Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi damit beauftragen, meinen Handlauf zu montieren?
Sind Sie geschickt im Umgang mit Bohrer, Dübeln und Schrauben? Nein? Dann sollten Sie die Montage Ihres Handlaufes lieber einem Profi überlassen. Der Handlauf soll schliesslich nicht wackeln und auch ein wenig Gewicht, das beim Abstützen erzeugt wird, aushalten können.
Was ist bei der Montage eines Handlaufs zu beachten?
Es gibt für die Montage von Handläufen geltende Normen, die z.B. die Höhe betreffen: Der Handlauf muss auf einer Höhe zwischen 80 und 115cm montiert werden und bis mindestens 30cm über die erste und letzte Treppenstufe reichen. Weiterhin gibt es auch Vorschriften für die Dicke: Ein runder Handlauf muss einen Durchmesser von mindestens 48mm bzw. ein quadratischer eine Seitenlänge von mindestens 40 x 60mm aufweisen. Bedenken Sie auch, dass ab einer Treppenbreite von 1,50m auf beiden Seiten ein Handlauf befestigt werden muss.
Welche Vorteile hat ein Handlauf?
Ein Handlauf ist nicht nur eine angenehme Gehhilfe beim Treppensteigen, ab einer Anzahl von drei oder fünf Treppenstufen (abhängig vom Gebäudetyp) ist er sogar Pflicht. Ausserdem gibt er Sicherheit und wertet nackte Treppen optisch auf.
Welche Vorbereitungen sind vor der Montage zu treffen?
Um eine gerade, optimale Ausrichtung von längeren Handläufen mit mehr als zwei Halterungen zu ermöglichen, sind ein paar Vorarbeiten vonnöten: Messen Sie die Höhe am Anfang und am Ende, bei längeren Handläufen auch in der Mitte ab und markieren Sie sie an der Wand. Schlagen Sie kleine Nägel an diesen Stellen in die Wand und binden Sie eine Schnur daran fest. Ziehen Sie die Schnurr straff. Markieren Sie nun entlang der Schnur, wo Sie die Halterungen anbringen wollen.
Welches Material und was für Werkzeug benötigen Sie, um den Handlauf anzubringen?
Neben dem Handlauf aus dem von Ihnen ausgewählten Material benötigen Sie Halterungen, eine Bohrmaschine, Dübel und Schrauben für die Montage. Für das Abmessen benötigen Sie ein Metermass, einen Bleistift für die Markierung und bei längeren Handläufen ausserdem kleine Nägel, einen Hammer und eine Richtschnur oder einen Bindfaden.
Welche Arten von Handläufen gibt es?
Handläufe unterscheiden sich vor allem in Form, Farbe und Material: So gibt es eckige, runde, gerade und geschwungene Handläufe, Handläufe aus Holz, Kunststoff, Metall oder sogar Glas. Für welches Material Sie sich entscheiden, hängt zu allererst von Ihrem Geschmack ab; wichtig ist aber auch, wo Sie das Geländer anbringen wollen. So sind für den Aussenbereich wetterfeste Materialien zu wählen bzw. diese dementsprechend zu bearbeiten, indem Sie z.B. das Holz mit einem wasserfesten Lack lackieren.
Wie viel Zeit sollten Sie einplanen, um einen Handlauf zu montieren?
Die Montage eines Handlaufes sollte nicht mehr als ein paar Stunden in Anspruch nehmen. Je länger der Handlauf, desto länger werden Sie natürlich brauchen. Der Profi schafft’s auf jeden Fall in weniger Zeit!
Wie viel kostet es, einen Handlauf zu montieren?
Für die Montage eines Handlaufs aus Holz an zwei Wandstücken mit einer Länge von 120cm und 50cm haben wir bei Ofri Offerten in Höhe von 180 bis 350 Franken festgestellt. Messen Sie Ihren Handlauf aus und stellen Sie eine Anfrage bei Ofri, um herauszufinden, wie viel die Montage Ihres Handlaufs kostet.