Fussbodenheizung spülen lassen in der Schweiz

sanitation

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
08. Februar 2023 - 6 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Wieso Sie Ihre Fussbodenheizung spülen lassen sollten

Alle zwei bis vier Jahre ist es sinnvoll, wenn Sie Ihre Fussbodenheizung durch eine Spülung reinigen lassen. Denn im Laufe der Jahre setzen sich Ablagerungen in den Rohren ab.

Zum einen sogenannte harte Partikel, genauer Magnetitablagerungen, und zum anderen Rostschlamm. Der schwimmende Schlamm lässt sich meistens ohne Probleme aus dem Heizsystem herausspülen. Die harten Partikel stellen jedoch ein größeres Problem dar. Diese können im schlimmsten Fall zum Verschluss des gesamten Systems führen.

Rohre-die-mit-Ablagerungen-verschmutzt-sind

Lässt sich etwas gegen Magnetitschlamm tun?

Um die Entstehung der harten Ablagerungen hinauszuzögern, empfiehlt sich der Einbau eines Elysators (Heizungswasser-Reguliergerät).

Dadurch sparen Sie nicht nur Energie ein, sondern verringern die Gefahr vor Korrosion und deren Schäden in Pumpen und Regelventilen.

Guter pH-Wert des Heizwassers verlangsamt Entehung von Ablagerungen

Es ist absolut empfehlenswert, darauf zu achten, dass das Heizungswasser einen gesunden pH-Wert aufweist. Solange dieser in einem gesunden Rahmen liegt, ist die Gefahr gering, dass sich schnell unliebsame Ablagerungen bilden. So bleibt Ihnen Ihre Fussbodenheizung lange erhalten und sie sparen ausserdem noch die Kosten für den Installateur.

Wann braucht Ihre Bodenheizung eine Reinigung?

Es kommt der Tag in jedem Leben einer Fussbodenheizung, wo eine Spülung notwendig sein wird. Meist im Abstand von zwei bis vier Jahren. Das gesamte Fußbodenheizungsnetz wird immer vom gleichen Wasser durchflossen. Auch wenn es sich um ein geschlossenes System handelt, können sich Rostpartikel und Ablagerungen in den Fußbodenheizungsrohren absetzen. Schlamm und Rost drücken die Effizienz der Fußbodenheizung. Die Folge sind eine abfallende Heizleistung und steigende Heizkosten.

verbaute-Fussbodenheizung-in-einer-Wohnung

Hier sind einige Indizien, die darauf hinweisen, dass Ihre Bodenheizung unbedingt gespült beziehungsweise gereinigt werden müsste:

  • Wenn es in einigen Zimmern deutlich kälter ist als in anderen
  • Wenn das System länger zum warm werden braucht
  • Wenn der Fussboden nur stellenweise warm wird
  • Wenn Heizkörper im unteren Bereich kalt sind
  • Wenn die Heizungsanlage lauter ist als gewöhnlich
  • Wenn Ihr Energieverbrauch erhöht ist

Können Fussbodenheizungsrohre gereinigt werden, die keinen Durchfluss haben?

Es ist ratsam, darauf zu achten, dass die Bodenheizung rechtzeitig gespült wird. Es besteht die Möglichkeit eines Rohrinfarkts (Totalverschluss), sodass ein Durchkommen nicht mehr möglich ist.

Fussbodenheizung vom Fachmann spülen lassen?

Eine Fussbodenheizung selbst zu spülen, ist nicht unmöglich - ohne das nötige Fachwissen jedoch für Laien oft nicht einfach zu bewerkstelligen.

Daher sollten Sie sie am besten von einem Fachmann reinigen lassen, denn dieser erkennt bei der Wartung direkt, ob und welche Verunreinigung vorliegt. Ausserdem bringt der Experte alle Werkzeuge und Maschinen, darunter:

  • Schläuche
  • Spülanlage/ Spülkompressor
  • Druckmanometer
  • Eimer
  • Pumpe
  • ggf. chemische Reinigungsmittel

Sie können Ihren Fachmann bequem über Ofri finden. Laden Sie dafür Ihren Auftrag bei uns hoch und vergleichen Sie im Anschluss Offerten von Experten aus Ihrer Region.

Wie reinige ich eine Fussbodenheizung selbst

Wer sich dennoch dazu entscheidet, seine Fussbodenheizung selbst zu spülen, sollte Schritt für Schritt und nach Plan vorgehen.

  1. Identifizieren Sie das Problem. Bei welchem Strang oder Verteiler liegt ein Problem vor?
  2. Schalten Sie, falls nötig, die Pumpe ab. Danach schliessen Sie die Absperrventile, um Kurzschlüsse zu verhindern.
  3. Jetzt kann die Spülvorrichtung an den Spülstutzen angeschlossen, oder direkt mit dem Rohr des Heizstrangs verbunden werden.
  4. Im Anschluss wird mit reduziertem Wasserdruck die Fussbodenheizungsanlage gespült. Behalten Sie dabei jederzeit den Wasserdruck mit einem Druckmanometer im Auge.
  5. Jeder Heizkreis wird einzeln gespült. Öffnen Sie die Heizkreise für die Reinigung und schliessen Sie sie im Anschluss wieder.
  6. Kontrollieren Sie, ob die Heizungskreise gründlich gereinigt sind. Die Spüldauer je Heizkreis sollte etwa 30 Sekunden, bis höchstens zwei Minuten betragen.
  7. Nachdem alle Heizkreise gespült wurden, können, je nach Bedarf, auch Heizkessel und Hauptverteiler gespült werden.
  8. Sobald die Reinigung erfolgreich abgeschlossen wurde, werden die Spülanlagen wieder abmontiert.
  9. Öffnen Sie die verschlossenen Ventile, nehmen Sie Pumpe und Heizung wieder in Betrieb und prüfen Sie die Dichte.
  10. Die Heizung ist jetzt gereinigt und sollte im besten Fall wieder einwandfrei funktionieren.

