Fenster lasieren lassen in der Schweiz

painting

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

28. November 2018 - 2 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Fenster lasieren lassen

Bei der Renovierung von Fenstern hat man, sofern diese aus Holz bestehen, die Wahl zwischen einer deckenden Beschichtung mit Lack, oder einer Lasur, die die Holzmaserung nicht vollständig abdeckt. Es ist Geschmackssache, ob Sie lieber einen kräftigen und gleichmäßigen Farbton wünschen, oder ob Sie es bevorzugen, dass der einzigartige Charakter von Naturholz hervorgehoben wird.

Auch Lasuren können gefärbt sein. Entweder vertiefen Sie den eigentlichen Holzfarbton, oder sie ändern ihn in eine andere Holzfarbe. Es ist aber auch möglich, farbige Akzente mit Lasuren zu setzen, beispielsweise in grün oder in blau. Das wirkt dann dezenter, als eine deckende Lackschicht, ist aber trotzdem ein echter Hingucker für Ihr Haus.

Unabhängig davon, ob Sie sich für farbneutrale, holzfarbene oder bunte Lasuren entschieden haben – wenn Sie damit Fenster behandeln wollen, sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, dass Sie eine so genannte Dickschichtlasur verwenden. Dünnschichtlasuren sind nicht geeignet, um damit maßhaltige Bauteile zu behandeln. Dickschichtlasuren verfügen über einen hohen Gehalt an Bindemitteln und Festkörpern, sodass sie eine lackähnliche Schicht auf dem Holz bilden.

Spezielle Dickschichtlasuren für Fenster und Türen sorgen dafür, dass das Fensterholz vor UV-Strahlung geschützt wird. Gleichzeitig sind sie wasserabweisend und feuchtigskeitsregulierend.

Vorbereitungen und Lasur

Bevor Sie zum eigentlichen Lasieren schreiten können, sind zunächst ein paar Vorarbeiten nötig. Reinigen Sie die Fensterrahmen sorgfältig mit einer Bürste. Aschließend muss die alte Oberfläche aufgeraut werden, damit die neue Farbschicht gut haften kann. Falls die alte Beschichtung der Fensterrahmen abblättert, sollten Sie es auf sich nehmen, die Farbe ganz abzutragen und einen komplett neuen Schichtaufbau zu beginnen. Es ist sonst möglich, dass sich die Lebensdauer Ihrer Fenster deutlich verkürzt.

Kleben Sie die Fensterscheiben mit Malerkrepp ab und entfernen Sie vorhandene Beschläge. Dann können Sie mit der eigentlichen Malerarbeit beginnen. Für die Außenseite der Fenster ist eine Holzschutzgrundierung in ein oder zwei Schichten von Vorteil, insbesondere auf den stark strapazierten Wetterseiten.

Wenn der Holzschutz getrocknet ist, lasieren Sie die Oberflächen mit der gewählten Dickschichtlasur zweimal. Zwischendurch gut durchhärten lassen und mit einem leichten Zwischenschliff versehen.

Lasuren lassen sich verhältnismäßig einfach verarbeiten und trocknen recht schnell. Bereits nach wenigen Stunden ist die aufgebrachte Farbschicht überstreichbar.

Solange die Lasur nicht vollständig ausgehärtet ist, sollten Sie die Fenster weder ganz schließen, noch die Beschläge wieder anbringen. Dies ist jedoch nach ein paar Stunden schon der Fall.

Ähnliche Aufträge

Holzwände/Decke lasieren in Untervaz

An welchen Objekten im Innenbereich soll gearbeitet werden?: Wände, Decke Wie gross ist die zu streichende Fläche insgesamt?: Bis zu 60 m2 Sind es Arbeiten im Innen- oder Aussenbereich?: Innen Holzdecke mit Balken zu lasieren,ausser die Balken....

7204 Untervaz (Graubünden)

Fensterläden ablaugen und neu lasieren in Seftigen

An welchen Objekten im Aussenbereich soll gearbeitet werden?: Fenster Gibt es ein Gerüst?: Nein Wie gross ist die zu streichende Fläche insgesamt?: Weiss nicht Sind es Arbeiten im Innen- oder Aussenbereich?: Aussen An unserem Einfamilienhaus m...

3662 Seftigen (Bern)

Lackierungen und Lasieren in Samstagern

Fenster und Balkontüre lackieren Unterdachdeckungen lackieren Stahltürrahmen lackieren (innen) Innenholzverkleidung lasieren Für detaillierte Situation mit genauen Ausmassen und Fotos, bitte, öffnen Sie die zwei Beilagen.

8833 Samstagern (Zürich)

Holz Decken Lasieren in Grindelwald

Holz decken weiss lasieren120 m2. 16 stk fenster lasieren aussen

3818 Grindelwald (Bern)