Boden verlegen lassen in der Schweiz

floors

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Fisnik
16. April 2024 - 7 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Verschiedene Bodenbeläge im Überblick

Die Auswahl des richtigen Bodenbelags ist für das Erscheinungsbild, die Funktionalität und den Komfort eines Raumes natürlich ganz entscheidend. Es gibt eine Vielzahl von Materialien, jedes mit ganz spezifischen Eigenschaften, Vorteilen und Einsatzmöglichkeiten:

Vinylboden

Vinylboden zeichnet sich durch seine Wasserresistenz und Pflegeleichtigkeit aus. Ideal für Küchen, Badezimmer und andere Feuchträume, bietet Vinyl eine riesige Auswahl an Designs, die von Holzoptik bis zu Steinimitationen reichen. Mehr Infos zum Verlegen eines Vinylbodens finden Sie in unserem vertiefenden Artikel.

Holzboden

Ein Holzboden bringt Wärme und Natürlichkeit in jeden Raum. Ob massives Parkett oder Laminat, Holzböden sind langlebig und bei richtiger Pflege über Jahre hinweg ein Blickfang. Besonders beliebt sind hierbei Eiche, Buche und Nussbaum. Erfahren Sie hier mehr zu den Kosten beim Verlegen eines Holzbodens oder den Kosten beim Verlegen eines Parkettbodens.

Korkboden

Korkboden bietet eine einzigartige Kombination aus Komfort und Nachhaltigkeit. Kork ist von Natur aus schalldämmend, wärmeisolierend und elastisch, was ihn besonders fussfreundlich macht. Kork ist ein idealer Bodenbelag für Schlafzimmer und Kinderzimmer. Erfahren Sie mehr über das Verlegen eines Korkbodens.

Bodenleger verlegt Korkboden

Dielenboden

Dielenboden und Parkett stehen für zeitlose Eleganz. Während Dielen aus massivem Holz bestehen und den Raum charaktervoll gestalten, bietet Parkett durch seine Vielfalt an Verlegemustern und Finishes gestalterische Freiheit. Ob Sie sich für eine schwimmende Verlegung oder eine Verkleben entscheiden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Für detaillierte Informationen zum Verlegen von Dielenboden, klicken Sie bitte hier.

PVC- und Linoleumböden

PVC- und Linoleumböden sind aufgrund ihrer Robustheit und Vielfalt an Designs beliebt in Haushalten und besonders auch in gewerblichen Bereichen. Diese Bodenbeläge sind pflegeleicht und bieten eine gute Alternative zu teureren Materialien. Wenn Sie sich intensiver mit dem Thema beschäftigen möchten, empfehlen wir unsere Artikel zum Verlegen eines PVC-Bodens und zu den Kosten beim Verlegen eines Linoleumbodens.

Bodenleger verlegt PVC-Boden

Balkonboden

Für diejenigen, die ihren Balkonboden neu gestalten möchten, gibt es spezielle Lösungen, die Wetterbeständigkeit und Stil miteinander vereinen. Von Holzfliesen bis zu speziellen Outdoor-Vinylböden, die Möglichkeiten sind dabei ungeheuer vielfältig. Weitere Informationen zum den Kosten beim Verlegen eines Balkonbodens finden Sie hier.

Für weiterführende Informationen und Tipps zu spezifischen Bodenbelägen besuchen Sie bitte die jeweiligen Fachartikel. Wenn Sie professionelle Unterstützung suchen, stellen Sie einfach eine Offertenanfrage bei Ofri ein und Sie erhalten die gewünschten Angebote aus Ihrer Region zugesandt.

Vorbereitung für das Verlegen eines Bodens

Das erfolgreiche Verlegen eines neuen Bodens beginnt mit einer sorgfältigen Vorbereitung des Untergrunds. Unabhängig vom gewählten Bodenbelag muss der Untergrund trocken, sauber und eben sein, um spätere Qualitätsmängel zu vermeiden. Hierfür sollten Unebenheiten mit Spachtelmasse ausgeglichen werden.

Messen Sie den Raum genau aus, um den Materialbedarf inklusive Verschnitt zu ermitteln. Das Bodenmaterial sollte sich zudem einige Tage im Raum akklimatisieren, besonders bei Holzböden. Bereiten Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien, wie Klebstoffe und Schneidewerkzeuge vor, und planen Sie das Verlegemuster im Voraus, da dies grossen Einfluss auf das Gesamtbild hat. Durch diese Massnahmen sichern Sie die Langlebigkeit und Ästhetik Ihres neuen Bodens.

Checkliste für die Vorbereitung:

  • Untergrund prüfen und vorbereiten
  • Raum vermessen
  • Material akklimatisieren lassen
  • Werkzeuge und Materialien vorbereiten
  • Verlegemuster planen

Verlegemethoden

Nachdem der Untergrund vorbereitet und das Material ausgewählt wurde, ist der nächste Schritt die Entscheidung für eine Verlegemethode. Die Wahl hängt dabei vom Bodenbelag, den räumlichen Gegebenheiten und Ihren persönlichen Präferenzen ab:

Schwimmende Verlegung

Diese Methode ist besonders bei Laminat- und Vinylböden beliebt, kann aber auch bei bestimmten Arten von Parkett angewendet werden. Bei der schwimmenden Verlegung wird der Bodenbelag nicht mit dem Untergrund verklebt oder verschraubt.

