Boiler austauschen lassen in der Schweiz

heating

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Fisnik
15. September 2021 - 4 Min. Lesezeit

Warum sollte ich einen Profi beauftragen, um meinen Boiler auszutauschen?

Ein Boiler erwärmt Leitungswasser und hält es ausserdem über einen längeren Zeitraum warm. Die Grösse eines solchen Boilers kann von zehn Litern bis zu über 1’000 Liter variieren. Je nachdem ob ein Einzelhaushalt oder ein ganzes Gebäude mit warmem Wasser beliefert werden muss. Nun ist es so, dass ein Boiler bei regem Gebrauch kaputt gehen kann. Wenn das passiert, steht Ihnen im Haushalt kein warmes Wasser mehr zur Verfügung, was die Lebensqualität natürlich stark einschränkt. Um den Boiler auszutauschen, braucht es handwerkliches Geschick und vor allem Fachwissen. Können Sie dieses nicht vorweisen, empfiehlt es sich, Profis zum Austauschen des Boilers zu beauftragen. Diese finden Sie ganz einfach über Ofri: Laden Sie jetzt Ihren Auftrag hoch und vergleichen Sie im Anschluss verschiedene Offerten aus Ihrer Region.

Welche Vorteile bietet es, einen Boiler austauschen zu lassen?

Ein Boiler besitzt einen oder mehrere Heizstäbe, die das Wasser wärmen und warmhalten. Beim Gebrauch setzt sich dort Kalk ab. Eine Kalkschicht von nur einem Millimeter sorgt schon dafür, dass der Mehrverbrauch des Stroms um acht Prozent steigt. Mit der Zeit kann es sogar passieren, dass Kalk von den Heizstäben bröckelt und sich am Boden des Boilers ablagert. Langfristig gesehen sinkt so die Effektivität des Boilers. Manchmal kann es helfen, den Boiler zu entkalken. Doch oft hat der Boiler auch einfach seinen Geist aufgegeben. Kalk am Boden kann ausserdem Bakterien, welche die Infektionskrankheit Legionellose verursachen, entstehen lassen. Den Boiler austauschen zu lassen, kann also auch vor Bakterien schützen.

Welche Vorbereitungen sollten Sie vor dem Austauschen eines Boilers treffen?

Einen Boiler austauschen zu lassen, sollte grundsätzlich den Experten vorbehalten sein. Wenn Sie mögen, können Sie jedoch ein paar Vorbereitungen treffen. Als erstes müssen Sie den Boiler von der Stromzufuhr trennen. Ebenfalls muss die Leitung zum Wasser und die, die das Wasser in die Haushalte bringt, ausgeschaltet werden. Nun muss das Wasser, welches allenfalls noch im Boiler ist, ausgeleert beziehungsweise abgesaugt werden, sodass der Boiler am Ende leer ist. Achten Sie zudem darauf, eine Reinigung vorzunehmen, bevor Sie den neuen Boiler montieren lassen.

Wie lange dauert es, einen Boiler auszutauschen?

Hier kommt es auf die Art des Boilers an. Wenn es ein Boiler mit grossem Umfang ist, dauert es länger, das Wasser vollständig abzulassen. Ein kleiner Boiler lässt sich hingegen schneller leeren. Weiterhin müssen Sie den Aufwand für die Strom- beziehungsweise Wasserzufuhr mitrechnen, welche zuerst abgeschaltet und dann mit dem neuen Boiler neu verbunden werden und funktionieren muss. Grundsätzlich sollten Sie für das Austauschen des Boilers mit einem Arbeitsaufwand von wenigen Stunden rechnen.

Was viel kostet es, einen Boiler auszutauschen? Lassen sich Kosten einsparen?

Für die reine Arbeitsleistung des Handwerkers müssen Sie mit circa CHF 300.- bis CHF 800.- rechnen. Tauschen Sie Ihren Boiler durch eine umweltfreundlichere Variante wie etwa einen Wärmepumpenboiler oder eine Solaranlage aus, können Sie in vielen Kantonen der Schweiz Zuschüsse beantragen.

Wie kann ich vorbeugen, dass mein Boiler ausgetauscht werden muss?

Um den Boiler nicht allzu schnell austauschen zu müssen, sollten Sie ihn regelmässig warten und reinigen lassen. Es empfiehlt sich – je nach Art des Boilers – alle fünf Jahre eine Reinigung beziehungsweise Entkalkung vorzunehmen. Viele Boiler verlieren an Leistung, weil sich in ihnen Kalk absetzt, sodass sie das Wasser nicht mehr richtig erwärmen können. Dem können Sie vorbeugen, indem Sie den Boiler regelmässig warten, lassen. So zögern Sie die Anschaffung eines neuen Boilers um einige Jahre hinaus.