlegen, ob Sie Ihren Boden selbst schleifen möchten.

Welchen Vorteil hat es, einen Boden schleifen zu lassen?

Der wohl grösste Vorteil beim Schleifen eines Bodens liegt wahrscheinlich im Preis. Denn einen Parkettboden komplett zu erneuern, ist logischerweise viel teurer, als diesen reparieren zu lassen. Und indem Sie Ihren Boden schleifen lassen, steht er einem Neuen in nichts nach. Denn durch diesen Vorgang werden alle Kratzer, Abnutzungsspuren et cetera vom Boden entfernt.

Welche Vorbereitungen sollten Sie treffen, bevor Sie Ihren Boden schleifen?

Wichtig ist, dass Sie alle Möbel und Gegenstände aus dem Raum entfernen. Da das Schleifen des Bodens viel Staub erzeugt, sollten Sie auch Bilder und andere Dekorationsgegenstände von den Wänden entfernen. Danach können Sie den Boden gründlich säubern. Dann erst beginnen Sie für gewöhnlich, den Boden zu schleifen.

Welches Material benötigen Sie, um Ihren Boden zu schleifen?

Schleifen Sie den Boden mit einer speziell dafür entwickelten Maschine. Den Boden von Hand mit einem Schleifpapier zu schleifen, ist kaum machbar. Sie können das entsprechende Schleifgerät im Baumarkt ausleihen und das dafür benötigte Schleifpapier gleich vor Ort kaufen. Sie sollten darauf achten, dass die Maschine ein Staubrückhaltesystem besitzt. Denn dieses fängt den meisten Staub ab und hindert ihn daran, sich im gesamten Raum zu verteilen.

Welche Möglichkeiten gibt es, um einen Boden zu schleifen?

Um einen Boden zu schleifen, braucht es mehrere Schleif-Durchgänge, in der Regel drei. Sie beginnen logischerweise mit dem Grobschliff und beenden die Arbeit mit einem feineren Schliff. Für jeden Durchgang sollte Sie das entsprechende Schleifpapier zur Hand haben.

Wann sollten Sie Ihren Boden schleifen lassen?

In den meisten Fällen schleift man einen Boden erst dann ab, wenn er unansehnlich geworden ist. Sei es durch Kratzer oder Dellen oder durch unschöne Laufspuren – hier muss jeder nach eigenem ästhetischen Empfinden entscheiden. Bei guter Pflege können Sie den Boden erst nach 10 bis 15 Jahren von einem Profi schleifen lassen. Im Anschluss sollte er entweder geölt oder versiegelt werden. Es gibt zudem noch andere Arten der Versiegelung: In unserem Parkettpflege-Interview erfahren Sie, welche genau das sind.

Welche Kosten kommen beim Bodenschleifen auf Sie zu?

Hier können wir Ihnen leider keine konkrete Summe nennen. Die Höhe der Ausgaben hängt von verschiedenen Faktoren ab: etwa von der Fläche des Raumes, dem Zustand des Bodens und des Holzes, welches geschliffen werden soll. Das Schleifen eines Bodens rechnen Fachbetriebe in der Regel pro Quadratmeter ab. Hier müssen Sie mit Preisen zwischen CHF 10.- und CHF 18.- je Quadratmeter rechnen. Weist Ihr Boden gröbere Schäden auf, so steigt der Quadratmeterpreis für das Schleifen von CHF 14.- bis CHF 21.- an. Manche Bodenleger verrechnen auch nach geleisteten Arbeitsstunden und nehmen CHF 70.- bis CHF 90.- pro Stunde.

Ähnliche Aufträge

Boden Holzbretter Fichte schleifen und Öken in Kappel am Albis

Der Parkett ist im Dachstock mit einer Treppe erreichbar und dient eigentlich nur als Matratzenlager. Die Holzbauer haben massive Fichtenbretter dort verlegt. Zwischen den Brettern hats teilweise ein 2mm Spalt. Es muss staubfrei abgeschliffen werd...

8926 Kappel am Albis (Zürich)

travertin boden schleifen polieren ca. 30m2 in Allschwil

Travertin boden aufbereiten 30m2 schleifen polieren

4123 Allschwil (Basel-Land)

Boden schleifen in Siebnen

Hunde kratzen rausnehmen

8854 Siebnen (Schwyz)

Travertin Boden schleifen und polieren in Brüttisellen

Guten Tag Wir suchen einen Spezialisten, der unser Boden (ca. 30 jährig) schleifen und polieren kann. Fläche: ca. 45m2 Stock: EG Belag: Travertin Wichtig: keine Möbel oder sonstiges vorhanden. Das Wohnzimmer ist komplett leer. Noch nic...

8306 Brüttisellen (Zürich)