Einbau Standheizung lassen in der Schweiz

car_repair

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara Weber
17. Januar 2025 - 2 Min. Lesezeit

Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi mit dem Einbau einer Standheizung beauftrage?

Der Einbau einer Standheizung ist eine sehr komplexe Arbeit. Zahlreiche Teile des Autos und des Motors müssen ausgebaut und Strom- und Benzinleitungen neu verlegt werden. Daher ist der Einbau einer Standheizung nichts, was Sie zu Hause in Ihrer Garage selbst machen können.

Was ist beim Einbau einer Standheizung zu beachten?

Da die Preise für den Einbau einer Standheizung stark variieren, sollten Sie mehrere Kostenvoranschläge für Ihr Automodell von verschiedenen Anbietern einholen, bevor Sie sich für einen entscheiden.

Warum sollte ich mir eine Standheizung einbauen lasen?

Eine Standheizung hat den Vorteil, dass Ihr Auto im Ruhestand vorheizt und sich dadurch z.B. weder Schnee noch Eis auf den Autoscheiben absetzen können. So brauchen Sie dank einer Standheizung nie wieder Eiskratzen oder die ersten paar Minuten nach dem Losfahren bis sich das Innere des Autos erwärmt hat, frieren. Somit gehören angelaufene oder vereiste Scheiben der Vergangenheit an. Ausserdem braucht ein vorgewärmter Motor deutlich weniger Sprit zum Starten als ein kalter Motor.

Welche Vorbereitungen sind vor dem Einbau der Standheizung zu treffen?

Vor dem Einbau der Standheizung muss meist die Stossstange sowie die Scheinwerfer abgebaut und der Tank und die Rückbank ausgebaut werden.

Was für Werkzeug und welche Materialien werden für den Einbau einer Standheizung benötigt?

Für den Einbau einer Standheizung brauchen Sie zahlreiche verschiedene Werkzeuge wie z.B. einen Schlauchschneider, eine Schlauchklemmenzange, ein Blindnietenmuttergerät, Schraubendreher, Tankgeberschlüssel und vieles mehr. Eine Hebebühne ist auch von Vorteil.

Welche Varianten gibt es bei einer Standheizung?

Es gibt verschiedene Typen von Standheizung: Zum einen unterscheidet man wasser- und luftbasierte Standheizungen. Zum anderen unterscheiden sich die Standheizungen auch in den Heizleistungen: Meistens werden für Kleinwagen und kompakte Pkws 4 kW Heizleistung und für Mittel- und Oberklassenfahrzeuge 5 kW empfohlen.

Wie lange dauert es, eine Standheizung einzubauen?

Da zahlreiche Autoteile für den Einbau der Standheizung abgebaut werden müssen, sollten Sie mit einer Installationszeit von zwei bis drei Tagen rechnen.

Was kostet es, eine Standheizung einbauen zu lassen?

Die Preise für eine Standheizung reichen von knapp 700 bis hin zu 1500 Franken. Der Preis variiert je nach Automodell und Anbieter.

Ähnliche Aufträge

Einbau Standheizung in Schötz

Offerte Einbau einer Standheizung

6247 Schötz (Luzern)

Einbau einer Standheizung in einen Renault Master jg 2014 in Bülach

Einbau einer Standheizung für Campingzwecke. Elektronikzuleitung vorhanden.

8180 Bülach (Zürich)

Einbau Standheizung Opel Astra G 1.8 Caravan in Küblis

Ich möchte meine Benzinstandheizung einbauen lassen. Ich habe das Agregat müsste das Anschluss Material inklusive Arbeiten eine Offerte dafür haben. Mit freundlichen Grüssen

7240 Küblis (Graubünden)

Einbau Standheizung Opel Mokka in Beromünster

Mein Auto ist vier 1/2 Jahre alt Opel Mokka Benziner 1.4 lt. Turbo. Wie viel würde den Einbau einer Standheizung fix fertig montiert kosten? Gruß

6215 Beromünster (Luzern)