Ein Überblick zur Drainage-Verlegung

Kämpfen Sie in Ihrem Keller oder Garten mit Feuchtigkeitsproblemen? Dann könnte das Verlegen einer Drainage eine dauerhafte Lösung darstellen. In diesem Leitfaden beleuchten wir alles, was dabei beachtet werden sollte – von den Grundlagen bis zu spezifischen Planungs- und Umsetzungsrichtlinien.
Egal, ob Sie das Projekt selbst in Angriff nehmen oder einen Profi beauftragen wollen, wir werden Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Warum sollten Sie eine Drainage verlegen (lassen)?
Die Entscheidung, eine Drainage zu verlegen, wird häufig von der Notwendigkeit angetrieben, unerwünschte Feuchtigkeit zu kontrollieren und das Potenzial für Wasserschäden zu minimieren. Die Schweiz ist bekannt für ihre abwechslungsreiche Topografie und häufigen Niederschläge. Das Problem ist hier daher besonders akut.
Beispielweise kann in Gebieten mit Hanglage wie in den Alpen der Wasserfluss dazu führen, dass Feuchtigkeit in den Keller oder das Fundament eindringt. Ein gut geplantes Drainage-System kann helfen, das Wasser effektiv abzuleiten und diese Räume trocken zu halten. In flachen Regionen, wie im Mittelland, können Drainagen dazu beitragen, sowohl Bodenverdichtungen als auch Überschwemmungen in Gärten oder auf dem Ackerland zu verhindern.
Wenn Sie eine Drainage verlegen lassen, gehen Sie präventiv vor, sodass Sie langfristig Kosten sparen und den Wert Ihrer Immobilie steigern können. Die Förderung einer trockenen Umgebung kann auch zu einem gesünderen Wohnklima beitragen.
Was es beim Drainageverlegen zu beachten gilt

Eine Drainage zu verlegen, erfordert strategisches Denken und eine akkurate Umsetzung. Es gibt verschiedene Faktoren, die bei diesem Prozess zu beachten sind.
- Die Tiefe der Drainage ist entscheidend. Sie sollte so gelegt werden, dass sie sich unterhalb der Frostgrenze und des Fundaments des Gebäudes befindet. Das verhindert, dass sie im Winter einfriert und im Sommer trockenfällt. Gleichzeitig schützt es das Gebäude vor Feuchtigkeit.
- Das Gefälle ist ein weiterer wichtiger Faktor. Es sollte mindestens ein bis zwei Prozent betragen, um einen ausreichenden Wasserabfluss zu gewährleisten. Ein zu flaches Gefälle könnte dazu führen, dass das Wasser nicht effizient abfliesst, während ein zu steiles Gefälle den Boden erodieren könnte.
- Die Auswahl der Kiesgrösse ist ebenfalls von Bedeutung. Grober Kies ist zu bevorzugen, da er eine bessere Drainage ermöglicht. Allerdings sollte die Kiesgrösse mit dem umliegenden Boden in Einklang stehen, um zu verhindern, dass feiner Boden in die Drainage eindringt und sie verstopft.
Beachten Sie diese Punkte nicht, kann dies zu erheblichen Problemen führen, darunter: stehendes Wasser, Überschwemmungen, Schimmelbildung und strukturelle Schäden an Gebäuden. Es ist daher entscheidend, diese Faktoren bei der Planung und Durchführung der Drainage-Verlegung zu berücksichtigen.
Vorbereitungen vor dem Verlegen der Drainage
Bevor Sie damit beginnen, eine Drainage zu verlegen – dies gilt im Übrigen auch für das Verlegen einer Regenwasser-Drainage – gibt es einige Vorbereitungen zu treffen. Zunächst sollte eine gründliche Untersuchung des Geländes und des Untergrunds stattfinden. Dies hilft, die optimale Tiefe und das passende Gefälle für die Drainage zu bestimmen. Die genaue Kenntnis der Bodenbeschaffenheit erleichtert die Wahl der geeigneten Kiesgrösse.
Des Weiteren ist die Einholung aller notwendigen Genehmigungen notwendig. Je nach lokalen Vorschriften können für Drainage-Arbeiten bestimmte Auflagen gelten. Ausserdem ist es ratsam, mögliche Hindernisse wie Kabel, Rohre oder Wurzeln im Vorfeld zu identifizieren, um Schäden und Verzögerungen zu vermeiden.
Abschliessend sollten Sie einen effizienten Arbeitsplan erstellen, der alle relevanten Schritte des Drainageverlegens berücksichtigt. Hierbei kann professionelle Unterstützung sehr hilfreich sein. Besuchen Sie ofri.ch, stellen Sie Ihren Auftrag online und erhalten Sie unverbindliche Offerten für Ihr Drainage-Projekt.
Werkzeuge und Materialien zum Drainageverlegen