Was kostet es, eine Fussbodenheizung spülen zu lassen?

Wenn man für die Berechnung ein Einfamilienhaus mit einer beheizten Fläche von ungefähr 150 Quadratmeter nimmt, kann mit Kosten zwischen CHF 690.- bis CHF 2’470.- rechnen. Dies ist jedoch nur ein Richtwert.

Der Preis setzt sich aus den folgenden Faktoren zusammen:

Das Modell der Fussbodenheizung

Die Marke und das jeweilige Modell ist ein wesentlicher Faktor in der Kalkulation des Arbeitsaufwandes. Die Eigenschaften der Fussbodenheizung können je nach Hersteller sehr unterschiedlich sein.

Die Fläche des Heizkreislaufs

Die meisten Betriebe rechnen den Arbeitsaufwand pro Quadratmeter ab. Es gibt aber auch Firmen, die stündliche Zahlung verlangen. Klären Sie das am besten im Voraus mit dem Betrieb Ihres Vertauens ab.

Zusätzliche Materialkosten

Auch müssen Sie damit rechnen, dass bei einer Inspektion defekte Bauteile entdeckt werden und ein Austausch vorgenommen werden muss. Hier kommen dann noch die Materialkosten zum Rechnungsbetrag dazu.

Zusätzliche Arbeiten

Bei nicht abzusehenden Zusatzverfahren beispielsweise dadurch, dass sich Rückstände in den Heizungsrohren nicht komplett entfernen lassen.

Die Anzahl der Sanitärinstallateure

Bei der Spülung müssen wenigstens zwei Facharbeiter beteiligt sein. Zum einen ein Sanitärinstallateur, der die Spülung vornimmt und ein zweiter, der während des Vorgangs darauf achtet, dass es keine Unregelmässigkeiten gibt.

Dadurch verdoppelt sich bei der stündlichen Abrechnung der Lohn. Allerdings kann nur so ein zuverlässiges Arbeitsergebnis gewährleistet werden.

Unser Fazit

Regelmäßige Wartung und das Entlüften Ihrer Fussbodenheizung kann Ihnen viel Ärger und hohe Kosten ersparen. Lieber einmalmehr den Fachmann drüberschauen lassen als einmal zu wenig und einen Rohrinfarkt riskieren.

Zum Schluss bleibt Ihnen nur noch eins – die wohlige Wärme unter den Füssen geniessen.

Nackte-Füsse-laufen-ueber-einen-Holzboden

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie oft muss man eine Fussbodenheizung spülen?

Alle zwei bis vier Jahre ist es sinnvoll, die Fussbodenheizung spülen zu lassen. Kunststoffrohre sind weitestgehend sauerstoffdicht, hier ist eine Spülung nur alle fünf Jahre notwendig.

Kann man Fussbodenheizung selbst spülen?

Es ist möglich, die Arbeiten selbst zu übernehmen. Wenn Sie ein gutes handwerkliches Wissen und Können besitzen oder sich ausreichend beraten lassen haben. Dennoch ist es ratsam, sich von einem Experten unterstützen zu lassen. Es kann immer zu unvorhergesehenen Komplikationen kommen, die Sie als Laie nicht sofort erkennen können.

Kann eine Fussbodenheizung verstopfen?

Sie sollten Ihre Fußbodenheizung regelmässig Warten und Entlüften lassen. Wenn Sie dies vernachlässigen, kann es zur Verschlammung und Rost in der gesamten Anlage und zur Verstopfungen der Rohre kommen.

Warum verschlammt Fussbodenheizung?

Durch sauerstoffdurchlässige Bodenheizungsrohre besteht die Gefahr der Verschlammung. Aber es gibt eine Lösung für dieses Problem. Es besteht die Möglichkeit, mit einem speziellen Spülkomressor diesen Schlamm zu entfernen.

Ähnliche Aufträge

Fussbodenheizung spülen in Zuchwil

4.5 Zi. 120 cm2 Alter : 20 Jahre Ersatz Stellantriebe vorhanden. 2 Stock In 2 Zimmer schlechte Wärmleistung. Verteilerkastin in der Wohnung

4528 Zuchwil (Solothurn)

Fussbodenheizung spülen in Fehraltorf

6 1/2 Zimmerwohnung, 144 m2, Wohnzimmer bleibt Fussboden kalt Baujahr 1982

8320 Fehraltorf (Zürich)

Fussbodenheizung spülen,befüllen in Felben-Wellhausen

4.5 Zimmer in 8552 , Felben-Wellhausen(Thurgau)

8552 Felben-Wellhausen (Thurgau)

Fussbodenheizung spülen in Ebmatingen

MFH Ebmatingen Baujahr 1996 6 Wärmeverteiler a 8 Ventile

8123 Ebmatingen (Zürich)