Heizung entlüften lassen in der Schweiz

heating

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
03. Januar 2023 - 3 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Warum Sie regelmässig Ihre Heizkörper entlüften sollten

Was nützt Ihnen eine moderne Heizanlage, wenn sie nicht richtig funktioniert und Ihre Wohnräume nicht ausreichend heizt? Die Ursache dafür ist, dass sich über die Zeit Luft im Heizkörper sammelt. Deswegen sollten Sie regelmässig Ihre Heizkörper entlüften. So werden Leistungsverluste und damit erhöhte Energiekosten vermieden. Vor dem Kälteeinbruch sollten Sie also auf jeden Fall Ihre Heizung entlüften. Keine Sorge - das ist nicht schwer! Wie das geht, zeigen wir Ihnen in unserer Schritt-für-Schritt Anleitung. Bei bestimmten Heizungsarten wie zum Beispiel Bodenheizungen oder Ölheizungen sollten Sie sich jedoch Hilfe von einem Spezialisten holen, da das Entlüften hier anspruchsvoller ist und ein Grundverständnis über die Funktionsweise voraussetzt.

Schritt-für-Schritt Anleitung: Heizkörper entlüften einfach gemacht.

Zum Entlüften Ihrer Heizung benötigen Sie in der Regel kein grosses handwerkliches Geschick. In vier einfachen Schritten erklären wir Ihnen im Folgenden, wie Sie Ihre Heizung entlüften können.

Schritt 1: Als Erstes stellen Sie die Umwälzpumpe ab. Damit stoppen Sie die Wasserzirkulation in den Heizungsrohren. Dies hat zur Folge, dass sich die Luft im Heizkörper sammeln kann. Stellen Sie dabei den Thermostat auf die höchste Stufe, damit sich das Wasser so stark wie möglich erwärmt. Sie sollten das Wasser in den Heizungsrohren maximal erhitzen, damit die Luft vollständig aus den Heizkörpern entfernt werden kann.

Schritt 2: Schalten Sie als Nächstes den Thermostat ab. Warten Sie eine halbe Stunde, damit sich das Wasser abkühlt. Sie wollen sich schliesslich nicht beim Heizkörper entlüften verbrennen. Erst nachdem sich das Wasser abgekühlt hat, sollten Sie mit dem Entlüften beginnen.

Frau entlüftet eine Heizung mit einem Entlüftungsschlüssel

Schritt 3: Zum Öffnen des Entlüftungsventils brauchen Sie einen speziellen Entlüftungsschlüssel (siehe Bild oben), den Sie im Baumarkt finden können. Das Entlüftungsventil befindet sich normalerweise an der Seite des Heizkörpers. Setzen Sie den Entlüftungsschlüssel in das Entlüftungsventil und drehen Sie langsam im Uhrzeigersinn (halbe Drehung ist oftmals ausreichend). Öffnen Sie das Ventil nur so weit, bis Sie bemerken, dass ein Zischen und damit das Entweichen der Luft zu hören ist.

Achtung: Sie sollten ein Tuch und einen Auffangbehälter unter den Heizkörper legen, damit schmutziges Heizungswasser, das aus dem Entlüftungsventil entweicht, nicht Ihren Parkettboden ruiniert.

Schritt 4: Sobald Wasser aus dem Entlüftungsventil kommt, schliessen Sie das Ventil wieder. Sie können diesen Vorgang bei sämtlichen Heizkörpern wiederholen, um alle vorhandenen Heizkörper zu entlüften. Anschliessend schalten Sie die Umwälzpumpe wieder ein, um die Heizung erneut in Betrieb zu nehmen.

Sind möchten einen professionellen Heizungssanitär engagieren? Dann erstellen Sie gleich hier einen Auftrag und erhalten gratis mehrere Offerten und Kostenvoranschläge von Spezialisten in Ihrer Nähe.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie entlüftet man die Heizung richtig?

Wenn Ihre Heizung gluckernde Geräusche macht, wird es höchste Zeit Ihre Heizung von einem Profi warten zu lassen. Die Wartung umfasst einerseits das Entlüften Ihrer Heizung(en) und andererseits die Temperaturregelung der einzelnen Räume. Die Temperaturregelung ist wichtig, da Sie so Heizkosten sparen können und die optimale Heizleistung in jedem Raum erhalten.

Kann man eine Heizung selbst entlüften?

Selbstverständlich kann man die Heizung auch selbst entlüften. In unserer Anleitung haben wir alle erforderlichen Schritte für Sie zusammengefasst. Wenn Sie die Arbeit lieber einem qualifizierten Handwerker überlassen wollen, können Sie hier eine unverbindliche Anfrage erstellen!

In welcher Reihenfolge müssen Heizkörper entlüftet werden?

Beim Entlüften der Heizung sollten Sie immer mit dem Heizkörper anfangen, der sich in der obersten Etage befindet (wenn Sie in einem mehrstöckigen Haus wohnen). Wenn Sie in einem einstöckigen Appartement wohnen, beginnen Sie am besten mit dem Heizkörper, der am weitesten von der Heizungsanlage entfernt ist.

Ist es gefährlich, die Heizung nicht zu entlüften?

Es ist zwar nicht gefährlich für Sie, aber schädlich für die Heizung. Luft im Heizkörper kann zu einer Korrosion in der Innenwand führen. Ausserdem altern Heizanlagen schneller, wenn sie nicht regelmässig entlüftet werden.

Was tun, wenn der Heizkörper nur zur Hälfte warm wird?

Das geschieht oftmals, wenn sich Luft in der Heizanlage sammelt. Es kann aber auch sein, dass nicht genügend Wasserdruck im Heizkörper vorhanden ist. Wenn das der Fall ist, sollten Sie den Vermieter kontaktieren und einen Termin mit einem Profi vereinbaren, der Ihre Heizung entlüftet.

Warum gluckert die Heizung trotz Entlüften?

Mit der Zeit kann sich Luft in den Heizungsrohren und den Heizkörpern sammeln. Dadurch wird ein optimaler Wasserfluss und somit die Heizleistung verringert. Das Gluckern ist ein sicheres Zeichen dafür, dass sich Luft in Ihrem Heizkörper befindet. Spätestens jetzt müssen Sie die Heizung entlüften oder einen Profi kontaktieren, der das für Sie erledigt!

Ähnliche Aufträge

Heizung entlüften in Zürich

Bodenheizung entlüften, Attika, 240 m2

8044 Zürich (Zürich)

Heizung entlüften in Basel

Heizkörper bleibt kalt muss eventuell entlüftet werden

4058 Basel (Basel-Stadt)

Heizung entlüften in Fahrwangen

Die Fußbodenheizung müsste entlüftet/gespült werden. Einfamilienhaus

5615 Fahrwangen (Aargau)

Fussbodenheizung spülen und entlüften in Dornach

Die Heizung heizt nicht gleichmässig. Ich denke eine Spülung der Anlage würde Abhilfe schaffen.

4143 Dornach (Solothurn)