Stattdessen werden die Elemente durch Nut und Feder miteinander verbunden und auf einer Trittschalldämmung ausgelegt. Diese Methode ermöglicht eine schnelle Verlegung und ist ideal, wenn der Boden über einer Fussbodenheizung oder auf einem vorherigen Bodenbelag verlegt werden soll. Wenn Sie mehr über das schwimmende Verlegen eines Parketts erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unseren ausführlichen Ratgeber zum Thema.

Parkettboden schwimmend verlegen

Verkleben

Das Verkleben ist eine traditionelle Methode, die häufig bei Parkett und Dielenböden angewendet wird. Der Bodenbelag wird direkt auf den Untergrund geklebt, was für eine sehr stabile und langlebige Verbindung sorgt. Diese Methode eignet sich insbesondere für Räume, in denen ein hochwertiger und dauerhafter Bodenbelag gewünscht ist. Allerdings erfordert das Verkleben mehr Vorbereitung und Fachkenntnisse bei der Durchführung.

Bodenleger verklebt Parkettboden

Klicken

Moderne Klicksysteme erleichtern das Verlegen deutlich. Die Bodenelemente werden einfach ineinander geklickt, ohne dass Leim oder spezielle Werkzeuge benötigt werden. Diese Methode ist besonders bei DIY-Begeisterten beliebt und eignet sich für Vinyl-, Laminat- und manche Parkettböden. Alles zum Verlegen von Fertigparkett finden Sie hier.

Mann verlegt Klickparkett

Nageln oder Schrauben

Bei dieser Methode werden Holzdielen oder Parkett direkt auf den Untergrund oder auf eine Holzunterkonstruktion genagelt oder auch geschraubt. Diese traditionelle Verlegemethode wird vor allem bei massiven Holzböden verwendet und sorgt für eine sehr feste und dauerhafte Verbindung.

Praktische Tipps und Tricks

Prüfen Sie vor der Wahl der Verlegemethode die Herstellerangaben und Empfehlungen für Ihren spezifischen Bodenbelag. Achten Sie auf eine saubere und präzise Ausführung, besonders bei der schwimmenden Verlegung und beim Klicken, um Unebenheiten und Fugenbildung zu vermeiden. Beim Verkleben eines Bodenbelags sollten Sie auf die richtige Wahl des Klebstoffs achten, um eine dauerhafte und sichere Verbindung zu gewährleisten.

Nehmen Sie sich die Zeit, die verschiedenen Möglichkeiten genau zu bewerten und wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihrem Projekt passt. Für detaillierte Anleitungen und Tipps zu spezifischen Verlegemethoden, empfehlen wir unsere Ratgeber und weiterführenden Artikel. Und wenn Sie die Unterstützung von einem Profi benötigen, stellen Sie unverbindlich eine Offertenanfrage ein und vergleichen Sie die Angebote.

Abschluss

Ein professionell verlegter Boden trägt nicht nur zur ästhetischen Aufwertung Ihrer Immobilie bei, sondern erhöht auch deren Wert. Ausserdem verbessert ein qualitativ hochwertiger Bodenbelag die Lebensqualität durch erhöhten Komfort und eine bessere Raumakustik. Die Auswahl eines nachhaltigen und strapazierfähigen Materials kann zudem langfristig zur Reduzierung von Reparatur- und Austauschkosten beitragen.

Ähnliche Aufträge

PVC Boden verlegen in Glattpark

Verlegung ab 02. August 2022 von Meterware in einem Raum mit ca. 73 m2 gesucht. Fussleisten mit dem zu verlegenden Bodenbelag mit hochziehen. Verlegung mit so wenig wie möglich Schnittstellen gewünscht.

8152 Glattpark (Zürich)

Vynil / PVC Boden verlegen in Zollikofen

Gerne möchten wir in unserem Korridor einen Vynil oder pVC Boden verlegen lassen. Der Korridor ist ca 5m10 lang sowie 1m10 breit. Denn Vynil besorgen wir im voraus. ( Evtl. kurze Beratung wünschenswert welche Art von Boden ) Zudem würden w...

3052 Zollikofen (Bern)

Renovationsarbeiten Altbauwohnung in Biberist

Ist der Bodenbelag bereits vorhanden?: Nein, muss noch beschafft werden. In wie vielen Räumen benötigen Sie Bodenbeläge?: 1 bis 2 Räume Welche Art von Boden sollte verlegt werden?: Vinyl Was für Bodenleger-Leistungen benötigen Sie?: Verlegen A...

4562 Biberist (Solothurn)

Vynil Boden verlegen in Aarburg

Ist der Bodenbelag bereits vorhanden?: Nein, muss noch beschafft werden. In wie vielen Räumen benötigen Sie Bodenbeläge?: 5 oder mehr Räume Welche Art von Boden sollte verlegt werden?: Vinyl Was für Bodenleger-Leistungen benötigen Sie?: Verlege...

4663 Aarburg (Aargau)