Wenn Fachleute eine Drainage verlegen, brauchen Sie spezielles Werkzeug und Material. Hier sind einige der Utensilien, die benötigt werden:
- Spitzhacke und Schaufel
- Drainage-Rohre
- Drainage-Vlies
- Kies oder Drainage-Steine
- Richtschnur und Wasserwaage
- Verbindungselemente und Fittings
So lange braucht es, um eine Drainage zu verlegen
Die Ausführung des Projekts «Drainage verlegen» kann stark variieren und hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu zählen:
- die Grösse des zu entwässernden Gebiets
- die Art der Drainage
- die Bodenbeschaffenheit und
- die vorhandenen Umgebungsbedingungen
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass für eine typische Perimeter-Drainage an einem Einfamilienhaus mit durchschnittlicher Grösse etwa zwei bis vier Tage benötigt werden. Bei grösseren Projekten, wie dem Entwässern von landwirtschaftlichen Flächen, kann der Prozess allerdings mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Varianten beim Verlegen einer Drainage
Es gibt verschiedene Arten der Drainage-Verlegung, die jeweils ihre spezifischen Vorzüge und Anwendungsbereiche haben.
- Perimeter-Drainage: Diese Art der Drainage wird um das Fundament eines Gebäudes herum verlegt und dient dazu, Wasser von den Fundamentwänden wegzuleiten.
- Sockel-Drainage: Eine spezielle Form der Perimeter-Drainage, die speziell darauf abzielt, das Fundament eines Gebäudes zu schützen.
- Tief-Drainage: Wird oft in landwirtschaftlichen oder grossen Freiflächen eingesetzt, um überschüssiges Wasser aus tieferen Bodenschichten abzuleiten.
- Flächen-Drainage: Diese Drainageart dient zum Ableiten von Oberflächenwasser und wird oft in flachen, nassen Bereichen wie Gärten oder Rasenflächen eingesetzt.
Die Auswahl der richtigen Drainage hängt von vielen Faktoren ab, einschliesslich der Bodenbeschaffenheit, der Art der Bebauung und des zu erwartenden Wasseraufkommens.
Diese Vorteile bringt es mit sich, die Drainage von einem Profi verlegen zu lassen
Ein Fachmann verfügt über das notwendige Wissen und die Erfahrung, um die Arbeit korrekt und effizient auszuführen. Kleine Fehler beim Verlegen der Drainage können zu schweren Wasserschäden führen. Diese können Sie teuer zu stehen kommen. Ein Profi kann solche Fehler vermeiden und sicherstellen, dass die Drainage ordnungsgemäss funktioniert.
Überdies spart die Beauftragung eines Profis Zeit und Mühe, insbesondere bei grossen Projekten. Die Fachleute auf unserer Plattform stehen bereit, um Ihnen ein unverbindliches Angebot zu unterbreiten und Sie bei Ihrem Projekt zu unterstützen. Laden Sie jetzt dafür Ihren Auftrag kostenlos auf unserer Plattform hoch.
Nehmen Sie noch heute Kontakt auf und machen Sie den ersten Schritt in Richtung einer effektiven Drainage-Lösung für Ihr Grundstück.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verlegen von Drainagen eine präzise und sachkundige Arbeit ist, die bei unsachgemässer Ausführung schwerwiegende Folgen haben kann. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, sich auf Fachleute zu verlassen, die über das notwendige Wissen und die Erfahrung verfügen. Schützen Sie Ihr Eigentum und investieren Sie in eine fachgerecht verlegte Drainage!
